Beiträge von Yni

    Hallo Kerstin

    Für mich klingt es so als ob dein Partner den Probewochen dir zu Liebe zugestimmt hat. Nach diesen 2 Wochen stand für ihn fest er will keinen Hund, aber du hast ihn überredet den Hund doch zu nehmen. Er hat sich also dem Druck von dir gebeugt und kann sich jetzt doch nicht damit arrangieren.
    Setzt euch doch zusammen und macht eine Liste was ihr von dem Hund erwartet, wer was machen muss (Gassigehen, füttern etc.), wie ihr euch den Umgang mit dem Hund vorstellt (immer dabei, was soll ohne Hund laufen) und was euch an dem Hund stört bzw. gefällt. Wenn ihr diese Liste habt, schaut wer wo Kompromisse machen müsste und ob diese möglich sind. Wenn nur dein Freund auf dich zugehen und zurückstecken muss, ist es verständlich wenn er dermaßen gegen den Hund ist. Kommt es zu keiner Einigung, such schnellstmöglich ein gutes zuhause für den Vierbeiner.
    Wenn du mit Hunden arbeiten willst, besteht auch in vielen Tierheimen die Möglichkeit als Gassigeher mitzuhelfen oder Training mit den Hunden zu machen.

    Viele Grüße Yvonne

    Hallo Eli

    Was mich im Moment ein bisschen stört ist, ihr habt den Welpen mit an der Arbeit, aber die Große muss zu Hause bleiben? Ist sie die ganze Zeit allein oder geht jemand mal mit ihr spazieren oder läßt sie kurz raus während ihr weg seid? Fühlt sie sich vielleicht gegenüber dem Welpen etwas benachteiligt? Da dieser mit euch mitdarf und sie zurückgelassen wird?

    Bitte nich falsch verstehen, es würde mich nur mal interessieren.
    VG Yvonne

    Hallo Steffi

    Da ich nicht glaube, daß ein Hund von heute auf morgen sein Verhalten ändert, würde ich auch Ursachenforschung betreiben. Meine Vorschreiben haben ja schon Tipps gegeben.
    Ich weiß nicht, ob in so einem Fall eine Hundebox eine Lösung wäre, aber man könnte mal drüber nachdenken.

    VG Yvonne

    Hallo Denise

    Ich würde auch vermuten, daß deinem Hund langweilig ist. Gib ihr doch einfach etwas zum Kauen oder etwas wo sie sich länger mit beschäftigen kann.
    Irgendwann, so mit 2-3 Jahren :group3g: , wird sie den Tagesrhythmus begriffen haben und dann vielleicht auch ohne Beschäftigung ruhig wieder auf ihren Platz gehen.

    VG Yvonne

    Hallo

    Shila hat Angst
    - vor dem Tierarzt, aber nur im Behandlungszimmer
    - meiner Stehleiter, seit sie davor gesprungen ist und sie scheppernd umfiel (ich weiß also warum)
    - Staubsauge findet sie auch nicht soo klasse, da weicht sie aus
    - Silvester und Gewitter dagegen verschläft sie

    VG Yvonne

    Hi

    Da hast du ja einen richtigen wunder Welpen :D .
    Du wirst sehen nach ein paar Tagen hat sich alles eingespielt. Musst in der ersten Zeit auch aufpassen wenn die Freunde zu Besuch sind, dann wollen viele Kinder gern mit dem Hund angeben.

    VG Yvonne

    Hallo NickyKatja

    Im Moment ist noch alles neu für die Kinder, klar das sie dann aufgeregt und fasziniert sind. Erklär ihnen ganz in Ruhe warum es wichtig ist, dass wenn ein Kommando gegeben wird, kein anderer dazwischen redet.
    Gleichzeitig würde ich sie mit einbeziehen, also auch mal kleinere Übungen mit dem Hund machen lassen.
    Setzt euch zusammen und macht eine Liste was der Hund alles lernen soll und welche Regeln gelten.
    Die Kinder fühlen sich vielleicht etwas ins Abseits gedrängt durch den Hund, klar braucht der jetzt viel Aufmerksamkeit, aber mach deutlich das auch die Kinder noch wichtig sind.

    VG Yvonne

    Hallo Saskia

    Wenn dein Hund auf dem Platz so gestresst ist inmitten der anderen Hunde, kannst du auch versuchen ihn in größerem Abstand zu den anderen abzulegen. Laß ihn 5 Minuten liegen und dann tob mit ihm, so daß er lernt, daß nach dem abliegen von dir eine Möglichkeit zum Sreßabbau geboten wird. Die Länge des abliegens und den Abstand zur Tobephase kannst du dann langsam steigern.
    Taste dich auch nach und nach an die Gruppe heran, also erst mit möglichst großem Abstand zur Gruppe liegen lassen und Stück für Stück zur Gruppe vorrücken.

    VG Yvonne

    Hallo Sweety

    Die Grundkommandos kannst du gleich anfangen zu üben. Immer mal wieder so nebenbei im Spiel, dabei musst du allerdings bedenken, das sich ein Welpe noch nicht lange konzentrieren kann.
    Sitz bringst du ihm am besten bei indem du ein Leckerli über seine Nase hälst und dieses dann ein Stück über den Kopf nach hinten führst. Er wird das Leckerli im Blick behalten wollen und sich setzten, weil das für ihn angenehmer ist.
    Ganz wichtig ist der Rückruf, also ein Hier oder Komm. Wie du ihm das beibringst wurde hier schon oft beschrieben.
    Zeig ihm möglichst viele Umweltreize, denn je mehr er jetzt als ungefährlich und angenehm erfährt, desto besser kommt er später mit ungewohnten Situationen zurecht. Also setzt dich in die Nähe eines Kinderspielplatztes wo getobt und geschrieen wird, stell dich an einen Bahnhof mit ein- und ausfahrenden Zügen usw.

    Ich wünsch dir viel Erfolg und viel Freude mit eurem neuen Mitbewohner
    Yvonne