Beiträge von flying-paws

    Die Dinger mit dem Nöpsel - Target- oder Touchsticks - kannste auch einfach durch ne Fliegenklatsche ersetzen... Ist billig, net schlimm, wenn sie kaputt geht und überall zu bekommen :mrgreen:

    Anstupsen ist eine gute Anfangsübung - damit kann man viel machen...

    So - und nun mach ich mich auf die Socken zu meinen Schäfchen... muss ja noch das Klaue-geben klickern :wink:

    Viele Grüße
    Corinna

    Zu 1) - das ist gar kein Problem! Ich bin auch die einzige, die mit dem Hund meiner Mutter klickert! Die Klickersessions werden dem Hund ja sowieso zeitlich "gemarkert" - er muss ja wissen, wann sich das Ausprobieren lohnt und wann nicht! Man latscht also nicht den ganzen Tag mit dem Clicker in der Gegend rum... wobei wir schon bei Frage 2) wären - schon erlerntes Verhalten brauchste net mehr zu clickern. Ich bringe meinen Hunden alles mögliche mit dem Clicker bei und schleiche ihn dann aus. Ich gehöre nicht zu den Leuten, die das Ding um den Hals oder am Arm tragen. Ganz im Gegenteil: Ich denke, genau das ist kontraproduktiv... Es gibt aber viele, die das machen!

    Viele Grüße
    Corinna

    Zitat


    Vielleicht habe ich mich nicht richtig ausgedrückt und/oder das Clicker bisher auch falsch verstanden. Ich denke NICHT, dass es eine Belohnung ersetzt, sondern, einfach dem Hund punktgenau zu verstehen gibt "jetzt habe ich es richtig gemacht". Leckerli sind nach wie vor die Belohnung.

    Ok :wink: Du hast es richtig verstanden! Ich wollte es nur nochmal aufgreifen, weil es im anderen Fall völlig den Sinn des Clickerns umkrempelt...

    Zitat

    NEIN, ich habe das Clickern bisher noch nicht ausreichend generalisiert.

    Ich meinte nicht, dass Du das Clickern generalisiert haben musst (das bringt mich auf völlig neue Gedankengänge... ), sondern die Übung! Jede Übung mit dem Clicker muss man ersteinmal generalisieren... also in möglichst vielen verschiedenen Umgebungen und unter diversen Umständen (in der Einübungsphase evtl. mittels Schleppleine, damit sich der Hund nicht mit anderen lustigen Sachen selbst belohnen kann - nicht daran ziehen!) geübt haben, damit man ein Signal einführen kann... womit wir dann bei der Pfeife gelandet wären - die Du ja als Signal einführen möchtest! Das ist also überhaupt kein Problem - ob Du es nun mit "Hier" rufen belegst (das Signal) oder einem Pfiff! Ich neige dazu, bei Hunden, die etwas "schwerhörig" sind zusätzlich noch ein Sichtzeichen zu geben (z.B. Hand noch oben strecken) - hat sich in der Praxis als sehr nützlich erwiesen.

    Zitat

    Wahrscheinlich sollte ich mich mal locker machen und nicht gleich daran glauben, dass der Clicker seinen Dienst nicht erfüllen wird und mich voll und ganz auf den Knackfrosch konzentrieren.

    :wink: Genau! Ist ja ganz logisch, dass man anfangs bei einer neuen Technik skeptisch ist!

    Viel Erfolg!
    Corinna

    Hallo Sina,

    würdest Du einen pupertierenden Jungen kastrieren, weil er anfängt sich mit Mädels zu treffen und ein wenig mit ihnen rummacht? Und das dann neunmalklug seinen Freunden erzählt?

    Wenn Du Deinen Hund daran hindern willst, seine Pubertät zu durchleben und erwachsen zu werden, dann kastriere ihn. Willst Du, dass er sich normal entwickelt, dann lass ihn so "naturbelassen" wie er ist.

    Bringe ihn stattdessen besser mit souveränen älteren Hunden beiden (!) Geschlechst zusammen, damit er leichter erwachsen werden kann.
    Und verbiete ihm ganz klar, seinen Trieb an Menschen zu testen!

    Viele Grüße
    Corinna

    Ich schließe mich Annette an...

    Was soll ein wolliges, robustes Schaf sein? Es gibt verschiedene Schafe - Fleischschafe, Milchschafe, Landschafe usw... alle sind wollig, mehr oder weniger robust (bei der richtigen Haltung)... und wollen vor allem in einer Herde leben!

    Viele Grüße
    Corinna

    Ja, ja - die Wissenschaftler der Futtermittelindustrie...

    Womit beschäftigen sich wohl Wissenschaftler - egal welcher Industriezweige? Im Sinne der Firma (die ja immer nuuuur gutes für die Wauzis will und schon gar kein Geld dabei verdienen...) doch in erster Linie wohl damit, wie man möglichst gewinnbringend produzieren kann!

    Viele Grüße
    Corinna