Beiträge von BalouThePoo

    Den Hund 200m vom haus entfernt: wär für mich ein no-go. Wieviel Zeit hättet ihr insgesamt pro Tag für das Tier? Vor allem im Winter bei Minusgraden, bei Regen und Sturm und und und.

    Nach einem 8Stunden-Arbeitstag müssen ja auch Sachen wir Putzen, Kochen, Einkaufen, Bügel, Arzttermine etc. erledigt werden, dann folgen Einladungen von Freunden, Bekannten und und und (wo ein Hund sicher nicht so ohne weiteres mit kann, da er ja Wohnungshaltung nicht gewöhnt ist).

    Sorry, ich würd auf das Tier verzichten.
    Wenn du so große Sehnsucht hast, such dir doch jemanden, der dankbar ist, wenn du ihm den Hund stundenweise abnimmst? Evtl. auch täglich? Das ist zwar nicht dasselbe, aber bei Aussenhaltung verbringt ihr sicherlich nicht viel mehr aktive Zeit als mit einem "Pflegling".

    Lass euch nur mal beide mit Grippe im Bett liegen. Das ist bei Haushaltung schon doof, weil dann die Auslastung des Hundes fehlt, aber da kann sich der Hund dann wenigstens vors Sofa legen und ist somit nicht alleine.

    Es tut mir leid, daß ich dir keinen Hund empfehlen kann, aber manchmal zeichnet sich wahre Tierliebe darin aus, daß man auf ein Tier verzichtet...

    Also ich warte schon auf eine Regenpause. Hab nen Langhaarhund, der Regen hasst wie die Pest und wie ein Häufchen Elend hinter mir her trottet. Da ich auch nicht sooooo der Regenfan bin, kommt mir das gerade recht :headbash:

    Ich mach dann halt pro Tag 3 kürzere Runde, hauptsächlich zum lösen, und mach den Hund dann in der Wohnung mit clicker, Suchspielen und Kopfarbeit platt. Klappt ganz gut und Hundi ist glücklich :D

    Bolonka würd ich aufpassen. DAs ist keine eingetragene Rasse.

    Havaneser, Malteser und sämtliche andere Bichonrassen würden schon passen. Charakterlich sind die absolut spitze.
    Wobei man bei der Fellpflege schon wissen muss, worauf man sich einlässt. Die ersten 6 Lebensmonate ist alles paletti, dann fängt der Wechsel zum Erwachsenenfell an, der bis ca. zum 2. Lebensjahr dauert. Das heißt, das Fell KANN schon verfilzen, wenn man es nur anguckt :headbash:

    Mein Havi ist jetzt 1 1/2, die letzten 8 Monate musste ich ca. 1h täglich in Fellpflege investieren. Langsam wird es aber besser und wir haben den Filz wieder im Griff.
    Kurzschneiden bringt in dem Fell aber gar nix. 1. sieht es in meinen Augen absoolut nicht schön und rassetypisch aus (ist aber Geschmackssache), und 2. filzt das Fell beim Nachwachsen meist noch stärker. Oftmals ändert sich auch die komplette Fellstruktur, wenn der Hund mal geschoren wird.

    Aber wenn man damit leben kann, sind die Bichons super geeignet... :gut:

    Bologneser sind eher sensible Tiere aus der Kategorie Begleithund. Sie können, wenn sie es gelernt haben, sicherlich alleine bleiben, aber mehr als 4, höchstens 5 Stunden täglich würd ich dem Tier nicht zumuten wollen. Und vor ca. 6-9 Monate klappt das eher selten.

    Mich stören auch die gefühlten 20 Personen, die sich um den Hund kümmern sollen. Das geht meist schief. Dann erzieht jeder an dem Hund rum, einer erlaubt was, was der andere nicht duldet, jeder geht anders mit ihm um, und das bringt im Prinzip gar nix.

    Ganz ehrlich, ich würd noch abwarten. Nur weil ein Kind sich einen Hund wünscht, einen anzuschaffen, geht oft schief. Wenn, dann sollte man als Eltern den selben Wunsch verspüren und zu 100% dahinter stehen. Denn der Hund muss ausgelastet werden, bevor er alleine ist. Sprich: vor der Arbeit einen Spaziergang von ca. 45 Minuten. Zwischendurch muss er auch raus, da würd zwar ne kurze Runde reichen, aber abends sollte auch nochmal ein längerer Spaziergang anstehen.

    Dazwischen Kopfarbeit, am Anfang evtl. Welpenspielstunde, später vielleicht Hundeschule? muss zwar nicht, aber hilft als Anfänger ungemein viel.
    Nicht zu vergessen die Fellpflege und und und.
    Da braucht man schon einiges an Zeit pro Tag.

    Oftmals ist es halt so, daß die Kids das Blaue vom himmel versprechen. Aber das Interesse lässt schlagartig nach, wenn die Tiere eine Weile im Haus sind und man merkt, daß die auch Arbeit machen und man evtl. auch mal auf was verzichten muss.

    Überlegt es euch gut, und wenn ihr euch FÜR einen Hund entscheidet, dann geht zu einem Züchter und kauft einen Hund mit Papieren.
    Wie wäre denn ein etwas aälterer Hund aus dem Tierschutz?

    Dann kann doch deine Schwester den Kontakt mit dem Züchter herstellen, oder? Wollen diese denn nicht wissen, wie sich deine Kleine entwickelt und wie es ihr geht?
    Falls kein Kontakt zustande kommt: du kannst da auch zwecks Krallen etc. mit deinem Tierarzt drüber sprechen. Der sieht ja, ob die Daumenkralle evtl. zu lang ist und abgezwickt werden muss.

    Und für einen Welpenschnitt und zum Ohrhaare zupfen würd ich, zumindest beim ersten Mal, zum Hundefriseur gehen. Dort können sie dir ein paar Kniffe zeigen und dich aufklären. Meist geht es schief, wenn man selber am Hund rumschnippelt, die halten daheim auch nicht so still wie beim Hundefriseur. Wichtig ist nur: bleib dabei und guck zu. Lass dich nicht abwimmeln, manche möchen einen wegschicken. Würd ich aber nicht machen...

    Ich habe einen Havaneser. Fellpflege ist extrem wichtig, da das Fell sonst verfilzt. Also die ersten 2 Jahre täglich ALLES durchkämmen. Das musst du auch machen, wenn du das Fell kürzt. Es wird dann aber unter Umständen noch ärger verfilzen, wenn es wächst.
    Ist der Fellwechsel erst mal durch (ab 2 jahre ca.) reicht einmal pro Woche ordentlichen Kämmen.

    Ich schneide die Krallen nicht, mein Hund läuft die ab. Außer der Daumenkralle, da guck ich sporadisch mal nach und wenn diese sich nach innen wölbt, wird sie kurz abgezwackt. Wenn die nämlich ins Fleisch wächst, tut es richtig dolle weh.

    Guck dir doch die Elterntiere genau an, dann hast du eine evtl. Ahnung, wie groß dein Hund in etwa werden wird. Das kann man hier so pauschal natürlich nicht beantworten.

    Aber eine kleine Frage hätte ich: hatt der Züchter deines Hundes dich denn nicht aufgeklärt über deine Fragen? Normalerweise wird das vor Abgabe des Hundes alles besprochen bzw. du kannst nachfragen, wenn du dir nicht sicher bist.
    Kannst du nun auch nachträglich machen, ruf einfach an und frag, was dir auf dem Herzen liegt. Denn der Züchter kann das alles am besten beantworten, vor allem auch, weil er den Hund kennt.

    Viel Spaß mit dem Wuschel!

    Wie wärs mit Nassfutter? Ist eh viel gesünder und schmeckt den Hunden meist besser.
    Guck doch mal nach Pfotenliebe, Terra Canis, Real Nature und und und...

    Kannst ja trotzdem noch Trofu im Wechsel geben. Orijen hat kleine Pallets, Acana auch. Aber auch etwas größere Brocken sollten kein Problem sein, dein Hund hat ja Zähne :smile: