Beiträge von Yni

    Hallo Babyjana

    Ich versuchs mal, ;) auch wenn ich nicht so der Profi mit Schleppleine bin.
    Nach dem was ich verstanden habe, gibt es 2 Ansätze für das Schleppleinentraining.

    1) Die Schleppe wird erst in der Hand gehalten und der Hund daran gewöhnt das er an der Leine ist. Hat er begriffen, dass er nicht wegkann, lässt man die Schlepp frei hinter ihm herschleifen (in der Hoffnung durch drauftreten ein entschwinden des Hundes zu verhindern). Der Hund hat (hoffentlich) gelernt nur einen bestimmten Radius um den HF einzuhalten. Dann beginnt man die Schlepp zu verkürzen um das Gefühl beim Hund für die Leine langsam abzubauen. Hunde merken durchaus ob sie etwas hintersich herziehen oder nicht. ;) Zum Schluß hängt nur noch der Karabiner.

    2) Der Hund wird mittels einer kürzeren Schlepp daran gewöhnt, dass der Mensch durchaus auch in einiger Entfernung auf ihn einwirken kann und deshalb auch auf Entfernung gehorcht. Klappt die eine Distanz gut (z.B. 5m), wird eine 10m Schlepp genommen und der Hund lernt, trotz des größeren Radiuses auf seinen Menschen zu achten, dann die nächst längere bis letzten Endes zum Freilauf.

    Ich erhebe keinen Anspruch auf Richtigkeit :D und lasse mich durchaus korrigieren.

    VG Yvonne

    Hallo Nadine

    Als ich nach einem Hund geschaut habe, war gerade ein Bruder von Philos (Hund meiner Schwester) zurück gekommen und ich habe ihn mir angesehen. Die beiden waren sich auch nicht so ganz grün und haben ständig leicht gestänkert. Die Trainerin die dabei war sagte, es könnte sein, dass sie immer wieder Rangkämpfe haben, da ich nur an den Wochenenden zuhause bin und sich die Hunde folglich auch nur am Wochenende sehen. Das war mit ein Grund diesen Hund nicht zu nehmen.
    Ich will damit sagen, dass es sein kann, dass sich die beiden beim nächsten Besuch wieder antesten, weil sie ja in der Zwischenzeit getrennt waren.

    VG Yvonne

    Hallo Diana

    Hast du schon mal mit demonstrativer Desinteresse probiert? Also, Kira bellt, du schaust kurz und drehst dem Geräusch und Kira den Rücken zu, DU fühlst dich nämlich davon überhaupt nicht bedroht. ;)

    VG Yvonne

    Hallo

    Der Hund ist 16 WOCHEN, da ist es sicher kein Rangordnungsproblem.
    Ich hab jetzt deine Threads nicht im Kopf, aber macht er öfter auf die Couch? Hat er sich diese vielleicht als seine Pinkelecke ausgesucht? Dann würde ich ihm den Zugang zur Couch verbauen, wenn er nicht unter Aufsicht ist.
    Das Anknabbern von Sachen machen viele Welpen ;) . Das gibt sich mit der Zeit. Er könnte jetzt auch bald in den Zahnwechsel kommen und da knabbern Welpen verstärkt.

    VG Yvonne

    Hallo Kirsten

    Schau doch mal nach einem Hundeverein. Die bieten auch Welpengruppen an. Oder frag bei deinem Tierarzt nach Hundeschulen und Hundetreffen.

    Zitat

    hundegesellschafft hat sam ja noch genug im freundeskreis von welpe(6 wo) bis althund 11 jahre alle altersklassen.


    Ist dieser Welpe wirklich 6 Wochen? Woher haben sie ihn?

    VG Yvonne

    Juchhu, mein Hund ist doch nicht so dämlich und das Frauchen auch nicht. :D
    Shila hatte Schwierigkeiten damit, das Post-it an der Tür anzustoßen. Wenn es am Schrank klebte ging es, nur an der Tür ist sie immer losgelaufen und hat ihr Spielzeug geholt. :ka: Ich hab dann ein paar Tage Pause gemacht und was soll ich sagen, gestern ging es auf Anhieb. 4x in Richtung Post-it gedeutet - 4x angestubst und das letzte Mal sogar ein bisschen stärker. :applaus:

    VG Yvonne