Beiträge von Wumbiii

    Zitat

    Selbst dran Schuld :p ...wer sich vom Hund ziehen laesst bis der Arm weh tut trainiert dem Hund ja lediglich an das Ziehen zum Erfolg fuehrt.


    Ein Leinenzupf ist ok bei einem Hund der eine gute Leinenfuehrigkeit hat .....ist ein Hund nicht leinenfuehrig hilft mir kein zupfeln......und ein Ruck lehrt ihm auch nichts.


    Richtig erkannt, das ich meinem Hund damit das ziehen an der leine angewöhne. Aber es gibt nun mal ausgewachsene Hunde, die von Leinen führigkeit noch nie etwas gehört haben.

    Ich bin auch der Meinung, das in machen situationen ein kurzer Ruck oder zupfer wie auch immer durch aus IN VERBINDUNG MIT EINEM KORREKURKOMMANDO z.B. Langsam durchaus angebracht ist. Und sobald der Hund an der lockeren Leine geht wird er bestätigt. Wenn ich das nun paar mal gemacht habe, benötige ich in der Regel keine Leinenruck/zupfer mehr, da der Hund über das kommando "Langsam" verknüpft hat (vereinfacht gesagt) wenn das kommando langsam kommt muss ich die leine lockern sonst kommt zur korrektur der Zupfer. Ich hoffe ihr versteht wie ich das meine? Ich tue mir immer etwas schwer, das was ich meine in die richtige und verständlich zu schreiben.
    :D

    Zitat


    Dir? Vergisst du dabei nicht, dass dein Hund das aushalten muss?


    Ich denke nicht das er seinen Hund dabei vergisst! ich denke aber, das du dabei vergisst, das es durch aus für einen Mensch sehr unangenehm werden kann sich hinter einem sagen wir mal 40kg her ziehen zu lassen der nicht anständig an der leine gehen kann! Ich kann dir sagen, dass geht mit der zeit ganz schön in die Arme! (und ganz nebenbei das tut dem Hund dann wohl auch nicht gut wenn er permanent einem konstanten zug ausgesetz ist)

    aha.. so wie ich das verstehe ist die autorin dieses beitrags eine hundetrainerin oder??? also ihrer homepage zu urteilen. demnach ist sie doch keine Tierärztin oder der gleichen, die so etwas fachmännisch beurteilen kann oder??? korriegier mich bitte wenn das sehr wohl de fall ist aber ich habe leider keine zeit die ganzen homepage von der dame durch zu suchen, habe sie lediglich überflogen

    Zitat

    War in einer Hundeschule, die es parktiziert hat, an Hunde mit Halsbändern, fand es schrecklich und es kann auf Dauer auch Schäden anrichten! Ich würde es niemals anwenden, es ist wirklich für den Hund keine schöne Erfahrung und bringt auch nichts.


    Hallo, darf ich fragen wer dir das gesagt hat, das der Hund davon schäden an der wirbelsäule bekommt?


    gruß

    [/quote]Natürlich geht das Rucken mit flexiblen Leinen sehr schwer. Und erst recht bei z.B. einem 60 kg schweren dominanten Kangal. Aber für den dürften Rucke ja eher Zupfer sein ;-) bei der Nackenmuskulatur ... :winken:[/quote]


    Was soll der Text?? darum ging es doch gerade gar nicht! les dir bitte erst mal die ganzen kommentare noch einmal genauer durch.... Es ging gerade lediglich darum eine Hund in so einer Situation SICHER halten zu können und das stell ich mir mit dieser art von Leine schwierig vor bin der meinung das dein post gerade so gar nicht dazu passt!


    Das mag vielleicht bei deinem Hund so sein aber deswegen kann man das nicht verallgemeinern das jeder Hund mit diesen Halsbändern/geschirr oder verschiedenen Leinen so reagiert wie dein Hund. Wenn ich mir vorstelle (nur ein Beispiel) ich Lege meinem 60 kg Kangal sowas an und er würde noch nicht anständig an der leine gehen .... hmmm ich glaub da komm ich mit meinem Dickerchen nicht weit...hingegen wenn ich das meinem Schäfer hin tue würde es vielleicht funkionieren aber was mache ich den mal angenommen ich habe einen dominanten, noch nicht erzogenen Rüden an der Leine und ich begegne beim Gassi gehen einen Ebenso dominanten Rüden ... meinst du ich könnte mit dieser Leine meine Hund halten???? wenn mal so einen Situation eintreten sollte? ( nicht das mir wieder irgendwer was in den Mund legt das was ich gerade geschrieben hab sind Beispiele, keine eigen Erfahrungen oder tatsachen)


    Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen!
    Liebe Grüße

    Zitat

    , wenn man sich immer noch nicht die Mühe macht hat, zu lernen wie es einfacher, schneller, effektiver, nachhaltiger und vor allem gesünder für Mensch und Hund geht.


    oh ja entschuldigung das vergaß ich natürlich noch drunter zu schreiben aber danke dass du mich verbesser hast :roll:

    Zitat

    Möchte mich mal zu dem ständig empfohlenen Richtungswechsel äußern...
    Wenn ich ohne Ankündigung die Richtung wechsle oder plötzlich stehen bleibe bekommt mein Hund doch automatisch einen Leinenruck. Andererseits schreiben die Meisten von Euch das dieser so schädlich und hart ist.
    Verstehe ich nicht !
    Vermute das Reizthema "Leinenruck" wird von den meisten Missverstanden.


    Sehe ich genau so. Es ist unvermeidbar eine Leineruck mit Stehen bleiben oder Richtungswechseln zu verhindern, da der Hund jedes mal in die Gespannte Leine Rennt und somit jedesmal eine Leineruck bekommt.

    Der Leineruck ist eine Korrekturmaßnahme mit dem man dem Hund (wie du schon gesagt hast )das ziehen an der Leine abgewöhnt. Ein Leineruck ist im prinzip genau das was du bei deinem Goldi gemacht hast. Wenn der Hund an der gespannten Leine geht kommt ein kurzer Ruck von dir über die Leine am Halsband/Geschirr in verbindung mit einem Korrekturkommando z.B. "Langsam", reagiert der Hund dann auf diese Korrektur d.h. geht er dann an lockerer Leine wird er dafür sofort gelobt.
    Liebe Grüße zurück