Beiträge von bungee

    Hallöle,

    komme grad aus der Öffentlichen Bücherhalle zurück und hab dort ein nettes Büchlein ausgeliehen:
    Heiko, Kühr:
    Outdoor - Trekking mit Hund
    Basiswissen für draußen. ISBN 3-89392-543-0 Preis: 9,90 €

    Vielleicht kennt das ja jemand und kann was dazu sagen.
    Auf alle Fälle gibts da Checklisten und vielfältige Tipps.


    Nikki, Tucker, und Feine Mäuse:
    Wollen wir am Wochenende mal Skypen, dann können wir Näheres zur Tour besprechen, was haltet ihr davon?

    Hi Cherry,

    hach jetzt kommen sie alle aus ihren Löchern :D (*freu)
    Hast du nicht Lust, bei uns in der Rubrik Zughundesport mitzumachen und auch ein paar Fotos von euch zu posten? Trikefahrer haben wir nämlich noch nicht in unseren Reihen!


    P.S.
    Freileben ist Marathonläuferin,
    die macht erstmal Canicross mit Mia: ist doch perfekt :D

    Zitat


    Nur ich leide nun, denn alleine Joggen ist total doof! :bäh:

    Armes Hascherl, lass dich drücken!
    Kannste Männe gar nicht aktivieren?
    Appellier doch mal an seine soziale Verantwortung :D
    oder:
    Für solche Fälle: NOCHN HUND ANSCHAFFEN! :D

    P.S: Wer von euch beiden war denn besser bei der Nasenarbeit? Welche Düfte kannst DU denn am besten erschnüffeln? :lachtot:


    Mal ernsthaft:
    Stall: habt ihr Pferde oder Nutzvieh?

    Gemach, Nikki,
    die Ärmste muss ja noch viel Vorarbeit leisten, bevor sie Bikejöring machen kann :D
    aber das mit dem eigenen Verein finde ich ne spitzen Idee ;) sieben Leute und du hast deinen Club ;)


    aennchen,
    ich würd zweigleisig fahren: zwei bis dreimal in der Woche lange Fahrradstrecken, in den Tagen dazwischen kannst du mit Canicross anfangen, die Einheiten sind ja nur ganz kurz, bzw. den Hund an das Ziehen im Geschirr gewöhnen.
    Hier ist ne Anleitung fürs Canicross:
    https://www.dogforum.de/ftopic60275.html

    Sowohl beim Zugtraining als auch beim Fahrradfahren (hier im Freilauf) sollte ab sofort gelten:
    Pinkeln und kacken wird vorher erledigt. Schnüffeln oder gar sich ins Gebüsch begeben ist absolut tabu. Hundekontakte sind untersagt.
    ("Weiter"). Am Fahrrad gilt: Laufen.

    Um es fürs Hundi interessanter zu gestalten, würde ich immer das Tempo wechseln. Das eignet sich auch hervorragend, um die Kommandos "easy" und "hike" einzuführen. Bei "Hike" soll er schnell gallopieren, bei "easy" langsam. Wenn dein Hund trabt, schneller werden, bis er galoppiert.
    Was er richtig macht, loben.
    Kannst dir ja auch zusätzlich ein Kommando für "Trab" überlegen.
    Dann kannst du auf Befehl auch die Gangarten wechseln lassen.
    Auch "Voraus" oder ähnliches wär ein sinnvolles Kommando, damit er weiß, dass er VOR dir laufen soll.
    Am besten, wenn er vorläuft, loben. Später mit Kommando verknüpfen.

    (musst mal sehn, was deine eigene Kondition so mitmacht ;) )
    Kannst ja mal so mit zwei bis drei Kilometern anfangen und dann so auf 10 km steigern.
    Auch links und rechts kannst du wunderbar auf diesen Strecken üben
    "Gee" für rechts, "Haw" für links. "Straight" für geradeaus.
    Die Richtungskommandos auch beim Spazierengehen und beim Canicross üben.
    Nach der Hälfte der Strecke Spielpause machen.

    Hallo Freileben,

    willkommen im Club! :D

    Wenn du eh schon Marathon läufst, ist Canicross der ideale Einstieg für euch in den Zughundesport: Kannst Mia die grundlegenden Kommandos im Canicross und auch erstmal im Freilauf am Fahrrad beibringen.
    Hinweise zum Kommandoaufbau findest du unter:
    https://www.dogforum.de/ftopic60806.html

    Generell: mit kleinen, kurzen Einheiten anfangen. Mit viel Lob arbeiten
    Im Zuggeschirr für Mia verboten: Pinkeln, Schnüffeln, sich in die Büsche begeben. ("Weiter" )
    Das Ziehen musst du ihr wahrscheinlich nicht extra beibringen, oder ;)
    Drauf achten, dass du die Leine auf Spannung hälst. Wenn sie gut vorausläuft, zunehmend etwas mehr Gewicht auf die Leine geben.
    Im Training sollte die Leine nie durchhängen, da bist du eher der "Bremser". Wenn sie gut zieht, wirst du schneller.

    Hier findest du Videos von den Schweizer Meisterschaften:
    https://www.dogforum.de/ftopic60275.html
    Hier sind Videos aus Spanien:
    https://www.dogforum.de/ftopic66999.html


    Wenn das Ziehen und die Kommandos gut klappen, kannst du sie dann auch vor den Dogscooter spannen und dann vors Fahrrad.

    Die Grundausrüstung ist erstmal für alles gleich:
    X-Back (Zuggeschirr) für den Hund
    Tug-Line (Befestigungsleine mit intergriertem Ruckdämpfer)
    Bauchgurt - für Jogger gibts welche mit Beinschlaufen, die ermöglichen, dass der Bauchgurt auf der Hüfte bleibt und verhindern, dass der er hochrutscht. Grad wenn dein Hund irgendwann sehr kräftig zieht, kann das gut auf den Rücken gehen. Der Bauchgurt sollte zudem auch schön breit sein (16 bis 19 cm, damit die Schläge in den Rücken nicht so heftig werden)
    Chris hat sich den von Manmat bestellt, Uwe Radant bietet den auch an.
    In diesem Thread findest du Links zu Ausrüstern:
    https://www.dogforum.de/ftopic64675.html


    Solange Mia noch nicht richtig voran läuft, kannst du mit dem K9 (wenn du eins hast) anfangen, dann rutscht dir der Hund nicht aus dem Geschirr, wies beim X-Back passiert, wenn Wuffi sich zurückfallen lässt :-)

    Zum Geschirr:
    Am besten genau ausmessen und mehrere Größen bestellen, weil man erst am Hund und im Vergleich sieht, welches Geschirr am besten passt.
    oder:
    Um Ausrüstung zu kaufen, kannst du auch zu den Rennen fahren, dann kannst du Geschirr und Bauchgurt direkt probieren.

    P.S.
    Kontaktiere am besten auch mal einen Schlittenhundeverein in der Nähe, da hast du dann auch Leute direkt vor Ort, die dir Tipps geben können.
    Hab mal ein paar Adressen rausgesucht, wo du ggf. auch mal Kontakte knüpfen kannst. (Kenne die nicht persönlich, sondern sind aus den Seiten von den Verbänden, was halt so in deiner Nähe ist)


    oder


    P.S.
    Sicherheitshalber Mia vom TA untersuchen lassen, ob alles mit Knochen und Gelenken in Ordnung ist.

    P.P.S.
    Wenn du ne Mail an einen Mod schickst, kannst du bestimmt auch noch nachträglich den Titel des Threads ändern ;)

    Hallo ännchen,

    dann herzlich Willkommen! :D

    was genau wollt ihr an Zughundesport machen?
    Wenn es über Canicross hinausgeht, bitte vorher Hund vom TA untersuchen lassen, ob alles ok, also auch röntgen, ob keine HD, Arthrose, etc. vorliegt.

    Wie schwer ist dein Hund?
    Welche Rasse?