Beiträge von Rahijana

    Hallo,


    Zum spielen fordere ich auf in dem ich leicht in die Hocke gehe und mit den Händen auf die Oberschenkel klopfe.
    Oder ich renne kurz auf den Hund zu und dann wieder bissl weg. So werden bei uns raufspiele eingeleitet.


    Liebe Grüße
    Dana und Wauzis

    Hallo,


    Hier kommt ein Hoffnungsschimmer angeflogen. Liska hat vor 1,5 Jahren nach einer tragischen Sache, begonnen alles doof zu finden. Menschen sind doof= Wurden verbellt sobald sie in Sichtweite waren, selbst bei 200 Meter Entfernung waren. Egal ob sie jung waen, alt, langsam, schnell, auf einem Rad, zu Fuß oder mit Inlinern. Es wurde gebellt und gebellt und gebellt.
    Hunde wurden angebellt, weil sie unbedingt hin wollte, Menschen wurden verbellt,damit sie abhauen.


    Spazieren? Ja - nachts um zwei unterwegs wo niemand ist. Unter Menschen? Nur selten, nur langsam Schritt für Schritt. Die Entfernung wurden geringer und Menschen dürfen nun immerhin normal an uns vorbei gehen. Auch mit dem Rad vorbei fahren. Joggen aber nicht , da müssen sie noch weiter weg sein. Sie dürfen auch nicht fixieren oder bedrohlich frontal kommen. Sie dürfen nicht ansprechen. Ich weiche noch immer in Bögen aus, wenn jemand duirch die Körperhaltung bedrohlich wirkt.
    Sie muss eben absitzen, wenn jemand zu dicht kommt.
    Aber das spazieren geht nun Tagsüber, es geht durch Menschen hindurch. Klar. Manchmal bellt sie noch, weil ich nicht richtig reagiert habe oder zu langsam gewesen bin. Doch ich kann darüber schmunzeln. Was sind 2 Beller, weil jemand näher als ein Meter ran gekommen ist gegen ein Dauerkläffen, weil ein Mensch am Horizont erschienen ist.


    Andere Hunde dürfen immerhin schon mal in ca 5 Meter entfernung vorbei gehen.


    Es wird besser werden! Und in nochmal 1,5 Jahren werd ich wieder weiter sein.


    Dranbleiben lohnt sich. Ihr werdet es schaffen. Ganz sicher. Wichtig ist es einfach den Hund zu lieben und einfach nicht alles zu ernst zu nehmen. Das spielen und toben nicht vergessen - denn gemeinsam arbeiten ist einfacher wenn man auch gemeinsam lachen kann.


    Liebe Grüße
    Dana und Wauzis

    Hallo,


    Zum schlingen gibt es ein paar Möglichkeiten=


    Ein großer Stein im Napf.
    leg einen wirklich großen Stein mitten in den Napf und drapiere das Futter drum rum, so wird der Hund gezwungen langsamer zu fressen, weil er um den Stein drum rum futtern muss.


    Ohne Napf füttern
    Damit hab ich gute erfahrungen gemacht und so haben meine beiden es gelernt? ich habe das Futter quer durch den Flur geschossen und sie mussten stückchen für stückchen aufsammeln. Dann geht das shclingen eh nicht mehr ;)


    Liebe Grüße
    Dana und Wauzis

    Hallo,


    Na klar darfst Du Fragen. Ich verlange ab und an ein Fuss, ich lasse sie sitz machen und gehe einige Schritte vor oder zurück. Ebenso mit Platz. Wir üben das "aus" oft oder das Platz aus der Bewegung. Wir üben Wendungen beim "Fuss" gehen. Ich wechsel das Tempo beim laufen - von Schneckentempo zum Joggen im abrupten Wechsel.


    Liebe Grüße
    Dana und Wauzis

    Hallo,


    Ich glaube das Wort Dominanz wird gern verwendet, weil es dem Hundehalter geläufig ist. Man könnte ja auch sagen "Sie führen den Hund in der Situation nicht richtig. Deswegen übernimmt der Hund in diesem Augenblick die Führung" aber ist das nicht Dominanz? In dem Augenblick dominiert der Hund die Situation. Er bestimmt, wie man sich zu verhalten hat.


    Ich drücke die Daumen, dass die Trainerin Dir und Deinem Hund zu einem tollen Team verhelfen kann, wo ihr beide euch aufeinander verlassen könnt.


    Mich würde auch interessieren, wie Du mit der Situation umgehen solltest, wenn es doch zu seinem rumgemecker an der Leine kommt.


    Liebe Grüße
    Dana und Wauzis

    Hallo,


    Ich habe die Erfahrung gemacht, um so langsamer die Hunde umeinander schleichen und um so ruhiger die Konversation zwischen den Hunden ist, um so gefährlicher ist die Situation. Man sieht es auch an dieser extrem gespannten Körperhaltung.


    Irgendwie ist es doch mehr ein Gesprür und ein Zusammenspiel zwischen allem was der Hund so von sich gibt, verbal und nonverbal.


    Liebe Grüße
    Dana und Wauzis

    Hallo,


    Ich habe den Eindruck Du bist einfach zu ungeduldig *g*


    Ja Diskscheiben funktionieren. Aber bedenke= der Hund reagiert dann weil er sich erschreckzt, ergo Angst hat. Sieht der Hund, dass die Disk von Dir kommt, verknüpft er evt die Angst mit Dir. Jedes mal wenn Du damit klimperst könnte der Hund Angst vor Dir bekommen.
    Das muss so nicht passieren, kann es aber.


    Wenn Du unbedingt mit den Disks arbeiten möchtest, dann sollte er dieses schreckliche Klappern und vor seine Füße werfen mit jemanden anders verknüpfen. Am einfachsten wäre es einen Trainer zu bitten Dir den richtigen Umgang zu zeigen.


    Aber ich würde den Weg nicht wählen. Du bist shcon so nicht spannend genug und dann noch mit dem Meideverhalten zu arbeiten halte ich persönlich für total kontraproduktiv.


    Zu Wurfkette oder Disk kann man arbeiten und manchmal hilft auch, aber in diesem Fall würde ich davon abraten.


    Liebe Grüße
    Dana und Wauzis

    Hallo,


    Dein Hund ist doch erst 9 Monate alt :) Noch viel Zeit zum lernen. Unter Ablenkung ist es immer schwer zu hören, deswegen sollte man die Ablenkung langsam steigern. Ein stöbernder Hund (Maus in Sicht) oder ein spielender Hund ist einfach schwer abzurufen, weil die anderen Sachen viel toller sind als Du. Da ist das Hundetoben so ungefähr die Sahnetorte während Du ein trockenes Brötchen bist ;)


    Das kannst Du verändern, indem bei Dir immer die tollsten Dinge passieren. Plötzlich fallen Leckerlie aus der Tasche oder ein Ball schiesst über das Feld. Bei Dir ist es am aller aller tollsten! Mit einem Futterdummy kann man da auch super arbeiten.


    Sonst bleibt noch zu sagen, dass Du sie nicht abrufen solltest, wenn Du weisst, das sie sowieso nicht kommt. Das macht das Kommando kaputt und sie lernt= "Hier" bedeutet ich kann kommen - oder nicht.


    Unter Ablenkung kannst Du mit der Schleppleine super trainieren und ansonsten würd ich ruhig Blut bewahren und dem Hund die Zeit geben, die er braucht.


    Liebe Grüße
    Dana und Wauzis

    Hallo,


    Mensch - ich freue mich auch von Herzen! Super! Ich drücke die Daumen, dass ihr endlich Ruhe in euer Rudel bekommt.


    Augen und Ohren sind bei ihm auch vollkommen ok? Wegen dem "nicht verstehen" meine ich. Vielleicht versteht er Dich wirklich nicht.


    Liebe Grüße
    Dana und Wauzis