Beiträge von flying-paws

    Was mir gerade nocheinfällt: Ihr solltet evtl. auch mal bei der Fütterung bestimmte Inhaltsstoffe ins Auge fassen. Die Rotti-Hündin meiner Bekannten dreht bei bestimmten Getreidesorten total am Rat, wenn die im Futter sind! Unter anderen äußert sich das in Zerstörungswut und total überdrehte Reaktionen. Entdeckt wurde das aus Zufall, weil sie einige Tage fassten musste und dann mit einer selbstgemachten Diät angefangen hat...

    Viele Grüße
    Corinna

    Garfield: Meine Bedenken beim Schnauzer richten sich einfach in die Richtung, dass es neben Mali, Schäfer, Rottweiler und Co. die klassischen Hunde zur Schutzhundausbildung sind und auch dafür gezüchtet werden (in der Regel). Dadurch sind sie für mich nicht so unbedingt der "perfekte" Reitbegleithund...

    Viele Grüße
    Corinna

    Schnauzer sind wohl so gar nicht das was Du suchst. Sie sind "echte" Gebrauchshunde und brauchen ziemlich viel Beschäftigung. Und der Flat Coated fällt ja eigentlich auch wegen der Felllänge raus. Obwohl ein Collie aus einer vernünftigen Zucht auch kein Fellberg mehr sein sollte... Und zum Pinscher (die große Variante natürlich)... wenn Du einen Welpen nimmst, hast Du ja maßgeblichen Einfluss auf die Sozialisierung! Das dürfte also mit anderen Hunden keine Probleme geben! Abgesehen davon, dass es mir neu ist, dass Pinscher unverträglich sein sollen :nixweiss:

    Du solltest Dich wirklich mal im Tierschutz umsehen! :freude: Hunde können sich ganz toll an neue Besitzer gewöhnen, auch wenn sie älter sind! Da gibt es auch immer wieder Hunde, die aus ähnlichen Verhältnissen kommen, wie Du sie bieten kannst! Nicht jeder Rescue-Hund hat eine furchtbare Vergangenheit hinter sich!

    Viele Grüße
    Corinna

    Ok, vom Hütehund & Co. würde ich auch abraten. Oder vielleicht die etwas "abgespecktere" Version wie Bearded Collie oder Collie? Oder: Wie wäre es mit einem Pinscher? Oder, wie so häufig an dieser Stelle: Der Mix aus dem Tierschutz! ?!

    Dass Hunde gar nicht nicht beschäftigt werden müssen, ist wohl klar...

    Viele Grüße
    Corinna

    Zitat

    Wie kann ich den Hund auf natürliche und guter Art das laufen Schmackhaft machen zu laufen ??? oder ist das in dem alter noch normal ????

    Normalerweise dürfen Hundebabys ja nicht einfach die "Höhle" verlassen. Dieser Instinkt ist bei Hunden verschieden ausgeprägt. Wahrscheinlich ist Dein Hund einfach noch nicht so weit. Ich würde mir da keinen Stress machen und das Ganze einfach nochmal verschieben!

    Allerdings würde ich den Kleinen so oft wie möglich ins Auto packen und kleine Gassi-Runden zur Umweltgewöhnung an anderen - aufregenden Orten machen! Da bleibt dem Kleinen nichts anderes übrig als hinter Dir her zu laufen!

    Viele Grüße
    Corinna

    Hallo Candie,

    Du hast schon recht. Er hat das Spielen mit dem Hund in ein anderes Licht gerückt. Ich habe ein Seminarvideo aus seiner Anfangszeit gesehen und fand es damals ersteinmal nur völlig verrückt. Dann habe ich die ersten beiden Bücher gelesen, die er rausgebracht hat und war ganz angetan von der Idee. Ich habe damals auch viel nach einem Lind-ähnlichen Konzept mit meinem alten Rüden gearbeitet und ich würde lügen, wenn ich nicht zugeben müsste, dass (auch) das Wissen aus Linds Büchern dazu beigetragen hat, dass mein Alter Herr dabei nochmal und noch immer so richtig in Fahrt kommt.

    Allerdings habe ich das alles nie "auf die Spitze" getrieben und auch die ganzen (toll klingenden) Fachausdrücke doch nur als Aufwertung für einfache Sachverhalte gesehen. Dadurch erschien und erscheint sicher auch heute noch seine Methode für viele Menschen sicher sehr spektakulär und kaum erreichbar.

    Ich bin generell für alles offen - suche mir überall immer wieder Dinge heraus, die zu mir und meinen Hunden passen. Dabei ist es mir auch egal, wie "nett" ich den Ausbilder finde. Allerdings muss man alles (egal welcher Ausbilder, welche Philosphie) immer kritisch sehen und für sich selbst durchdenken und nicht zuletzt auch umsetzen können!

    Viele Grüße
    Corinna