Beiträge von kleinerFuchs

    ich hab ja jetzt nen kleinen Pflegewelpen, 11 oder 12 wochen alt.
    zur vorgeschichte weiß ich nur das er als kinderspielzeug angeschafft wurde, die kinder ihm keine ruhe gönnten, dauernd an ihm rumgewuselt haben und wohl auch spielzeug nichts schönes mehr für ihn ist.
    irgendwann wehrte er sich, verständlicher weise, was ihn dann auch ins tierheim geführt hat und von dort zu mir.

    hochnehmen geht kaum, er schreit dann los und schnappt bzw. beißt um sich, hab schon vorsichtig seinen bauch massiert (und mir davor erst mal nen richtig festen biss eingehandelt, also kein schnapp sondern so das es etwas geblutet hat und er so fest zu biss wie er als welpe konnte, nehm ich ihm auch nicht übel ich weiß ja von der problematik), das massieren tat ihm richtig gut, er lag dann auch total entspannt, bauch wurde weicher und er hat sich richtig in den arm rein gekuschelt. hab beim massieren keine stelle finden können die ihm besonders weh tut oder unangenehm ist und wenn ich ihn hochnehme versuch ich ja nicht den bauch zu drücken, aber wie gesagt er schreit dann gleich los als ob ich ihn grillen wollte und beruhigt sich erst wenn auf dem arm liegt und nicht festgehalten wird.

    ergo ich nehm ihn so wenig hoch wie möglich und besorg mir wegen den treppen die ich laufen muss ne tragetasche um ihn nicht dauernd hochheben zu müssen.

    jemand ne idee wie ich ihm wieder ne beishemmung beibringen kann?
    es kann ja immer mal passieren das ich ihn doch mal hochnehmen muss z.b. beim einsteigen in die ubahn oder in den bus.
    dauernd in ner tasche tragen die nächsten wochen ist ja auch nicht sinn der sache.

    dann die nächste baustelle, er zeigt meideverhalten wenn man die hand hebt => vermute er wurde geschlagen (vermutlich weil er die kiddies gebissen hat)
    das bekomm ich denk ich in den griff, aber so ein verhalten zeigt er auch wenn ich ein spielzeug in die handnehme, er dreht sich zur seite, macht sich steif.
    kein quietschie, kein tau, kein nix kann ihn zum spielen motivieren.
    er wirkt generell mehr wie ein erwachsener hund und nicht wie ein fröhliches hundekind.

    danke :)

    du musst bedenken nen collie ist nen hüte hund, der will seine schäfchen zusammen halten und dann bist du scheinbar nicht der boss für ihn.
    auch das mit dem zerpflücken kenn ich von nelli collie nase auch, aber sie macht es nur wenn sie nicht ausgelastet wird.

    so nen collie braucht was für kopf & körper.
    einfaches spazieren gehen reicht da nicht und wenn er so gerne zerpflückt dann gebt ihm sachen die er zerpflücken darf und sich dabei auch sein futter erarbeitet.

    z.b. nehmt klorollen stopft ein ende zu, leckerchen rein, anderes ende zu.
    nehmt nen schuhkarton, zeitungspapier zusammen knüllen mit leckerchen drin, diese bälle in den karton, karton zu kleben und nur nen kleines loch rein bohren das er nen ansatz zum fusseln hat ;)
    so lernt er das es sich für ihn nur lohnt dinge zu zerzupfen die er zupfen darf, weil ja was positives drin ist. in ner socke wird er kein leckerchen finden und die dinge müssen mit nem scharfen nein auch verboten werden
    ich such gleich mal den thread raus: "bring deinem hund das nein bei"
    https://www.dogforum.de/ftopic18293.html

    dann wäre auch ein kong ne super alternative, würde für ihn den xxl in rot empfehlen, leckerchen rein, nassfutter drauf, stopfen und ab geht der spaß.
    oder auch ne snackbottle. einfach dinge wo er basteln muss und spaß dran hat.
    ihr könnt auch anstatt sein futter einfach in den napf zu schütten, das futter verstecken und mit ihm such spiele machen, auch sehr gut fürs helle collie köpfchen

    wenn ihr mit ihm raus geht, wär für so nen hütehund agility was feines oder auch suchspiele oder nen futterdummy.

    das er dich nicht aus den augen lässt, klar unter binden, bring ihn zurück auf seinen platz, er hat auch nichts mehr auf dem sofa zu suchen und wenn er dir, wenn besuch kommt auf den schoß kriechen will, bring ihn auf seinen platz und wenn du es 100mal machst, du musst ihm klar machen das du das nicht willst und oft hilft auch ein scharfes nein.
    schubs ihn von deinem schoß runter und ignorier ihn.
    hüpft er wieder hoch, steh auf dreh dich von ihm weg und dann schick ihn auf seinen platz, bleibt er dort und seis nur für ne minute, in der zeit wo er ruhig ist belohnen, du kannst ihm dort auch was zu nagen geben, dann hat er ne positive beschäftigung.
    und die zeit bis zur belohnung ausdehnen bis er wirklich da bleibt.

    hm also mit nelli geh ich das letzte mal zwischen 8 und 22h
    dann morgens zwischen 7 und 9h je nachdem wie wach beide sind.

    melden tut sie sich ja nicht, ich geh immer auf gut glück.

    bei meinen nachbarn bekomm ich es immer mit das die mit ihrem dackel gegen 20h gehen und nachts zwischen 00 und 1:30h wird noch mal gegangen und morgens zwischen 6 und 7 wieder...

    Zitat

    Nun das die Parvo in Berlin grassiert ist doch nichts neues. Wie wir vor knapp 2 Jahren nach Berlin kamen, wurden wir doch schon davor gewarnt. Das Tierheim warnt ständig und wenn man mal schaut, was über die "Händler" nach Berlin kommt, dann wundert es doch einen auch gar nicht mehr. Genauso, das die Staupe wieder so schlimm ist.

    Um sich mit Parvo anzustecken, braucht der Hund auch noch nicht einmal etwas von der Straße zu futtern. Da reicht schon das Schnüffeln auf dem Boden oder an der Kleidung eines Halters, dessen Hund an Parvo erkrankt ist und mit der Kleidung in Kontakt kam.

    mag ja sein, dass es einige berliner wissen, aber was ist mit z.b. berlin besuchern oder leuten die eben nicht vom Ta oder vom tierheim gewarnt werden?
    wenn hier die gefahr von wirklich üblen krankheiten so groß ist, finde ich schon das man das nicht in vergessenheit geraten lassen sollte.

    schon mal dran gedacht das es ein fuchs sein könnte der ne handaufzucht ist und ausgewildert wurde und daher weniger scheu ist?

    vllt wurde er im industriegebiet auch angefahren und konnte deshalb nicht weg.

    ich hätte mir nen langen stecken gesucht und ihn einfach mal vorsichtig angestupst um zu schauen wie er reagiert.
    nen krankes tier erkennt man oft am zustand des fells, ob evt verletzungen zu sehen sind, sabbern, verklebte / triefende augen, aphatisch, abgemagert etc.

    im moment lieg ich mit erkältung flach und bei diesem matschwetter werd ich morgen lieber wohnungsputz halten und war am überlegen berlin für ein paar tage zu verlassen und zu meinen eltern zu fahren.
    wobei so was einen ja überall erwischen kann, z.b. sind hier im haus die beiden anderen hunde krank bekommts nelli auch immer oder wenn hier in der wohngegend hunde wieder durchfall haben und überall fladen liegen....
    bleibt leider nicht aus.

    edit: es gibt neues an der parvofront

    hihi
    das kenn ich, nur hab ich nen hasen im hundepelz.
    hatte für die rennmausis nen kg bio möhren gekauft und im flur stehen lassen, dachte nicht dran das nelli geschmack an möhren finden könnte, denn frisches gemüse ist nicht so ihrs...
    tja ich war dann in der ausbildung und als ich heim kam, gabs keine möhrchen mehr für die mausis und ich hatte einen vollgefutterten hasen im hundekorb *lacht*