Vielleicht muss sie ja nur den Hund kurz in den Garten "lüften"??? Warum soll er nicht stubenrein werden Ist meiner auch geworden, trotz der Kinder drei! Tür auf, Hund raus, Pipi, Hund wieder rein.
Beiträge von hettibert
-
-
Zitat
In keiner öffentlichen Kindertagesstätte wäre ein Tier erlaubt.
Was ein Blödsinn!!! Fast jede Kita hat Meerschweinchen, Kaninchen oder auch Ratten, minimum sind eigentlich Fische. Und wenn nicht, dann weil keiner der Erzieher Lust hat, am Wochenende und in den Ferien zu füttern.[/quote] -
susami, meinst du Roses Geschichte?
-
Zitat
Mir wäre es ziemlich egal, ob ich mir Freude mache oder nicht.
Find ich den falschen Ansatz, aber jeder wie er will....
Wenn ich mir vorstelle, ich bin umgezogen, hab die Hütte womöglich gekauft, will also da länger bleiben, wäre mein Anliegen, dort mit den alteingesessenen klarzukommen. Ich sicher schwer, aber ich würde wie schon gesagt wurde, dann versuchen, einzelne Hunde kennenzulernen oder das Gespräch suchen. Aber vielleicht bin ich da auch zu "harmoniebedürftig". -
Zitat
wobei ich meine immer im fuss laufen lass oder absetze, wenn mir ein hh mit angeleintem hund entgegenkommt, den ich nicht kenn, damit ich fragen kann, ob es ok ist, wenn ich meine laufen lass oder eben nicht.
Das mache ich in der Regel auch, aber trotzdem ist mein Hund eben ein hund , ein Junghund noch dazu, und keine Maschine, die funktioniert. Also ist es in den jetzt fast 2 Jahren eben 2 mal passiert, das sie auf einen Hund zugelaufen ist. Soll ich sie deshalb an der Leine lassen, immer??? Zum Glück wohnen wir hier sehr ländlich, da kennt man sich und die Hunde. Unbekannte trifft man nur, wenn in den Ferienhäusern mal Touristenhunde sind.Zitatansonsten würde ich ehrlich gesagt nicht die ganze energie darauf verwenden, mich mit anderen hundebesitzern anzulegen, sondern eher, mich im neuen viertel bekannt zu machen, die hunde geordnet kennenlernen zu lassen (du schreibst ja, dass sie teilweise unverträglich sind also dann auch teilweise verträglich....) und vernünftige hunde und hundehalter kennenzulernen. damit würde sich die zahl der hunde reduzieren, denen man wirklich aus dem weg gehen muss....
schließlich vermeiden auch die meisten hunde stress mit ihren nachbarn
Ich glaube auf jeden Fall, dass du dir in deinem neuen Wohngebiet nicht unbedingt Freunde machst, wenn du da mit Pfefferspray oder Elektroschocker anfängst.
Viele grüße, Katja
-
Also, ich glaube, wenn mir mein Junghund mal stiften geht und da jemand mit nen Elektroschocker dran geht, wär ich ganz schön sauer. Das finde ich -zumindest bei meinem Hund -unangemessen. Klar, du kannst nicht wissen , dass sie eben nur ein Labi ist und alles und jeden liebt, aber nur weil ich mal jemand zu spät sehe, werde ich sie auf gar keinen Fall immer an der Leine haben. Du scheinst ja schon einiges erlebt zu haben, wenn du so reagierst. Ich zum Glück nicht.
-
Kommen die denn alle in "feindlicher" Absicht???? Hier bei uns läuft auch schon mal der ein oder andere Hund alleine rum, aber die sind alle, bis auf einen -und der kennt mich jetzt
- relativ ok.
-
Zitat
Ich habe es auch und bin sehr zufrieden damit und hässlich ist es definitiv nicht angezogen !!!
Das haben wir auch , es sitzt super, viel besser als das K9, das wir vorher hatten, Klara stört es nicht und es sieht nicht hässlich aus. Der einzige Nachteil, den man nennen könnte ist, das es nicht soooo schnell trocknet, muss man schon an die Heizung hängen. Ob da Haare abbrechen- keine Ahnung, ich habe einen Labi, da seh ich nix.
Ich kann es nur empfehlen, auch Qualitätsmäßig. Geht oft in Waschmaschine und Trockner und sieht danach aus wie neu, bei K9 war da schon mal die Naht offen nach dem Waschen. -
Also wir haben seit einem Jahr ein Geschirr von Trixie. Ich finde es 100000000000 Millionen Mal besser als das K9, das hatten wir vorher. Klara hat es gehasst (so sehr, dass sie das hinken anfing) und es ist immer verrutscht.
LG Katja -
Zitat
1.) rehe und z.b. sommerekzem ist doch etwas, was den kaufpreis erheblich drückt, richtig?
Auf jeden Fall, ich hatte immer Isländer und das Ekzem schränkt sehr ein-würde ich nie wieder machen. Ebenso Rehe, es könne heftige Tierarztkosten folgen, sowie Schmerzen fürs Pferd und viel Pflegeaufwand, Offenstall mit Nicht-Rehe-Pferden und nicht-Ekzemern ist schwierig.2.) wie steht das mit gelenksverletzungen bei tunierpferden, z.b. einen riss o.ä. am z.b. fesselgelenk, auch das mindert den preis erheblich, richtig? hat das denn ebenfalls noch ein weiterführendes krankheitsbild oder ist das pferd zukünftig nur eingeschränkt?
3.) gilt bei pferden das gleiche wie bei hunden, also am besten nur vom züchter oder ist es hier bis auf pferdehändler etwas humaner? Nein, ich hatte eine Stute vom Züchter, einen vom Händler und einen vom Markt, wenn man sich auskennt, geht das
4.) sind alle rassen für offenstallhaltung geeignet? Ja aber müssen zueinander passen
5.) sind die unterhaltskosten eines pferdes mit ca. 200€ im monat realistisch? und was sollte man noch "auf der hohen kante haben"?
Kommt arg drauf an, ich habe in verschiedenen Städten 70 -250 Euros für Offenstall und Rauhfutter pro Isländer bezahlt.
6.) sind billige privat angebote gleich immer schlecht? Nö, manchmal zwingen einen die Lebensumstände, ein Pferd zu verkaufn und dann gilt oft Platz vor Preis.Meine Isys wurden zwischen 22 und 30 Jahre alt, ohne Rehe, aber mit Ekzem. Der Shagya ist jetzt 30, mal sehen...