hallo
Zitat
Ein Beispiel: Mein älterer Sohn war der Meinung sein Fahrrad immer so rasant abzubremsen, das er den Fahrradmantel in kürzester Zeit zerschlissen hatte. Meine Aussage, er möchte nicht so extrem bremsen, da ein neuer Mantel teuer werden würde, verhall im Nichts. Das Ende vom Lied, der Mantel war kaputt und er musste 3 Monate auf das Fahrrad verzichten bis er von seinem Taschengeld einen neuen Mantel kaufen konnte.
Heute ist es wohl normal, sofort ein neuer Fahrradmantel zu kaufen wahrscheinlich damit man seine Ruhe haben möchte und sich nicht mit dem Kind auseinandersetzen will und das ist nur ein Beispiel von Vielen
naja, bei uns waren diese vollbremsungen pflicht.
wer E.t. gesehen hat weiss warum
meinen eltern war es zum beispiel wichtig das ich mich auf dem fahrrad weiter entwickle.
hobbys kosten halt nun mal geld. ob klavierstunde oder fußballclub.
man muss halt schauen wo man die schwerpunkte legt.
mein vater z.b hat meine actionlust immer unterstützt.
auch anfangs, als seine kohle nicht so locker saß.
das hat doch nix mit bequemlichkeit zu tun.
für mch wär es viel schlimmer m/einen jungen drei monate ausser gefecht zu setzen.
Und zu mamis am fussballplatz hat auch jedes kind seine eigene meinung.
das kann doch auch genauso gut die entwicklung bremsen.
ich bin im normalfall ab der e-jugend immer alleine mit einer handvoll jungs
zum training gelascht.
wenn ich mir vorstelle meine eltern wären rund um die uhr dabei gewesen,...ne lass mal.
klar hat ich nicht direkt von anfang an direkt das beste.
bei eignung gabs aber doch eine sahneausrüstung.
für die halfpipe ein gt bike. zum zocken eine gibson sg.
und für die füsse halt die sambas hartplatz.
Zitat
Schauen wir doch mal, was das nach sich zieht. Die Kinder in meiner Umgebung, die, aus welchen Gründen auch immer (Mutti will sich beruflich selbst verwirklichen, Mutti ist alleinerziehend, beide Eltern arbeiten ganztags,...) ganztägig in fremde Obhut gegeben werden, sind z.B. oft weniger bindungsfähig als die "Mama-behüteten".
Eine individuelle Förderung ist gar nicht möglich, weil ein einzelnes Kind in der Gruppe als Individuum untergeht. Das führt zu Unterforderung, das widerum zu Fehlverhalten, und Frust. Frust widerum führt oftmals zu Aggression. Das kann man endlos so weiterführen.
das muss man von fall zu fall sehen .genauso beim hund.
...ein einzelnes kind geht als individuum in der gruppe unter?
das ist doch schwachsinn.
es geht unter wenn es nicht gefördert und gefordert wird !
gruss krusti