Beiträge von krusti

    hallo morgen

    Zitat

    Ich habe ja auch nicht gesagt, das solch ein Hund ein Anfängerhund ansich ist, sondern das ich als Anfänger damit klar gekommen bin und Sleipnir als erfahrener HH und Gassigänger, das erst recht schaffen müßte...

    achso, :smile:

    Zitat

    Deinen eingestellten Link habe ich gelesen und ich kann nur dazu sagen, es stimmt vieles sogar mit meinen Mischling überein...gerade die Sprunggewaltigkeit die dort beschrieben wird, kann ich eins zu eins auf meine Hündin übertragen...es ist wirklich gewaltig...mit einem Satz können solche Hunde aus dem Stand heraus über einen anderen großen Hund drüberspringen...und das zehnmal hintereinander ohne Anlauf...

    mich beindrucken solche eigenschaften-sehr sogar. wenn podencos so richtig abgehen, muss ich wirklich nach worten ringen.

    Zitat

    ....Was mir bei solchen Berichten fehlt ist die Kernaussage das solche Rassen draussen sehr ablenkbar sind...was die Erziehung erschwert.

    jain. ich finde das die eigenschaften und "zweck" schon sehr gut rüberkommen.
    man kann es drehen und wenden.
    je nach dem was man von einem podenco verlangt und wie man lebt, ist die erziehung schwer.

    der knackpunkt sind im allgemeinen die jagdeigenschaften.
    flizt er nun durch wald und wiese und geht offensichtlich (dazu noch erfolgreich) jagen, kann/wird man sich anhören das er nicht richtig erzogen ist.

    deshalb doch auch leztendlich die kulissenschieberei was podencos betrifft.
    große eingezäunte ausläufe,wildarme gegend aufsuchen usw.
    und selbst in einer solchen umgebung hält ein podenco ausschau nach
    artgerechter "beschäftigung".

    -denn es sind wirklich hunde ,von jägern für jäger.-
    und es ist doch klar ,das dort nicht anderes vom hund verlangt wird.

    ich weiss ja nicht was du unter -draussen sehr leicht ablenkbar- verstehst.

    wir haben hier 3 jägerkneipen bei uns im dorf. "szene-kneipen" wenn mans so will.
    im grunde sind die jäger von ihren "podencos" grade deshalb begeistert,
    weil sie sich "draussen" nicht ablenken lassen.

    wenn du da fragst wie sind eure hunde draussen. bekommst du als antwort: sie jagen.halten ausschau. konzentriert,zielstrebig,perfekt und lassen sich dabei nicht ablenken.

    schwer zu erziehen ? : nein. wieso,warum?


    na was denn jezt, schwer zu erziehen oder net?


    gruss krusti

    hallo sleipnir

    die meisten podencos die ich kennenlernen durfte, waren und sind überwiegend (wenn sie den "deutschen gassi-alltag" strotzen müssen) noch großbaustellen. -auch in erfahrenen händen.

    aber es gibt sie, die fertigen tierschutz-podencos, die nur einen minimalen
    "feinschliff" benötigen ,dass aber leider nur vereinzellt bis selten.

    einen von den anlagen her triebigen podenco, locker flockig mit freien kopf auf einem spatziergang zu führen, halte ich für fast unmöglich.
    (zu)viele halter müssen ständig bis permanent ein auge drauf werfen und immer gegen-arbeiten um vieleicht nach einigen jahren mal in den genuss eines entspannten ,aber dummerweise rein konditionierten-spaziergangs zu kommen.-also vieles nach drehbuch, kein platz für spontanes.
    grad dieses gegen arbeiten würde mir und auch dem hund tierisch auf die ömme gehen.


    ok.es hängt halt von dem ab was man möchte.

    Zitat

    ...Und, wenn man bereit ist, sich ihnen voll und ganz auszuliefern, sind sie das Beste, was einem je passieren konnte!!

    !

    voll und ganz -auszuliefern- :D
    ja, sehe ich auch so.die triebe eines podencos werden wirklich oftmals unterschäzt.
    ich finde es sind von den anlagen her keine hunde ala "nachbars-lumpi".


    güße krusti

    hallo aussililifee

    wichtig ist doch in dem fall eigentlich nur,was man daraus lernt.
    -kommst du nun die tage mit einer ähnlichen "story", könnte man anfangen von schuld zu sprechen.


    gruss krusti

    naja, ich weiss ja net.
    einer 15 jährigen leinengerucke zu empfehlen ,dazu technisch noch so umständlich und unausgereift.-meinste wirklich?


    gruss krusti

    Zitat

    Bitte: wo finde ich die, die nichts dafür nehmen und es trozdem können?
    ich hätte da kunden, die ihre hunde seit monaten vermissen.

    das wäre doch ein super deal für alle seiten.


    gruss krusti

    ps : kann auch ruhig was kosten alles kein problem.
    auf die provision verzichte ich selbstverständlich.

    Zitat

    Naja es geht schon, aber es gibt nicht sehr viele, die es wirklich können und dafür begabt sind.

    Aus vielen Berichten - auch hier im Forum - wissen wir, das es gerade beim Auffinden verlorengegangener Tiere geholfen hat.

    das ist ja super, warum arbeitet denn eigentlich keiner von denen für zb. tasso?

    auch im tierheim könnte man sie gut einsetzen. ich kenne da ne menge leute
    so 2000- 6000 euro pro monat könnten experten da machen.
    natürlich würde dann nur bei erfolg bezahlt. ;)
    arztkosten senken und vemisste tiere aufsuchen alles kein problem.


    MACHT ABER KEINER!!! :D

    weil auffe finger gucken iss net. :/


    ...aus vielen berichten hier im forum wissen wir...da ist es wieder dieses "wir" =)


    gruss krusti

    Zitat

    @ krusti

    Dann hast du noch keinen richtig ranghohen Hund bei der Erziehung von z.B. jüngeren Hunden live gesehen.... :D

    hmmm ,ja doch, das hab ich.
    kleine gruppen ,grosse,künstlich gewürfelte,freie,gefangene...

    nen klappstuhl und falls nötig ein fernglass bekommste hier auch in jedem baumarkt. ;)

    Zitat

    Was du meinst machen "Stänkerer" z.B. untereinander......... ;)

    LG

    je nach bandbreite;ist alles drinn. stänkern,schmusen,spielen,paaren...usw.


    gruss krusti

    Zitat

    Klar versuchen Hunde sich untereinander was fressbares zu klauen........aber nicht wenn sie es vorher vom Rudelchef bekommen haben !!!

    Und hier liegt der kleine Denkfehler..... ;)

    Der ranghohe Hund geht klar auch hin und versucht etwas von einem anderen zu ergattern, der "beklaute" wehrt sich dann, oder auch nicht.......aber ein ranghoher Hund geht viel öfter so vor, dass er eine Ressource (Futter, Knochen, Spielzeug) zur Erziehung nutzt.......indem er provokativ damit im Maul rumstolziert und bei entsprechendem unterwürfigen, beschwichtigendem Verhalten des anderen Hundes ihm die Ressource dann großmütig überlässt......das einmal "Überlassene", holt er sich nicht zurück...... ;)

    grade bei futter,knochen,spielzeug; die zeitlich etwas länger liegen , kann man doch sehen
    wie sie nach ablauf der "überlassungsfrist" wieder eingefordert werden.
    das wann und wie- bestimmt in dem fall der "chef" doch nach lust und laune.

    etwas überlassen ,bedeutet unter hunden nicht gleichzeitig, das sie es auch nie wieder einforden werden.

    gruss krusti