Beiträge von eineRose

    Zitat

    Ja, ich habe meinen Chef das auch alles erzählt.Er hat jetzt eine andere Idee:ein Erzieher von uns bekommt einen Hund von ihn geskauftt.Und immer, wenn der der Erzieher Dienst hat, bringt er den Hund mit.Sollte der Erzieher irgendwann mal kündigen,darf er natürlich den Hund abkaufen.
    So behält der Hund eine feste Bezugsperson.
    Die Ausbildung (also Hushu usw. bezahlt mein Chef dann auch noch.)Besser geht doch nicht!

    na super,...

    ok, ich kann deinen chef verstehen, ich würde es nicht machen, meinen hund wieder abgeben müssen, wenn ein jobwechsel(aus welchem grund auch immer) nötig ist....nee nee nee

    obwohl, so kann man sich auch nen job sichern...

    wow, das sind ganz schön viele aufgaben für einen hund.
    und einen hund der dauerhaft arbeitet, keine pause hat(soll ja nachts aufpassen, am tage die kinder bespaßen...),..nein ich denke das sollte man einem hund nicht antun..sorry, aber das ist keine artgerechte haltung...
    wenn schon, dann eben leute mit einem geeigneten hund einstellen, oder einen welpen holen(vielleicht nimmst ja auch du den?) und den dann gezielt mit einem hundetrainer ausbilden lassen. aber der kommt natürlich nach dienstschluss mit nach hause.

    und eines sollte klar sein, ihr müsst auf diesen hund die ganze zeit aufpassen!!!!!

    denn gewaltbereite jugendliche sind nicht automatisch lammfromm, nur weil ein hund da ist.

    wenn die dem hund was tun, ist sofort die ganze arbeit hin...denn dann bekommt der hund angst und ist verdorben.

    ich arbeite selber im behindertenbereich und habe meinen hund mit, wenn ich nachtwache habe. manchmal auch am tage.

    und natürlich ist das ne positive sache.
    aber den ganzen tag arbeiten ist für einen hund(wie auch für menschen) einfach unleistbar.

    und, verhindern das andere jugendliche reinkommen, es gibt alarmanlagen...

    Zitat

    Also, bei den Schäferhundleuten ist das ja Ganz und gebe ,dass vorgearbeitete Hunde verkauft werden sollen, z.B weil sie sportlich nicht gut genug sind oder zu groß werden oder langhaarig oder was auch immer.
    Dort könnte mein Chef einen sehr ruhigen, übergroßen Rüden bekommen ,der fast fertig ist zur BH und sehr ruhig ist und sich bestimmt gut eignen würde.Dieser Rüde kostet 3500 Euro.
    Da ist natürlich die Frage:Ist das viel ,ist das wenig?
    Und eigentlich wollte mein Chef ja auch viel lieber einen Retriever, aber die gibt es scheinbar nicht zu kaufen (oder nur als Welpe).Oder doch?
    Dann hat er wahrscheinlich ja wohl nur die Möglichkeit ,ausbilden zu lassen,oder

    also, wär es nicht einfacher jmd einzustellen, der nen therapie hund hat bzw. diesen dazu ausbilden will?
    oder eben nen externen anbieter, es gibt viele die einrichtungen besuchen.

    was soll der hun denn bei euch tun?

    so ein therapiehund arbeitet ja anders wie ein polizeihund beispielsweise.
    therapiehunde spulen ja kein muster ab, sondern reagieren individuell auf die personen und die situaion.
    und um das adäquat und sicher tun zu können, brauchen sie eine gute bindung zum hh.
    anbei: nur weil ein hund die bh hat, ist er noch lange kein therapiehund oder auch nur dafür geeignet.
    der hund meiner schwester hat die bh(hieß hier hundeführerschein, ist aber dasselbe, nur noch schwerer) aber den könnte sie nie mit zur arbeit(altenheim) mitnehmen. wenn sie was mit hunden machen will, nimmt sie meinen hund mit(der nur ne abgespekte bh hat. nannten sich auch so, war aber echt leicht) weil der es kennt(auch erst seit er bei mir ist), wirklich ruhig ist, das angefasst werden toll findet, keine angst hat und ihm sowas riesen spaß macht,
    ihr hund ist n kleiner schisser, super ausgebildet, aber leicht überfordert.

    lg steffi

    ja ja dieses spielen...ich mache den leuten, die es noch nicht wissen, deutlich klar, das jamie nur ohne leine zu anderen hunde darf.
    wer das nicht hinnimt, den weise ich darauf hin, das jamie an der leine nicht verträgich ist.
    kommt dann ein: ohh der sieht aber so nett aus.

    sage ich: sicher, ist er auch. ohne leine. machen sie ihren hund los, dann können sie spielen.
    da aber viele hunde nicht ableinbar sind, erledigt sich das von selbst.
    und die die es sind, mit denen darf jamie auch spielen und tut es mit großer freude und großer geduld
    :D

    also, ich kenne die autorin vom verflixten ersten hundejahr persönlich und das was da drin steht stimmt von vorne bis hinten ;-)
    ich habe es auch und hab laut gelacht als ich es gelesen habe..ich würde das empfehlen.

    jamie schiebt seine schüssel immer durch den flur(metall auf fliesen..tolles geräusch.)

    und wenn wir zu meiner mum gehen und dann raus, flippt jamie völlig aus, hüpft, dreht sich im kreis (beim hochhüpfen wohlgemerkt). das macht er nur bei meiner mum drüben. in meiner wohnung nicht, da geht es ganz gesittet nach draußen.

    auch liegt er ungern auf dem kalten boden. der liegt immer auf seinem kissen, seinem sofa oder dem einen sessel den ich quasie nie benutze.

    und wenn er was leckeres in meiner wohung bekommt, frisst er das nur und ausschließlich auf dem teppich vor meinem bett(der weiß ist *seufz*), dort liegt auch früher oder später sein spielzeug. ich trags dann wieder auf seinen platz und das spiel beginnt von vorn :D

    gott habt ihr intelligente hunde...meiner nimmt ja aus prinzip kaum was ins maul.
    ok, wenn ich bälle werfe, die schon..
    und ab und zu trägt er meine schuhe duch die gegend..dh hat er früher gemacht...macht er schon lange nicht mehr...
    hmm, aber darauf ließe sich vielleicht aufbauen....müste ich eigentlich mal probieren...

    naja, aber dafür kappiert er beim agility sofort was er zutun hat und springt bereitwillig über alles, klettert überall durch etc etc...jeder hat eben seine eigenen talente.

    ja, natürlich rede ich mit meinem hund. nicht ständig, aber oft...ab jamie soll ja wissen was anliegt
    "so jamie, ich geh noch schnell duschen und dann gehts raus"
    und auch ansonsten...teile ihm schon oft meine gedanken mit, spreche aus was ich denke.
    gerade wenn er mich anguckt als würde er jedes wort verstehen.
    oder wenn ich nach der arbeit den hund bei meiner mum abhole: na jamie, warste lieb?
    daraufhin i..d.r antwortet brav meine mum bzw ihr freund: ja klar, war heute ganz folgsam.

    nur kommandos halte ich kurz.
    ok, wenn ich sehr genervt bin, kommt schon mal sowas wie "jetzt komm hier her".

    ist euch schonmal aufgefallen, das wenn ihr eurem hund sachen erlaubt, das komando fast egal ist, er weiß sofort was sache ist???
    manchmal, ganz selten(ich weiß, ich bin ein böser mensch) wenn ich park die enten auf den gehwegen sitzen und die vollkacken,meistens nehm ich jamie bei fuß und wir gehen ordentlich vorbei...aber manchmal darf er mal in die bande reinlaufen(bzw die sehen ihn ja schon von weitem und sind schon lange weg bevor er da ist) un dann versteht er jedes kommando, egal ob ich "lauf" oder "jag die enten" sage*gg* denke aber, das liegt an meiner körpersprache, die wird er lesen.
    oder mit "lauf" wußte er sofort was anzufangen...bleib war schwieriger :D

    allerdings belohne ich lauf auch nicht, denn das ist ja schon belohnung genug. da kommt max noch ein "fein". das aber auch nur selten.