Hast du dir schon mal die anatomie eines Hundes angeschaut?? offensichtlich nicht sonst wüsstest du, dass die Hals- und Nackenmuskulatur bei Hunden wesentlich stärker ausgebrägt ist als beim Menschen sonst wär z.B ein Nacken- oder Schnauzengriff mit dem sich Hunde übrigens untereinander gegenseitig disziplinieren (was auch wichtig ist) ja quasi tödlich für den Hund??? außerdem meinst du nicht das es besser ist wenn ich meinem Hund mit ein paar rucken oder zupfern wie man das halt immer nennen möchte das ziehen an der Leine so schnell wie möglich abgewöhne anstatt ihn Jahre lang an der gespannten Leine zu führen??? wie man ruckt oder zupft muss man von seinem Hund abhänig machen, habe ich einen kleinen Gesellschaftshund oder einen großen HSH,Schäfer usw. z.B. Und jetzt bring mal einen Hund mit ca. 60 kg, der sich Null für irgendwelche leckerlies oder spielzeug begeistern kann und auch noch ziemlich wesenstark ist mittels der "Stehen bleib" oder "leckerlie" methode bei an der lockeren Leine zu gehen Viel Spaß