Beiträge von flying-paws

    Zitat

    10 ha sind natürlich Mumpiz (Kinder, wo lebt ihr denn?)

    Siehste - das habe ich nun davon... man sollte nicht einfach so bei anderen abschreiben :stupid:

    simsa:
    Bei mir war es schon ausschlaggebend wie schwer die Schafe sind. Ich muss mich allein um meine Schafe kümmern - kein starker Mann zur Seite - und demnach ist es nicht unerheblich, ob ich die Tiere überhaupt auf den Hintern bekomme. Bei meinen Schnucken klappt das bisher ganz gut.

    Meine Schafe stehen das ganze Jahr draußen und haben einen Unterstand, der von mindestens drei Seiten geschlossen ist. Schön gemütlich habe ich es ihnen im Winter darin eingerichtet. Aber mehr als zum Fressen reingehen, was nicht drin! Die lagen selbst bei Schnee, Regen und Minustemperaturen lieber auf der Wiese herum :nixweiss: Sie sind ja schon groß und wissen hoffentlich, was sie tun :biggthumpup:

    Beim Schaf heißt das Klaue...

    Gruß Corinna

    Zitat

    Was schlimmer ist, ist die Tatsache, dass Maja im Vorbeigehen an Personen oft völlig ausflippt. Sie bellt, sie dreht sich käffend wie wild, um von der Leine loszukommen. Sie versucht die Leute zu "jagen". Uns ist es schon passiert, dass sie eine Dame angesprungen hat und ihr die Kleidung zerissen hat. Maja war kaum zu beruhigen.

    Definiere doch bitte mal "jagen".
    Übungsobjekte sollte man nicht unbedingt auf der Straße suchen.
    Wie sieht es denn mit dem Einsatz eines Kopfhalfters aus?
    Beruhigen? Da kann ich Marta nur zustimmen...

    Ich kann mich Marta nur anschließen... bei einem solchen Problem gehören keine aversiven Maßnahmen hin! Ich würde Euch auch raten einen kompetenten Trainer aufzusuchen!

    Viele Grüße
    Corinna

    Zum Einstieg wird meist 2% des Körpergewichts des Hundes empfohlen. Hat sich das Verdauungssystem nach einiger Zeit richtig daran gewöhnt, dann kann es sein, dass das nach unten oder oben korrigiert werden muss. Es kommt eben immer darauf an, wie gut der Hund verwehrtet...

    Gruß Corinna

    Hunde können beim Fernsehen nur einzelne Bilder erkennen, weil sie wesentlich mehr Bilder pro Minute sehen als der Mensch. Ein Fernseher hat etwa 80 Hz, der Mensch sieht nur 60 Hz. Beim Hund sind es, glaube ich, über 80 Hz.

    Viele Grüße
    Corinna

    Zitat

    Bei der Wahl des Unterstandes würde ich persönlich etwas Mobiles wählen, da hast Du nicht das Genehmigungsproblem und musst nicht überall "bauen". Ist aber auch alles ne Kostenfrage.

    Soweit ich weiß, muss selbst das für den vorgesehenen Zeitraum beim Amt beantragt werden! Auf jeden Fall in einem Landschaftsschutzgebiet - das habe ich schon nachgefragt.

    Gruß Corinna

    Hallo Helge,

    ich denke mal die 10 ha sind auf vielfressende Schafe mit Nachwuchs und Heugewinnung für den Winter gemünzt...

    Die Ausbeute einer Wiese hängt ja neben der Größe nicht unerheblich von der Bodenbeschaffenheit ab. Ein schlechter Boden wirft wenig ab, eine schöne Wiese in einer Flussaue ist da schon was anderes (wo man aber niemals eine Baugenehmigung für einen Unterstand bekommen wird).

    Gut ist es immer, wenn auf einer Wiese schon eine Hütte oder ähnliches steht! Und diese auch schon eingezäunt ist! Selbst Netze darf man nicht einfach so aufstellen. Auf den Wiesen meines Vaters müsste ich das z.B. auf dem Amt beantragen und würde dann eine befristete Erlaubnis von vier Wochen bekommen... und das muss man jedes Mal bezahlen. Zum Glück habe ich aber noch andere Wiesen, die schon eingezäunt sind :flower:

    Es sind am Anfang eben viele Neuanschaffungen, die ins Geld gehen. Hat man ersteinmal einen Grundstock finde ich die laufenden Kosten eigentlich nicht mehr sooo furchtbar hoch. Man kann ja durch Verkauf wieder ein bisschen Geld reinbekommen...

    Gruß Corinna

    Das Thema ist hier im Forum ja nicht neu... scheint aber in regelmäßigen Abständen immer wieder aktuell zu sein...

    Zunächsteinmal zur Einführung: Ich arbeite beim Erlernen neuer Verhaltensweisen prinzipiell mittels positiver Bestärkung. Hier befinden wir uns allerdings im Bereich des sozialen Miteinanders und da MUSS auch der junge Hund lernen wo die Grenzen sind. Regeln gelten für den Hund von Anfang an und die ändern sich auch nicht, je nach Alter des Hundes.

    Warum Eure Hunde dieses Verhalten zeigen, hat wohl verschiedene Gründe. Der eine tut es wegen Langweile, der nächste einfach, weil es soviel Spaß macht, der nächste als Übersprung wegen zuviel Stress usw. usw.

    Ignorieren wird in der Regel wenig helfen, da das Verhalten ja trotzdem Erfolg hat. Der Hund hat das, wo er reinbeißen wollte schließlich erwischt, egal ob Ihr Euch den Schmerz verkneift oder nicht. Hier wären wir mal wieder beim Training eines Abbruchkommandos, wie schon häufiger bei unerwünschten Verhaltensweisen.

    Bisher ist mir nur ein einziger Hund begegnet, der es mit Methoden, die vom Hunde-Miteinander abgeschaut sind, nicht verstanden hätten. Und dieser eine Kandidat ist als Einzelwelpe ohne Mama aufgewachsen...

    Wenn Eure Hunde soetwas bei einem souveränen erwachsenen Hund machen, werdet ihr mit Sicherheit ein kurzes heftiges Strafen erleben. Hochspringen, anstupsen - das alles wird toleriert, evtl. sogar beschwichtigt, aber reinbeißen - sogar mit Schmerz - da folgt eine kurze heftige Strafe.

    Liegen noch andere Gründe für das Verhalten vor (z.B. Stress), dann müssen diese natürlich auch angegangen werden!

    Zitat

    In der Hundeschule sagen sie: "Ach wie toll, ein Hund der hoch im Trieb steht, da lecken wir uns ja immer alle 10 Finger nach... naja, da muss man halt durch...spielt doch mit ihm..."

    Entschuldige, wenn ich das sage - aber vielleicht solltest Du die Hundeschule wechseln...

    Es scheint ja echt Bedarf zu geben... vielleicht sollte ich mal ein Seminar zum Thema machen :gruebel:

    Gruß Corinna