Beiträge von BalouThePoo

    Ich finde, das passt gut. EInmal am Tag eine große Gassirunde sollte einem Bichon ausreichen (ca. 1h). Und mehrere Pipirunden natürlich. Ansonsten bissel Kopfarbeit und du wirst einen glücklichen Hund haben. Die Bichons sind Begleithunde und darauf gezüchtet, einfach "dabei zu sein".

    Und ja, einen Havaneser: immer wieder. Irgendwann zieht hier auch ein zweiter ein. Charakterlich einfach traumhaft und trotz der geringen Größe richtige Hunde.

    Wahhhh, sorry, ich war total verkehrt. Hab wohl Bichon gelesen, hatte beim Antworten aber den Bolonka im Kopf. Irgendwie ist heut nicht mein Tag :headbash:

    Charakterlich ähneln sich die Bichons ja schon arg, von dem her ist der Bichon Frise sicher genauso geeingnet wie die anderen Rassen.
    Was hast du denn vor mit dem Hund? Wollt ihr zur Hundeschule gehen, Hundesport machen, wieviel Zeit hast du denn täglich und was willst du alles mit ihm machen?

    Ein gut ausgelasteter Hund erzieht sich viel leichter als ein unterforderter (oder ein überforderter, wie immer muss man den goldenen Mittelweg finden).

    Ich würde dir empfehlen, daß du dich in einem rassespezifischen Forum anmeldest. Ich selber bin im Havaneserforum und da lernst man total viel über seine Rasse und bekommt viele wervolle Tips. Ist für dich sicher die beste Möglichkeit und rauszukriegen, pb diese Rasse die richtige für dich ist.

    Ich würd eher einen Havaneser nehmen. Optisch sind die fast nicht zu unterscheiden, allerdings sind die Bolonkas in D nicht als Rasse anerkannt, sprich, es gibt sie nur ohne Papiere.

    Für Anfänger sind sie geeingnet, WENN sich der Anfänger die Mühe macht, sich über Erziehung und Pflege zu informieren. Im Prinzip ist (fast) jeder Hund für Anfänger geeingnet, sofern man die Sache ernst nimmt und Lust hat, mit dem Hund zu arbeiten. Von selbst erziehen sich auch Havis und Bolonkas nicht.

    Probier doch einfach mal ein hochwertiges gutes Nassfutter aus. Und geb ihm nicht gleich ne ganze Dose, sondern fang an, ihm mal ne ganz kleine Portion zu geben und steiger das dann über die Tage hinweg. Wenn er es verträgt, würd ich an deiner Stelle Nafu dazunehmen (z.B. tageweise abwechseln, oder morgens nass, abends trocken, oder Hauptmahlzeit Nafu, Trofu als Snack zwischendurch).


    Ich weiß jetzt nicht, ob du ein preisliches Limit hast. Wenn nicht, ist z.B. Pfotenliebe und Terra Canis super gut (und noch vieeeele andere, siehe futterlink).

    Was ich empfehlen kann, wenn man ein gutes Nafu will, aber auch auf den Geldbeutel gucken muss, ist Grau. Gibts teilweise sogar im Fressnapf oder halt online.
    Real Nature Nafu ist auch super, aber meiner bekommt Durchfall davon.

    Ich habe einen Havaneser und der haart definitiv nicht, weil er keine Unterwolle und keinen jahreszeitlich bedingten Fellwechsel hat. Es ist halt ein sehr kleiner Hund, und so wie ich das rauslesen konnte, wollt ihr lieber was Größeres.
    Googel doch mal nach dem Tibet Terrier. Ich glaub, die haaren auch nicht so übermäßig stark.

    Ich kann dich übrigens verstehen. Einen Labrodor könnt ich mir niemals nie vorstellen. Mich würde diese Haarerei wahnsinnig machen. Wenn meine Freundin mit ihrer Labidame bei mir ist, muss ich anschließend einen Großputz veranstalten. Da ist wirklich alles eingehaart, egal ob Boden, Kleidung, Couch. Damit könnt ich nicht leben, das geb ich ehrlich zu, darum hab ich bei der Rassewahl auch wert auf einen wenig bis nicht haarenden Hund gelegt.

    Das mit dem Geruch hat nach meiner Erfahrung übrigens viel mit der Hochwertigkeit/Verträglichkeit der Ernährung zu tun. Die Hunde, die Billigmist aus dem Supermarkt bekommen, riechen viel strengen und stinken teilweise wie Hulle. Gebarfte oder hochwertig ernährte Hund riechen dagegen recht neutral.

    Hihi, in Ratingen wohnt die Züchterin meines Zweit-Havanesers, der irgendwann mal hier einzieht. Sind zwar knapp 400 km von mir aus, aber es lohnt sich :D

    Pate heißt, daß man den Hund finanziell unterstützt, bis er ein Zuhause gefunden hat. Manche Tiere brauchen teilweise Medis, ein OP oder so, das kann der Tierschutz alleine nicht bezahlen.