Ich weiß zwar auch nicht so genau, worauf das hinausläuft, aber ich antworte mal für mich auf die Fragen.
Hütekommandos: Je nach Ausbildungsstand des Hundes. Anfänglich sind es eigentlich nur drei - Hinlegen, Weiterlaufen und Aufhören. Dann kommen noch Seitenkommandos dazu, "Temporegulation" für das Treiben, kurze Flanken, lange Flanken, Stehen bleiben, Kommandos für das Shedden... Ist je nach Hund auch unterschiedlich
Schafe: Ich habe derzeit zehn Erwachsene, Tendenz (gerade im Augenblick) steigend.
Hunde: Ich habe drei Hunde. Aber ich denke, Du willst wissen wieviele BCs?!? Das sind zwei.
Wie oft und lange an den Schafen: Das hängt nicht nur vom Hund, sondern auch von den Schafen ab. In der Lammzeit z.B. so gut wie gar nicht. Beim Scheren, Umtreiben etc. z.B. weitaus mehr. Manchmal ist der Hund also einige Stunden bei der Arbeit, manchmal nur Minuten. Trainiere ich neue Elemente handelt es sich eher um Minuten. Da müsste ich schon genau Protokoll führen, um genaue Angaben machen zu können.
Das Hüten ist die alleinige Arbeit meiner Hunde.
Ich betreibe noch Agility und DiscDogging.
Letzteres seit Ende 2001, Agility habe ich gut ein Jahr später begonnen.
Wenn nix zu tun ist, schlafen meine Hunde.
Viele Grüße
Corinna