hallo
mittel bis langfristig soll bei uns n zweiter hund einziehen.
soll ein jagdhund werden, da mein schatzi jäger ist und den gern jagdlich ausbilden und führen will.
aber schatzi ist eben auch nur freizeitjäger. dh kein eigenes revier.
dh. der hund käme eben ein paar mal im jahr mit auf die jagd.
diese we war nun pferd und jagd in hannover und ich hab mal alle hundevereine ausgefragt und der kleine münsterländer hat mich am meisten begeistert und schien auch für unsere ansprüche geeignet.
der nette mann vom hundeverein der kleinen münsterländer hat mir viel erzählt und sagte das die rasse auch gut familientauglich wäre.
aber er ist nunmal züchter und ich bin mir nicht sicher, ob ich dem so viel glauben schenken sollte.
denn im endeffekt haben mir alle rassevereine bestätigt das "ihre rasse" nun genau das richtige für meine ansprüche sei.
das hieße im detail das sowohl dackel als auch großer münsterländer als auch dachsbracke wunderbar geeignet und als "teilzeitjäger" zufrieden wären und gute familienhunde sind.
aber es sind doch alles jagdhunde?
ich bin verwirrt!
also, konkrete frage: kl. münsterländer als familienhund-ja oder nein?