Hallo Candie,
Du hast schon recht. Er hat das Spielen mit dem Hund in ein anderes Licht gerückt. Ich habe ein Seminarvideo aus seiner Anfangszeit gesehen und fand es damals ersteinmal nur völlig verrückt. Dann habe ich die ersten beiden Bücher gelesen, die er rausgebracht hat und war ganz angetan von der Idee. Ich habe damals auch viel nach einem Lind-ähnlichen Konzept mit meinem alten Rüden gearbeitet und ich würde lügen, wenn ich nicht zugeben müsste, dass (auch) das Wissen aus Linds Büchern dazu beigetragen hat, dass mein Alter Herr dabei nochmal und noch immer so richtig in Fahrt kommt.
Allerdings habe ich das alles nie "auf die Spitze" getrieben und auch die ganzen (toll klingenden) Fachausdrücke doch nur als Aufwertung für einfache Sachverhalte gesehen. Dadurch erschien und erscheint sicher auch heute noch seine Methode für viele Menschen sicher sehr spektakulär und kaum erreichbar.
Ich bin generell für alles offen - suche mir überall immer wieder Dinge heraus, die zu mir und meinen Hunden passen. Dabei ist es mir auch egal, wie "nett" ich den Ausbilder finde. Allerdings muss man alles (egal welcher Ausbilder, welche Philosphie) immer kritisch sehen und für sich selbst durchdenken und nicht zuletzt auch umsetzen können!
Viele Grüße
Corinna