Beiträge von Rahijana

    Hallo,

    Was dieses kribbeln mit einem Hund anrichten kann, sieht man auf diesem link, wo man ein Foto findet.

    http://tierheim-bayreuth.de/uploads/pics/jack.jpg


    Quelle= http://tierheim-bayreuth.de/aktuelles/

    Auf dieses kribbeln kann ich gern verzichten.

    Liebe Grüße
    Dana und Wauzis

    Hallo,

    Lady wurde auch innerhalb von einer Woche Stubenrein. Es ging vollkommen schnell und total unproblematisch. Ein Traum!

    Liska hingegen brauchte fast 5 Monate bis sie wirklich zuverlässig stubenrein war. Wir haben nichts anders gemacht - aber jeder Hund ist eben anders.

    So wie ein Kind mit 12 Monaten laufen lernt, lernt ein anderes es erst mit 15 Monaten. Das ist einfach so.

    Ein Hund kennt Reaktionen wie Trotz übrigens nicht ;) Auch wenn es Dir vielleicht so vorkommt.

    Das die Schliessmuskeln einfach noch nicht kontrollierbar sind, ist nunmal Fakt. Deswegen ist auch noch keine besserung in Sicht.

    Übrigens arbeiten die meisten Hundebesitzer *g* Aber sie holen sich dann wohl eher keinen welpen ins Haus, wenn er danach so lang alleine bleiben muss. Dann kann man sich vielleicht besser einen Junghund anschaffen - oder einen erwachsenen Hund, der Blase und Darm schon kontrollieren kann.
    Das Problem ist ja nicht, dass man mit Hund nicht arbeiten gehen sollte oder kann, sondern das ein Welpe einfach eine riesen Zeit braucht bis solche Dinge wie alleine blieben und Stubenreinheit funktionieren.

    Das Du frustriert bist, das glaube ich Dir auch aufs Wort. besteht nicht die Möglichkeit ihn mit zur Arbeit zu nehmen? Denn auch für die Bindung ist es ja schöner, wenn ihr mehr Zeit miteinander verbringen könnt.

    Liebe Grüße
    Dana und Wauzis

    Hallo,

    Ja das mit dem Auto hat Liska total versaut - wir arbeiten ja nun schon 1,5 Jahre daran - jetzt ist es wieder besser, aber wir sind gemeinsam wirklich durch die Hölle gegangen.

    Selbst im Auto bleiben meine beiden nicht alleine. Nochmal so ein Theater stehen meine Nerven nicht durch.

    Liebe grüße
    dana und Wauzis

    Hallo,

    Hmm- wie wird denn geschimpft? Wenn meine beiden Grazien im Haus bellen während ich im Garten bin, dann mache ich auch die Tür auf und schmettere ein "aus" durchs ganze Haus. Dann ist bei unseren beiden Damen allerdings auch Ruhe.
    Sonst würde ich das nicht machen. Denn es könnte wirklich sein, dass sie sich durch das schimpfen bestätigt fühlen. Ich gehe davon aus, dass Du Deine Maus sehr gut kennst und sicher weisst wie sie das schimpfen hinnimmt.

    Die Sache mit der klappernden Dose ist immer so eine Sache. Ich denke in dem Fall ist es eher unnötig und auch überflüssig. Mit negativen Reizen würde ich nicht unbedingt arbeiten.

    Ich bin der Meinung, dass der Hund ruhig wissen darf, wer ihn maßregelt und warum. Eine herunterfallende Dose ist mir zu anonym.

    Also wenn ich "strafe" dann mache ich das selber (durch abblocken oder Worte - keine körperliche Gewalt). In den meisten Fällen reicht es schon den Hund zu ignorieren.

    Hat der Hundetrainer denn gesagt WARUM sie bellt? Ist es aufmerksamkeitssuche? Oder Angst? oder ist ihr einfach langweilig?
    Vielleicht hilft es sie auszupowern und dann erst dort alleine zu lassen? Mit einem lecker gefülltem Kong vielleicht?

    Liebe Grüße
    Dana und Wauzis

    Hallo,

    Um so einen jungen Hund stubenrein zu bekommen, müsst ihr alle 2-3 Stunden mit ihm raus gehen.
    Also nach dem fressen, nach dem schlafen, nach dem spielen - und zwischendurch auch. Das muss nicht jedes mal eine Spazierrunde sein, aber er sollte sich draußen lösen können.

    Wenn er draußen sein geschäft erledigt wird er wie irre gelobt - freut euch wirklich so als ob ihr gerade den jackpott im Lotto gewonnen habt.
    Sollte in der Wohnung etwas daneben gehen, dann einfach wortlos wegmachen.

    Ein so junger Hund kann seine Blase und seinen Darm noch nicht sehr lange kontrollieren, deswegen geht es auch daneben. Das ist vollkommen normal. Es gibt Hunde die sind erst mit 6 Monaten zuverlässig Stubenrein. Das gehört einfach zu einem Hund dazu.

    Also wenn ihr den Hund so eine lange Zeit alleine lasst wird er nicht stubenrein werden. Das wird einfach nicht klappen.

    Natürlich zwickt und springt er - er ist ein kleines Hundekind, dass die Welt entdeckt. Auch das gehört einfach dazu ;)

    Ich würde euch eine Hundeschule ans Herz legen, wo er eine welpenstunde besuchen kann.

    Liebe Grüße
    Dana und Wauzis

    Hallo,

    Oh man - lass Dich mal drücken. Das ist wirklich anstrengend. Wenn der Hund sich benimmt als sei er der König der Welt und Frauchen und Herrchen sind sowieso abgeschrieben, dann kann man schnell und leicht verzweifeln.

    Wichtig ist wirklich gerade in dieser Phase ihm vertrauen zu geben, das ihr immer alles voll im griff habt. Konsequenz ist natürlich auch ein Zauberwort - obwohl es gerade besonders anstrengend ist, wenn so viel auf einmal zu korriegieren ist.

    Natürlich überträgt sich Deine angespannte Haltung auch auf ihn, wenn ihr raus geht und ihr habt einen echten Teufelskreis. Versuch so entspannt wie es geht zu sein. Vielleicht klappt das besser zu bestimmten Uhrzeiten oder wenn noch jemand mitgeht?

    Vielleicht wird es auch nötig, dass Du die Ablenkung beim trainieren wieder senkst. Das kann manchmal in der Pupertät nötig sein.

    Auch eine Art Tagesplan hilft oft über den Tag. Also zB Morgens= Sitz üben. Dann weisst Du du brauchst Dich nur auf diese eine Übung konzentrieren. Wiederholst sie eben öfter. Dann schreibst Du zu Hause eine Schulnote für die Leistung des Hundes und Deine Leistung *gg* auf. Dann zeigen sich nämlich auch die schönen Seiten und kleinen Erfolge.
    Manchmal muss man sich das Gute eben vor Augen halten.
    Als Liska so verstört durch das Trauma war und viel gebellt hat habe ich angefangen die Menschen zu zählen, die sie NICHT anbellt- mir hat das geholfen.

    ich wünsche Dir auf jeden Fall Nerven wie Drahtseile!

    Liebe Grüße
    Dana und Wauzis

    Hallo :-)

    Nicht bei jedem Hund funktioniert das stehen bleiben leider. Manche sind einfach ausgekoche Schlitzohren und wissen genau, dass sie nur Blickkontakt aufnehmen müssen um sich dann wieder voll in die Leine schmeissen zu können.

    Ich habe schon Hunde erlebt, da hat das konsequenteste stehen bleiben nichts gebracht. es muss also nicht unbedingt an Dir liegen ;)

    wie sieht es denn aus, wenn Du immer die Richtung wechselst, sobald er zieht. Vielleicht funktioniert das besser?

    Liebe Grüße
    Dana und Wauzis

    Hallo,

    Nein - ich mache das nicht. Obwohl Lady ohne Zweifel keine Proleme hätte mal geschwind vorm Bäcker zu warten. liska fänd das sehr doof und es wäre in ihren Augen ein vertrauensbruch, sie da alleine zu lassen ohne das sie sich zurück ziehen kann (eben anbinden).

    Ich habe leider zu oft schon erlebt, dass Hunde geärgert oder provoziert werden vor Geschäften - deswegen kommt das für mich nicht in Frage. Das kann innerhalb von Sekunden dem Hund ein extremes Trauma verschaffen.
    Wenn ich mit Hunden unterwegs bin kaufe ich nur was ein, wenn jemand aus der Familie mit ist und bei den Wuffis bleiben kann.

    Mit den Brötchen hab ich Glück - ich bekomme meine geliefert *g*

    Liebe Grüße
    Dana und Wauzis

    Hallo,

    Oh - solche Momente kenne ich auch. Da ist zum Beispiel der Urlaub. Wir können nicht einfach ab nach Kuba fliegen und in der Sonne brutzeln. Da können die Hunde nicht mit - also brutzeln wir irgendwo anders. Da frage ich mich dann= Wieso in Gottes Namen hast Du nicht einfach einen hamster?

    Oder ich schaue fern - das kommt selten vor. Gerade an der spannensten Stelle fängt Lady in Collie Manier das quitschen und erzählen an. Gut - dann verpasst man eben den schluss und geht stattdessen im Regen bei fast 0°C raus.

    Oder Liska bekommt ihre drolligen 5 Minuten und springt wie ein Flummie durchs Wohnzimmer, wo ich gerade gewischt habe. Natürlich wird die Nase auch ans Frisch geputze Fenster gedrückt - wie sieht denn das sonst aus?

    Auch jetzt, wo am Dienstag diese Begutachtung auf dem Plan steht hab ich mich gefragt, ob das Leben ohne Hunde nicht wesentlich einfacher wäre.

    Ja - das wäre es. Aber es wäre nicht mehr mein Leben. Ich wäre unglücklich ohne meine Hunde. Auch wenn andere das nur schwer verstehen.

    Liebe grüße
    Dana und Wauzis

    Hallo,

    Ja das ist die kleinste Größe. Er ist von der Größe für Liska halt sehr angenehm, weil da nix auf der Nase drückt, Platz zum Leckerlie nehmen ist und auch saufen kann man damit gut.

    Ich denke, dass er deinem auch passen könnte - er wird halt (wie bei Liska auch) nicht eng anliegen.

    Liebe Grüße
    Dana und Wauzis