Hallo Babyjana
Ich versuchs mal, auch wenn ich nicht so der Profi mit Schleppleine bin.
Nach dem was ich verstanden habe, gibt es 2 Ansätze für das Schleppleinentraining.
1) Die Schleppe wird erst in der Hand gehalten und der Hund daran gewöhnt das er an der Leine ist. Hat er begriffen, dass er nicht wegkann, lässt man die Schlepp frei hinter ihm herschleifen (in der Hoffnung durch drauftreten ein entschwinden des Hundes zu verhindern). Der Hund hat (hoffentlich) gelernt nur einen bestimmten Radius um den HF einzuhalten. Dann beginnt man die Schlepp zu verkürzen um das Gefühl beim Hund für die Leine langsam abzubauen. Hunde merken durchaus ob sie etwas hintersich herziehen oder nicht. Zum Schluß hängt nur noch der Karabiner.
2) Der Hund wird mittels einer kürzeren Schlepp daran gewöhnt, dass der Mensch durchaus auch in einiger Entfernung auf ihn einwirken kann und deshalb auch auf Entfernung gehorcht. Klappt die eine Distanz gut (z.B. 5m), wird eine 10m Schlepp genommen und der Hund lernt, trotz des größeren Radiuses auf seinen Menschen zu achten, dann die nächst längere bis letzten Endes zum Freilauf.
Ich erhebe keinen Anspruch auf Richtigkeit und lasse mich durchaus korrigieren.
VG Yvonne