Also ich habe den Eindruck der Herr versteht unter einem Hütehund ganz streng genenommen den "Behüter" von Tieren, die eine Wiese "abhüten". Erinnert mich an meinen Vater, der sagt auch nie " Die Schafe weiden die Wiese ab", sondern "Die Schafe hüten die Wiese ab". So gesehen finde ich seine Erklärungsversuche schon ok und wäre da nicht sauer drum, schließlich unterscheidet sich der BC ja grundlegend vom Altdeutschen Hütehund. Und ich bin immer sehr froh, wenn sich überhaupt mal jemand die Mühe macht, die Unterschiede dem Volk näher zu bringen. Ich finde die Bezeichnung Herdengebrauchshunde als Überbegriff gut - da passt dann erstmal alles rein, was man eben an einer Herde braucht. Mit "Hirtenhund" bin ich allerdings nicht einverstanden. Das, was er da beschreibt ist für mich ein Herdenschutzhund. Hirtenhunde sind für mich eine Mischung aus Herdenschutz-, Koppelgebrauchs- und Hütehund (so wie er es definiert)... Schwierige Sache mit der Definition.
kai: Was ist für Dich der BC? Ein Hütehund, Koppelgebrauchshund oder ![]()
Gruß Corinna