Beiträge von Yni

    Hallo Tamara

    Ich würde den nächsten Gassigang abwarten und schauen ob es einmalig war oder wieder vorkommt.
    Kotfarbe und Konsistenz schwanken doch immer ein bisschen, oder? Zumindest bei Shila, je nachdem was sie gefressen hat und was den Tag über so los war.

    VG Yvonne

    Hallo Glückskind

    Ich habe zwar keine Katze, versuche aber trotzdem mal deine Fragen zu beantworten. ;)

    1. Sollen wir mit der Katze lieber warten, bis unsere Hündin nicht mehr so stürmisch, also etwas älter ist? Wenn ja, wie alt?

    Ich denke, es ist egal wie alt der Hund ist. Schwierigkeiten kann es in jedem Alter geben, sind vielleicht nur unterschiedlich.

    2. Wie lange sollte sich der Hund an die neue Wohnung/neue Umgebung gewöhnen bis ich eine Katze dazuholen kann?

    Da könnte ich mir auch vorstellen, neue Umgebung, neue Mitbewohner. Oder sich erstmal einleben, Routine entwickeln und dann eine neue Aufgabe.

    3. Sollte es lieber eine junge Katze sein?

    Entweder eine junge die sich gut an den Hund gewöhnt oder eine ältere die Hunde gewohnt ist und relativ gelassen mit einem Jungspund umgehen kann.

    4. Woran erkenne ich (schon kleine Anzeichen), dass mein Hund die Katze als Jagdbeute sieht?

    Fixieren, geduckte Körperhaltung, starr werden sind Anzeichen die mir spontan einfallen.

    5. Ab wann darf ich den Hund mit der Katze spielen lassen?

    Spielen überhaupt nur, wenn sich beide sehr gut verstehen, ansonsten reicht es, wenn sie sich gegenseitig tolerieren.

    6. Falls der Hund zu grob beim Spielen wird, wie kann ich das am besten unterbinden ohne dass er seinen Frust dann mit der Katze verbindet?

    Frühzeitig ablenken und erstmal beobachten, ob ein Spiel überhaupt möglich ist.

    7. Meine Hündin frisst für ihr Leben gerne Katzenkot (Ja, sehr eklig...). Wie kann ich dafür sorgen, dass sie mir das Katzenklo nicht ausräumt?

    Stell doch einfach das Katzenklo an einen erhöhten Ort.


    Zusätzlich würde mir noch einfallen, dass du der Katze Rückzugsmöglichkeiten bietest. Einen hohen Kratzbaum oder einen Schrank auf den sie sich flüchten kann, wenn es ihr zu wild wird.

    VG Yvonne

    Hallo lylliana

    Wenn die Stunden in eurer Hundeschule so überlaufen sind, würde ich mir eine andere suchen oder zumindest noch zusätzlich irgendwohin gehen, wo man euch auch weiterhelfen kann.
    Wenn du rufst, was machst du dann mit deinem Hund? Leinst du sie gleich an oder holst sie rein? Ist also mit deinem Rufen aller Spaß vorbei? Ruf sie doch auch mal einfach zum Spielen oder schick sie gleich wieder weg, wenn sie kam.
    Es ist klar das Kommandos erst in ablenkungsarmer Umgebung funktionieren und erst viel später mit Ablenkung. Nur nicht aufgeben.
    Wenn du "Komm" quasi überall einsetzt, würde ich für das herankommen ein anderes Wort nehmen.

    Zitat

    leider nur mit leckerchen, gibt es nichts will sie nicht so recht kommen)


    Da würde ich meinen sie hat das "Komm" noch gar nicht verstanden und wird von dir nur mit dem Leckerchen gelockt.
    Setzt dich doch mal zu ihr auf den Boden und spiel mit ihr, wirf dabei ein Spielzeug weg und wenn sie es dir wieder bringt, sagst du das Komm-Kommando, quitscht vor Freude und überschüttest sie mit Lob. Wenn dein Hund so macht :irre: , war es richtig. Das Spiel geht dann weiter. Irgendwann rufst sie mit diesem Kommando gleich am Anfang zum Spiel und sie wird lernen "Oh, Frauchen ruft, gleich passiert was tolles bei ihr". Wenn es im Haus zu 90% klappt, gehst du in den Garten, klappt es da, versuchst du es auf einem einsamen Weg und immer so weiter.

    VG Yvonne

    VG Yvonne

    Hallo

    Hunde fressen Gras wenn ihnen etwas nicht bekommen ist oder weil es ihnen schmeckt :irre: .
    Versuch doch mal ihm Katzengras anzubieten, wo er sich frei bedienen kann.
    Wie groß ist denn der Abstand zwischen den Mahlzeiten? Vielleicht hat er auch nur Hunger und ihm ist dadurch schlecht, was er durch das Grünzeug kompensieren will.

    VG Yvonne

    Hallo Tamara

    Welpen verhalten sich anders als erwachsene Hunde und wenn Carina keine Erfahrung mit Welpen hat, kann sie das ungewohnte Verhalten schon verunsichern. Es gibt allerdings auch Hunde die mögen einfach keine Welpen.
    Ich würde versuchen mit den Besitzern und dem Welpen spazieren zu gehen, eventuell gewöhnt sich Carina an den Welpen und schließt Freundschaft. Carina würde ich aber erstmal sichern, bis klar ist das alles gut geht.

    VG Yvonne

    Hallo

    Ich muss gestehen, mir ist im Dunkeln auch nicht so ganz wohl. :aengstlich:
    Wobei ich es in der Stadt komischerweise unheimlicher finde als auf dem Land. :ka: Ich lenk mich selbst meist irgendwie ab, wenn ich denn mal nachts unterwegs bin.

    VG Yvonne