2. Option
Es steht eine junge Hündin (1Jahr) aus familiären Gründen zur Vermittlung, lebt jetzt mit 3 kleineren Kindern zusammen. Vorteil, macht vielleicht weniger Stress am Anfang, aber das ist nicht sicher. Aber könnte ich sie so ins Herz schließen, wie einen Welpen?
3. Option (eher abwegig)
Eine Hündin (9Monate) aus dem Ausland.
Da weiß man gar nichts, wenn ich ehrlich bin, wäre mir das auch mit den Kindern zu riskant.
Bei diesen beiden Fällen ist Flexibilität und "Der Hund darf richtig viele Baustellen mitbringen" ein Muss. Hunde, die im Alter von einem halben bis zu zwei Jahren abgeben werden, werden das in der Regel, weil die Leute es verkackt haben mit der Erziehung.
Und Auslandshunde sind absolute Überraschungseier. Da muss man von den Bedingungen alles bieten können, was an Bedingungen in Frage kommen könnte. Auch die Option, dass es mit den Enkelkindern niemals funktionieren wird.
Es gäbe noch die Option einen erwachsenen Hund zu kaufen, der an ein solches Leben gewöhnt und entsprechend erzogen ist.