Beiträge von flying-paws

    In der Hundeerziehung gibt es viele Hilfsmittel angefangen von Kopfhalfter über Klicker bis hin zur Schleppleine. Alle diese muss man wieder auschleichen, will man sie nicht für immer im Einsatz haben.

    Unter Ausschleichen versteht man den langsamen Abbau des Hilfsmittels. Dies geschieht in so kleinen Schritten, dass der Hund nicht in alte Verhaltensmuster zurückfällt und die Motivation zur Ausführung des neuen Verhaltens erhalten bleibt. Wichtig ist hierbei, dass der Hund das erwünschte Verhalten zu 100% - auch mit Ablenkung - ausführt, damit man mit dem Ausschleichen beginnen kann. Zeigt der Hund "alte" Verhaltensmuster, muss man sofort wieder einige Trainingsschritte zurück, um dort wieder zu beginnen. Wichtig ist hierbei darauf zu achten, dass nicht (noch) Signale durch das Hilfsmittel vorhanden sind, die erforderlich sind, damit der Hund das Verhalten überhaupt ausführt. Beispiel: Der Hund läuft in die Schleppleine, wird dann zurückgerufen und belohnt. Hierbei verknüpft der Hund oft mit, dass er zunächst in die Leine laufen muss (= Taktiles Signal - damit das stärkste in der Verhaltenskette), um dann gerufen und belohnt zu werden.

    Man kann nicht einfach die Schleppleine abknipsen und dann geht es...

    Man muss dieses Hilfsmittel (wie auch andere Hilfsmittel) langsam wieder Ausschleichen. Das bedeutet, dass Du zuerst - auch wenn die Leine noch am Hund ist - keinen Einfluss mehr über die Leine auf dem Hund nehmen musst. Wenn das 100%ig funktioniert, dann beginnt man in kleinen Schritten die Schleppleine abzuschneiden. Gibt es Rückschläge, muss man sofort wieder einige Schritte zurück und wieder anfangen... Irgendwann hat man sozusagen nur noch den Karabiner am Hund hängen - dann ist das Ziel erreicht!

    Viele Grüße
    Corinna

    Zitat


    Mir ist homöopath. Behandlung ein wenig vertraut.

    Ups - dann bin ich jetzt aber umso mehr irritiert, dass Du das Mittel über einen so langen Zeitraum eingesetzt hast :gruebel:

    D.A.P. habe ich selbst erst vor kurzer Zeit (sehr skeptisch :wink: ) ausprobiert. Es handelt sich hier um einen Duftstoff, der denjenigen an der Mutterbrust immitiert. Da diese Assoziation immer "Wohlgefühl" für den Hund bedeutet (vorausgesetzt es war alles in Ordnung bei Mama), dann kann das zur Beruhigung des Hundes beitragen. Wie gesagt - ich war sehr skeptisch, als ich es eingesetzt habe - es handelt sich um ein Spray - doch mein Angshase und absoluter Autofahrhasser hat mich überzeugt. Allerdings braucht es hier ein wenig Zeit. Die ersten Tage hat sich wenig getan, erst nach einer gewissen Zeit ist sie ruhiger geworden.
    Das Zeug gibt es beim Tierarzt!

    Viele Grüße
    Corinna

    Hallo tibimama,

    bitte setz sofort das homöopathische Mittel ab! Wenn der Kleine schon bei der Züchterin Cocculus bekommen habt, seid ihr mit Eurem Hund vermutlich gerade mitten in einer "Arzneimittelprüfung". Das heißt, dass der gegenteilige Effekt von dem eintritt, was ihr eigentlich erreichen wolltet! Es kann jetzt nur noch schlimmer werden!

    Wenn ihr schon homöopathische Mittel nutzen wollt, dann müssen die von einem erfahrenen Homöopathen passend genau für Euren Hund herausgesucht werden! Und eine Dauertherapie mit ein und dem selben Mittel findet in der Regel nie statt!

    Bachblüten sind auf jeden Fall eine gute Idee - Blütenessenzen generell. Allerdings gilt auch hier, wie bei den Homöopathika: Die Mischung muss genau auf Deinen Hund abgestimmt sein!

    Mal etwas blöde gefragt: Was ist einlüllen :gruebel:
    Und MCP?
    Wäre es vielleicht eine Möglichkeit es mal mit D.A.P. zu probieren?

    Viele Grüße
    Corinna

    Ich kann Deine Gedanken verstehen, aber das Riskio, dass sich Dein Hund nach der OP verändert beträgt in etwa zwischen null und hundert!

    Fakt ist nun mal, dass es in der Natur diesen Trieb gibt. Ob man das Ausleben auf Stofftieren dabei als Leid bezeichnen soll, sei dahingestellt. Ich sehe z.B. jeden Tag ein ganz anderes Leid aufgrund der (dämlicherweise) gemachten Kastration meiner Hündin: Sie ist ein Fressmonster geworden! Sie hat ständig hunger - und sie war früher ein absolut mäkliger Fresser! Sie findet schon Stunden vor der Fressenszeit keine Ruhe mehr und leckt alle Näpfe ungefähr noch tausend mal nach. Das ist Leid in meinen Augen!

    Und es besteht natürlich auch die Gefahr, dass bei der OP was schief läuft - nicht nur der Tod des Hundes könnte die Gefahr sein, auch Spätfolgen sind nicht auszuschließen.
    Genitalerkrankungen... nun ja, ich könnte mir auch meine Brüste abschneiden lassen, weil ich irgendwann mal Brustkrebs bekommen könnte...

    Und dann sei auch noch die Kommunikation unter Hunden erwähnt, die bei solch "geschlechtslosen" Geschöpfen auch von permanenten Stress geprägt sein kann - die Mehrzahl der mir bekannten kastrierten Hunde erlebe ich in diesem Stress...

    Und, dass Rüden nicht mehr kontrollierbar sind, wenn irgendwo eine Hündin heiß ist. Das ist Übungssache! Ich erlebe die meisten Rüdenbesitzer so, dass sie immer riesige Bögen um heiße Hündinnen machen, lieber andere Wege gehen usw... Das tue ich nicht! Ich gehe ganz bewußt mit meinem (tatsächlich sehr triebstarken) Rüden in solche Situationen hinein und übe das! Und er ist kontrollierbar! Zwar nicht so locker flockig wie sonst, aber es geht!

    Ich rate Dir von der Kastration ab. Du kannst diesen Schritt nicht Rückgängig machen und könntest es Dein ganzes Leben lang bereuen, so wie ich es bei meiner Teak bereue...

    Abgesehen davon ist Dein Hund erst zehn Monate alt - seine Hormone spielen gerade verrückt! Wenn sich das ersteinmal geregelt hat, dann wird er wohl auch seine Triebe nicht mehr andauernd ausleben wollen.

    Tierärzte raten übrigens gern zur Kastration. Leider ist mir nur noch kein Tierarzt begegnet, der tatsächlich fähig in Sachen Hundeverhalten war... Das ist eben schnell verdientes Geld...

    Viele Grüße
    Corinna

    Hallo Esmeralda,

    bitte beschränke Dich doch auf TV-Tipps, in denen es in erster Linie um Hunde, aber zumindest Tiere geht - Testesser und Restaurantkritiker sind wohl auch eine komische Spezies, aber irgenwie
    keine Tiere :wink:

    Du solltest vielleicht dann auch noch verraten, wann die Sendung kommt :wink:

    Viele Grüße
    Corinna