Hallo Dani
Ich glaube schon, das sich Hunde bestimmte andere Hunde merken können.
VG Yvonne
Hallo Dani
Ich glaube schon, das sich Hunde bestimmte andere Hunde merken können.
VG Yvonne
Sache ma, geht bei dir ein Fensterchen auf, wenn ich antworte? Du reagierst immer so schnell.
VG Yvonne
Hallo Corinna
Sind deine Lämmer von Geburt an Kurzschwänzig oder hilfst du nach? Auf dem Bild das bunte Lämmchen, sieht aus wie mit kurzem Puschelschwanz. :liebhab:
VG Yvonne
Hallo an alle
Ich denke auch, dass sich der Typ Hundehalter geändert hat. Früher, mit unserem Familienhund oder der Hündin meiner Oma, haben es die anderen Hundehalter akzeptiert, wenn man sagte, der Hund verträgt sich nicht mit anderen und darum gebeten hat, Abstand zu halten. Es kam keiner auf die Idee seinen Hund einfach so auf einen zu laufen zu lassen, wenn der Hund angeleint war. Auf dem Dorf ist es teilweise heute noch so das man auf mehr Verständnis und Akzeptanz trifft, aber hier in Gießen :motz: kommen oft Kommentare wie, Hunde brauchen Kontakt und es könne doch gar nicht so schlimm sein, ich wäre zu ängstlich usw., aber das Geschrei ist jedesmal groß wenn meine Hündin dann schnappt und die Zähne fletscht. Auch im Hundeverein und teilweise Hundeschule ist mir aufgefallen das dort wohl nur Leute mit verträglichen "unproblematischen" Hunden anzutreffen sind.
Was mich immer noch ärgert, war eine Begegnung vor einigen Wochen. Ich stand an einem Feldweg und hab auf eine Freundin gewartet, als 2 Frauen mit ihren Hunden kamen. Ich ab Shila gleich gerufen und angeleint, als klar wurde sie kommen auf uns zu, bin ich auf die Wiese ausgewichen. Die eine hat ihren Hund ins Fuß genommen und auch die andere hat verscht ihren Hund zu rufen, als der nicht kam, sagt sie doch glatt "Na, dann geh gucken" . Ich hab dann drum gebeten, naja etwas schärfer gesagt, sie solle ihren Hund auf Abstand halten, aber er hörte ja schon vorher nicht und kam dann voll Karacho auf uns zu. Toll, meine am Knurren und der andere wurde dann auch giftig, bis sie ihn endlich eingefangen hat dauerte es eine Weile und er kam dann noch 2 mal an bis sie ihn endlich im Auto hatte.
Sorry, wurde etwas länger, aber ich ärgere mich jedesmal über solche Leute.
VG Yvonne
Hallo SpikeLabiDa
Ich würde darauf achten, das dein zweiter Hund gut zu dem ersten passt. Da dein Ersthund ja ein Labbi/Dalmi-Mix ist und du schreibst das er aktiv ist, könnte ein zierlicher Hund etwas überfordert sein beim gemeinsamen spielen. Also entweder einen Hund der von der Größe her passt oder einen kleineren, schwereren Hund. Wenn du verstehst was ich meine?
Willst du unbedingt einen Welpen? Ansonsten schau doch mal auf den Tierheimseiten oder auf den verschiedenen Notseiten.
Rassemäßig würde ich sagen Dalmatiner, Labrador (weil du da ja einen Mix bereits hast), Goldi, die sind aber alle schwerer. An die 15kg was gibt es da für Hunde, Boston Terrier, Aussie oder so.
VG Yvonne
Hallo Annemarie
Ich würde zwischendurch mal heimfahren und mit ihnen Gassi gehen, so wäre es für euch und die Hunde stressfreier.
VG Yvonne
Hallo Gonzales
Du hast ziemlich am Anfang irgendwo geschrieben, dass dein Hund Angst hat über die Schlepp zu gehen. Ich würde, ungeachtet ob du die Schlepp weiter benutzt oder nicht, mit ihm üben auch über Schnüre, Stricke und Leinen zu gehen. Das kannst du gut als Spiel aufbauen, indem du die Leine erst auf den Boden legst und ihn da drüber lockst und später die Leine etwas erhöht hinlegst, so dass er die Beine hochheben muss.
VG Yvonne
Hallo
Ich hätte noch einen ganz einfachen Kuchen.
3 Becher Schmand
300g Zucker
3 Päckchen Blätterteig
Schmand und Zucker verrühren, den Blätterteig backen, zerkrümeln und dann abwechselnd mit dem Schmand/Zuckergemisch in eine runde Form schichten.
Wenn du ihn am Vortag machst, zieht er schön durch, bleibt allerdings etwas krümelig. :/
VG Yvonne
ZitatDas kenne ich. An der Schleppe läuft es wie "geschmiert", aber wenn das Dingens weg ist, stellen dieOhren auf durchzug. Mich nervt das auch tierisch, vor allem weil es z.B. auf dem Pferd NICHT machbar ist ihn an die Schleppe zu nehmen. Mittlerweile ist es mir fast Wurst ob er nach kommt oder nciht.
Die Tierchen wissen genau wann die Schleppe dran ist und wann nicht!
Alos, was machen?!
Die einen sagen Schleppleine verkürzen bis nur noch der Haken am Halsband hängt (setzt vorraus man läßt die Leine wirklich hinterherschleppen) oder Leine immer mehr verlängern und neu mit größerem Radius trainieren.
VG Yvonne