Was auch immer es Dir wert ist dahinter zu kommen.
Beiträge von flying-paws
-
-
Kontaktliegen und/oder sanftes Festhalten kann bei Welpen aus guter Aufzucht durchaus beruhigend wirken.
Also, ich weiß nicht warum das immer so gehypt wird, aber bei meinen hat das nie dazu geführt, dass die Welpen sich entspannt haben. Sie haben gelernt aufzugeben. Als Handlingtraining. Also stiller und ruhiger werden, damit ich sie in Ruhe lasse. Das hatte aber nix mit "wir mögen uns so gern" und "jetzt schläfst Du mal hübsch ein" zu tun. Und ganz sicher habe ich das niemals geübt, wenn der Zwerg total aufgedreht war. Das wäre ja die blödeste Ausgangssituation dafür überhaupt.
-
Vermutlich hat der Zwerg es noch nie erlebt, dass irgendetwas nicht erlaubt ist. Ich würde daher über Gitter dafür sorgen, dass er nichts falsch machen kann und trotzdem noch genügend Platz zum Spielen ist. Erst, wenn nach einigen Tagen Ruhe eingekehrt ist, würde ich ihn mal frei in der Wohnung laufen lassen.
Mit der Festhaltegeschichte kann man Bulldoggen richtig zornig machen ... ich würde davon daher eher abraten.
-
Ich würde einfach den dazugehörigen Menschen fragen, was er unter der Floskel versteht.
-
Beschäftige Dich doch einfach mal gar nicht mit dem Hund. Vielleicht ist genau das das Problem.
-
und einen Säureblocker
Beim Absetzen an den zum Teil langwierigen und quälenden Reboundeffekt denken und bei langfristiger Anwendung schlechtere Verwertung des Futters inkl. Mangelerscheinungen.
-
-
Alle 2-3 Stunden müssen wir raus.
Sagt wer?
-
Limetti Redest du hier eigentlich von den F1-Doodle-Zuchten? Ich finde nämlich, dass die in der Zucht-und-Qualzucht-Diskussion völig irrelevent sind. Das ist ja ein Nebenzweig der aktuellen Rassezucht. Komplett abhängig von der Zucht der Ausgangsrassen. Mal ganz unabhängig davon, was man von dem Konzept hält, ist das doch gar keine Alternative, keine langfristige Lösung für irgendwas (außer den konkreten Wunsch von Einzelpersonen, die eben jetzt so einen Hund wollen), weil es ja nur bestehen kann, solange die Zucht der Ausgangsrassen irgendwie vernünftig läuft. Da geht es wirklich nur um akute Produktion, die böse gesagt als Nutznießer der Rassezucht läuft, die genau genommen letzterer durch die "Nutzung" der Hündinnen auch Ressourcen zieht.
Richtig. Bei solchen Kreuzungen, ohne Ziel eine neue Rasse mit klar definierten Merkmalen daraus entstehen zu lassen, geht es um das Erzeugen von Individuen zum Verkauf, die mit Zucht gar nichts zu tun haben. Das ist in der Nutztierhaltung ein absolut übliches Vorgehen. Und das sage ich völlig wertungsfrei.
-