Beiträge von flying-paws

    Generell ist gegen eine Haltung von zwei Hunden nichts einzuwenden. Allerdings wird mir nicht ganz klar, warum Du einen zweiten Hund haben möchtest. Hunde finden es in der Regel ganz schön, einen "passenden" Kumpan zu haben.

    Also ganz konkret: Was denkst Du, wird sich zum Positiven ändern? Für Dich und für Deinen Hund? Was befürchtest Du, könnte schlimmstenfalls passieren?

    Viele Grüße
    Corinna

    In einem seriösen Tierheim werden die Hunde bei Ankunft immer von einem Tierarzt untersucht. Die Pfleger werden Dir dann auch alle eventuell vorhandenen Erkrankungen mitteilen. Natürlich sind das dann "nur" alle, die der Tierarzt entdeckt. Aber in der Regel ist diese Untersuchung genauso ordentlich, wie, wenn Du mit dem Hund zum TA gehen würdest.

    Vielleicht wäre es ganz sinnvoll, wenn Du Dich mal umhörst, ob evtl. jemand mit Dir ins Tierheim geht - jemand, der ein bisschen weiß, wie es in einem deutschen Tierheim zugehen sollte :wink: und der idealerweise auch noch ein bisschen was von Hunden versteht. Hunde präsentieren sich im Tierheim nicht unbedingt immer so, wie sie dann in ihrem neuen Zuhause sind. Ängstliche Vierbeiner werden meist selbstsicherer, andere legen irgendwelche blöden Gewohnheiten ab (mein Spitzmix - mit 8 Jahren aus dem Tierheim geholt - war laut Angaben des Tierheims nicht stubenrein, davon habe ich nie was gemerkt :wink: ) und dann gibt es noch diejenigen Exemplare, die sich im Tierheim als ganz brav tarnen und dann im neuen Zuhause ersteinmal richtig testen, wer denn der Chef im Haus ist.

    Viele Grüße
    Corinna

    Kauf den Hund erst, nachdem ihr umgezogen UND eingerichtet seid! Umzug ist enormer Stress und das würde ich einem Neuling unbedingt ersparen. Wenn Du wirklich einen etwas größeren Hund haben möchtest, dann solltest Du Dir einen anderen Platz im Auto als Deinen Schoß suchen. Das wäre nicht nur für Dich angenehmer, sondern auch für alle sicherer. Der Fußraum des Beifahrers ist evtl. sinnvoll oder eine Box im Kofferraum.

    Viele Tierheime vermitteln auch deutschlandweit - das dürfte also kein Problem sein.

    Viele Grüße
    Corinna

    Allgemeine Rassebeschreibungen halte ich schon für sinnvoll, weil sie den "Durchschnittshund" der Rasse beschreiben - und daran kann man sich als Interessent schon orientieren. Hunde, die aus diesem Raster rausfallen, gibt es natürlich auch, aber das sind dann die berühmt-berüchtigten Ausnahmen...

    Der Rottweiler ist ein Gebrauchshund. Ich wohne hier zusammen mit einer Rottweiler-Hündin (der Hund meiner Mitbewohnerin) aus einer Leistungszucht. Dieser Hund ist definitiv nichts für Anfänger! Mit dem Schuzttrieb und Dickkopf eines Rottweilers muss man klar kommen! Es sind in der Regel Hunde, die oft und viel in Frage stellen. Außerdem müssen sie entsprechend beschäftigt werden - sie sind alles andere als Sofahunde... wenn wir mal annehmen der Rotti hat Normalgewicht, was ja leider sehr sehr selten ist.

    Viele Grüße
    Corinna

    Täglich :wink:

    Honig würde ich auch nicht täglich geben - schon allein wegen der Zähne. Hin und wieder gibt es den mal als süße Beigabe für meine Hunde, aber - wie gesagt - niemals regelmäßig.

    Viele Grüße
    Corinna

    schnupp:

    So ein Ding habe ich auch! Und genauso passend geschnippelt wie Du :mrgreen: Meins ist allerdings grün-blau...

    Ansonsten habe ich Körbchen aus Weide und Plastik, Holzkisten, Kennelboxen, Nylonbox, Igluzelt, Gitterbox, schlichte Kissen... in diesem Haus ist jede Ecke zum Hundeschlummerplatz umgebaut :wink: