Beiträge von flying-paws

    Ja vermutlich habe ich eine ganz andere Vorstellung vom Welpen. Allerdings die Welpen die ich kenne haben viel mehr geschlafen als er.
    wenn man mit ihm spielt ist es anschließend richtig schwer ihn ins Körbchen oder Decke zu bekommen damit er runter

    So habe ich das noch nie gemacht. Weder habe ich den Welpen bespielt, noch habe ich sie in einen Korb oder auf eine Decke gebracht. Ich habe die einfach in Ruhe gelassen. Dann haben die so lange gespielt, bis die von selbst müde waren und eingeschlafen sind. So wie das beim Züchter bisher auch immer gelaufen ist.

    PS: ich habe Border Collies aus Hüteleistungszucht. Mit aktiven Hunden kenne ich mich also sehr gut aus.

    Meine Welpen haben den Tag grundsätzlich mit etwa zwei bis drei Stunden spielen begonnen. So hatten sie den Tag im Übrigen auch beendet. Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob du eine realistische Vorstellung vom Aktivitätslevel eines Welpen und da eventuell falsche Erwartungen hast?

    Wenn dein Welpe Unrat frisst, könnte das Futter tatsächlich auch eine Rolle spielen.

    Lasst den Zwerg vor sich hinspielen. Nicht üben, sondern da sein, nix tun, Spielzeuge zur Verfügung stellen und machen lassen. Das tun Welpen stundenlang in dem Alter.

    Dann wieder fehlt vermutlich Input von draußen. Der muss mal was Neues sehen. Andere Hunde und so. Also nicht Training mit Euch, sondern wirklich die Welt kennenlernen.

    Wir feiern, nachdem er fertig ist, ne Party und bekommt nen Leckerli.

    Das könnte das Problem sein. Er bricht vermutlich ab, weil Ihr aus seiner Perspektive durchdreht.

    Ansonsten hört sich das nach einem normalen Welpen an. Die spielen in dem Alter stundenlang. Das ist ziemlich normal. Sind ja keine kleinen Erwachsenen.

    Geht ihr auch mal Gassi? Gibt es Kontakte zu anderen Hunden? Fahrt Ihr Auto?

    Nee, sie braucht die Pferde nur hören. Deswegen die Fenster müssen dann zu sein, sie darf nicht mehr in den Garten usw.

    Lg

    Sacco

    Oha, dann ist das schon ein ordentlich fortgeschrittenes Stadium. Sie prägt sich gerade auf ihre Jagdobjekte. Ich würde daher die Fenster geschlossen halten und den Hund nur noch mit Leine aus dem Haus führen, am besten dort, wo keine Pferde zu sehen sind.

    Aber sie macht das nur bei unseren Pferden.

    Logisch, weil das offensichtlich die Beute ist, um die es sich dreht. Du hantierst ja damit. Ein Hütehund ist ein Jagdhelfer, er soll die Beute zusammen mit seinem Menschen kontrollieren. Da Du an dieser Beute bist, ist es logisch für den Hund da mit ran zu wollen.
    Wenn die Beute sich bewegt, ist das für den Hütehund ein Zeichen, dass Du sie nicht im Griff hast. Er will also versuchen sie in jagdlicher Hinsicht wieder unter Kontrolle zu bringen. Jedes Mal, wenn sich Dein Hund darüber aufregt, wird das Ziel, dass er sich mal neutral in Anwesenheit der Pferde verhält, in weitere Ferne rücken.

    Das Jagdverhalten ist übrigens gerade in den Anfängen. Den größten Schub macht es zwischen zwei und drei.