Beiträge von Momo und Lotte

    wenn eure Hunde einen signifikanten Größenunterschied haben, habt ihr dann auch unterschiedlich große Hundebetten

    ja!

    Oder sind alle Betten auf den größten Hund ausgelegt

    nein!

    damit er auch überall liegen kann?

    tut er einfach trotzdem.


    Und gleichzeitig: selbst der kleinste Hund kann sich strategisch so ausbreiten, dass garantiert niemand außer ihm ins große Körbchen/ins Sofa/ins Bett passt.

    Hunde. Maße: variabel.

    ich hab jetzt verstanden, weshalb ich hundegeschädigt bin. Ich ticke einfach wie ein Hund.

    Forschungen am Paarbindungsverhalten von Hundeartigen zeigen immer wieder aufs Neue, dass Hundeartige soziale Bindungen und/oder Beziehungen nicht über die sexuelle Komponente eingehen, sondern primär über bindungsrelevante Hormone. Das dabei wichtigste Hormon stellt das Oxytocin dar. Für den Hund gedacht: eine stabile und vertrauensvolle Bindung steht vor der Fortpflanzung.

    Mein Freund tickt nicht wie ein Hund.

    Frage zur Kastration bei Rüden

    ich erinnere mich sehr verschwommen daran, mal irgendwo gelesen zu haben, dass Kastrationen bei Rüden in Abhängigkeit vom Monat/der Jahreszeit unterschiedliche Auswirkungen haben sollen... ich glaube, in Bezug auf Hormonstatus/Geruch ... weiß jemand von euch etwas darüber und hat eine gute Quelle zur Hand oder kann sagen, ob dass Humbug ist?

    Ich glaube, in dem was ich las stand, dass Rüden, die im November kastriert würden, von anderen Hunden weniger als Rüden wahrgenommen würden, häufiger besprungen würden oder so... die Erinnerung ist super nebulös, ich weiß auch gar nicht mehr, wo ich das her habe und ob ich das als plausibel oder Quatsch eingestuft habe.

    Ich hatte Diofilaria echt bei jedem einzelnen meiner Rumänchen (7).

    Ging zum Glück bei allen mit der Doxy-Moxi-Behandlung. Beim ersten hatte ich dabei noch solche Ängste, inzwischen weiß ich, dass der oder die nächste hier bei uns eh wieder mit Herzwürmern kommen wird und bin damit inzwischen ziemlich gelassen.

    Hatten das bei euch auch alle?

    Hallo Momo und Lotte, könntest du mich mal per Pn anschreiben, würde gern mit dir mal wegen Herzwürmern schreiben. Scheinbar hast du da schon Erfahrungen sammeln können. Vielen lieben Dank, LG Tina

    Klar, vielleicht nicht mehr heute, aber morgen schaffe ich.

    ich kann mich den anderen nur anschließen: ich wäre ziemlich begeistert über so einen Hund, ich mag diese unnahbare, ruhige Art total gern. Aber ich versteh auch, dass du dich gesehen fühlen willst. Es gibt einen uralten (ich glaube, aus den 80ern) Essay von John Berger "Warum sehen wir Tiere an?" der handelt genau davon, dass man sich irgendwie als Gegenüber in seiner Andersartigkeit wahrgenommen fühlen will. Gibt's leider nicht komplett online, ich würd ihn gerade so gern verlinken.

    Und trotzdem verstehe ich total, dass diese Gegenseitigkeit, das Gefühl von "wir" einem abhanden kommt, wenn die Interaktion so eingeschränkt ist.

    Das Gute ist: diese Bindung fehlt im Moment nur dir, ihm scheint es damit ja ganz gut zu gehen. Und das entstresst ja schon mal und gibt Zeit, um sie langsam wachsen zu lassen.

    "Bindung" stellt man nicht über Essen her, aber über Interaktion und für die kann Futter schon ein Teilansatz sein, würde ich denken. Und es gibt bestimmt etwas, wozu er nicht kategorisch nein sagt. Ich hab bisher zwei Geheimwaffen ausmachen können bei Hunden, die nicht besonders futterfixiert sind:

    1.) ziemlich harte Fälle: frisches gekochtes Hühnchen und 2.) das Wundermittel: Schlecksnack für Katzen.

    Vorausgesetzt, ich denke mir halbwegs richtig, wie er tickt - was ja genauso gut nicht stimmen kann, denn ich hab wirklich keine Ahnung von Herdenschützern und deren Unbestechlichkeit - ich würd ihm einen Tropfen Schlecksnack auf den Boden tun oder auf meinen Finger tun und wenn er es nicht ableckt, würd ich mich sehr wundern. Wenn er es ableckt und super findet, würde ich ihm mal den Blister hinhalten zum ablecken. Wenn er das gut findet, würde ich das akustische Signal koppeln. Und das würde ich so lange machen, bis er das Signal mit dem Schlecksnack verknüpft hat. Und dann hast du zumindest irgendwas, womit du gewünschtes Verhalten bestätigen kannst.

    Aber, wie gesagt, ich hatte noch keinen HSH und weiß nur, dass die keine Lust auf Tricks und repetitiven Schnickschnack haben sollen. Dafür mein ich das auch gar nicht. Ich mein das nur als irgendwas, was er vielleicht gut findet und was euch vielleicht kleine Momente der Interaktion verstärkt, einen Blick zu dir vielleicht. Aber der Kern läuft vermutlich darüber, dass du dir seine Anerkennung und seinen Respekt erarbeitest.

    (da ich so wenig Anerkennung und Respekt verdient habe, weil ich selbst so unsouverän bin, hoffe ich, dass Schlecksnack all meine Probleme löst. Aber du wirst das bestimmt besser hinkriegen.)

    Ja, hab ich gesehen, das kostet allerdings irgendwie auch ganz schön Geld. Wenn es wirklich was bringt, würde ich selbst eins kaufen, das wäre langfristig wahrscheinlich sinnvoller…

    Aber hilft das wirklich?

    Es geht darum, dass Bolles Rücken immer so hart und verspannt ist. Einen ‚Massagestab‘ findet er etwas gruselig, aber er akzeptiert ihn. Kann man dann wohl davon ausgehen, dass er ein Novafon auch akzeptieren würde? Oder ist das irgendwie unangenehmer oder lauter?

    Ich würde sagen es idt angebehmer als eine massagepistole, kommt dabei abwr tiefer ins gewebe. Meine Pferde-Osteo nutzt es und meint auch die massagepistolen sind oft zu "hart" für gewisse muskelgruppen.

    ich löchere dich bald mal auf direktem Wege :bussi:

    Holt jemand von euch Kompost beim Abfallunternehmen?

    Bei uns geht das, aber was ich an Informationen habe: im ersten Jahr zwahlt man 10 Euro und kriegt dafür einen 20l-Eimer und eine Plakette, man kann dann so oft man will in diesem Jahr Kompost holen.

    Aber auf der Seite steht "Die auf dem Eimer befindliche Jahresplakette berechtigt den Käufer, das ganze Jahr über weiteren Kompost in mitgebrachten Gefäßen abzuholen."

    Ich weiß nicht recht, wie ich das interpretieren soll.

    Kann ich also den Kompost auch in großen Wannen abholen? Oder kann ich immer nur den Eimer füllen?

    Weil für 20L ist der Weg zum Recyclinghof dann doch zu weit.

    Ich weiß, spezifisch für Wuppertal wird mir das niemand sagen können, aber vielleicht habt ihr Erfahrungswerte für eure Recyclinghöfe.

    (jaha, ich ruf da an, aber die sind heute nicht daha und ich will es doch so gerne jetzt schon wissen.)

    Ich hab jetzt das erste Video gesehen und finde das mit der Pappe gut. Ich schmeiß die teilweise auf den Kompost oder geb sie ins Recycling, aber die Verwendung auf dem Beet finde ich attraktiv.

    Sie hat das ja im Herbst schon gemacht, sagt aber auch, dass die einzelne Schicht zu schnell verrottet ist. Lässt das vielleicht den Schluss zu, dass ich das jetzt im Februar noch machen könnte auf dem Gemüsebeetstreifen? Oder ist das jetzt zu spät und nicht mehr sinnvoll?