Beiträge von Momo und Lotte

    Das Problem hatte ich letztes Jahr auch mit pötschke. Viel Geld für wenig Geranie. Dieses Jahr habe ich Achtertrollis bei Penny gekauft. Falls das nichts wird, tut es nicht so weh. Bis jetzt entwickeln sie sich aber prächtig.

    Hatte letztes Jahr die von Lidl, die waren so super, langlebig, dauerblühend und unkompliziert. Ich guck mal, ich geb denen von Pötschke noch etwas Zeit, ein paar erholen sich offenbar grad. Sonst guck ich ob ich bei Lidl wieder welche bekomme.

    Ich hab auch gerade so einen Frust mit bestellten Pflanzen.

    Suuuperblöd, ich werd nie wieder lebendige Pflanzen bestellen, die waren nicht mal billiger als im Pflanzenhandel - weshalb ich naiverweise davon ausgegangen bin, dass sie dann vielleicht größer oder kräftiger oder älter sind.

    Ha

    Ha

    Ha.

    Von allen Schafgarben dieser Welt, sind das die traurigsten, welksten, abgebrochensten Sorgenkinder, die man sich denken kann. Auch der echte Eibisch, die große Sterndolde, der weiße und gelbe Fingerhut, alles super matschig, gammelig, abgeknickt.

    Dazu hatte ich noch (weil es keine Ü-Eier für Menschen wie mich gibt und ich das doch so geliebt habe) die ‚Staudenüberraschung‘ bestellt, 5 Stauden für 10 Euro. Hab ich sogar gleich zwei Mal genommen weil ich irgendwie dachte, dass ich dann bestimmt bei so viel Vetrauensvorschuss besonders tolle Stauden kriege.

    Ich will ja nicht kleinlich sein und viele Dinge sind Stauden. Aber man geht doch von Blühstauden aus, irgendwie. Nicht von Thymian, Rosmarin und Zitronenmelisse. Und auch der Farn kam etwas unerwartet. 😒

    Der Rest der Überraschungen kam ohne Schildchen an und auch mit geringen Überlebenschancen.

    Ich hoffe, die erstatten mir die Preise für das unbrauchbare, die Posten, die nachgeliefert werden sollen, hab ich vorsorglich auch schon mal reklamiert, die müssen das gar nicht erst losschicken.

    Das war von der Qualität her etwa vergleichbar mit Pflanzen, die zum Sterben in den Container bei Phillipps geworfen werden und die ich manchmal mitnehme, um sie aufzupäppeln.

    Echt enttäuschend, mach ich nie mehr. Da krieg ich im Pflanzenhandel hier zum gleichen Preis viel bessere Ware.

    Hmpf.


    Immerhin könnte es die ‚Rosenüberraschung‘ schaffen. Wurzelnackt ist jetzt im Sommer zwar nicht ideal, aber die berappeln sich hoffentlich. Sind auch ganz schöne Sorten eigentlich. Und sogar eine mehr als bestellt. Drei habe ich heute eingesetzt, vier habe ich noch vor mir - und das ist soooo anstrengend! Rosen setzen macht mich fertig.

    Ich liebe den Beitrag mit der Frage, ob Punkt vor Strich gesellschaftliche Konvention ist. 💔

    Das ist so so so genau meine Denke, dass ich gerade richtig lachen musste weil ich glaube, es sind genau diese Fragen, die mich innerlich immer davon abgehalten haben, dem Matheunterricht zu folgen.

    Ich lieb das ganz, ganz doll und wenn es noch Twitter gäbe, würde diese Frage bestimmt tausendfach von ganz vielen Menschen geliebt. Das macht mich sehr glücklich.

    Danke dafür, das ist irgendwie so mein poetischer Moment des Tages gewesen.

    Ich hab so ein unbeschreibliches ‚unsere kleine Farm‘-Gefühl.

    Oder Country-Riegel-Caro-Kaffee-Werbung. Oder mindestens Cotton-Eye-Joe.

    Also, was ich sagen will, ich hab mir gerade in der Küche eine Scheibe Brot geschnappt und bin dann zum Hochbeet und hab da Rettiche rausgerissen wie ein hungriger Holzfäller, hab die grob in der Regentonne abgewaschen und reingebissen. Ich fühle mich äußerst wild. Und jetzt werde ich auf einem Grashalm herumkauen!

    Ich empfehle auch die Susanne, würdest du blau wollen, willste ja aber nicht: Prunkwinden gehen auch ab wie Schmitz’ Katze.

    Derzeit raste ich völlig aus und setze alles ein. Und in geistiger Umnachtung scheine ich gedacht zu haben, mein Garten sei drei mal so groß oder ich könne auf die Wiese wohl verzichten, draußen wird’s jedenfalls langsam eng.

    Aber da es drinnen auch deutlich zu eng wird startet die Invasion, kann man nix machen. Und hält auch erfolgreich vom Hausputz ab.

    Zwei Fragen hab ich aber:

    1.) hier kommt einfach üüüüberall Zaunwinde. Die gab es hier letztes Jahr aber gar nicht. Hat irgendein Witzbold die in eine Blumenmischung reingepackt? Anders kann ich mir das nicht erklären… ist nämlich überall da, wo Beete sind und ich wild Saatgut um mich geworfen habe…. 🤔

    2.) es gibt ja diese Tabletten mit diesem Eiweiß von irgendwelchen Bazillen gegen Mückenlarven. Wie oft muss man den Prozess denn wiederholen? Das wird ja ganz schön teuer bei vier Regentonnen, wenn man das oft wiederholen muss. Kennt sich da jemand aus?

    Danke euch. Jetzt kann ich das besser einschätzen.

    ...irgendwie denk ich immer ganz naiv, dass die Bevollmächtigten immer im Sinne der Betroffenen handeln würden. Zumindest, wenn man doch miteinander sprechen kann. Und dass es dann gar nicht zu solchen Unstimmigkeiten kommen kann.
    Jetzt mal abgesehen davon, dass ich einfach mal davon ausgehe, dass es der Hund hoffentlich gut da hat und alles. Es kann ja trotzdem die richtige Entscheidung gewesen sein, obwohl es mir für die Betroffene jetzt wirklich sehr leid tut.

    Was lernen wir daraus? Gut aufpassen, was in der Vollmacht steht. 😔

    Darf jemand mit Vorsorgevollmacht den Hund verkaufen, obwohl gut untergebracht und finanziell abgesichert?

    Die Frage dabei dürfte sein, obs eine Muster-Vordruck-Vorsorgevollmacht war oder ob der Hund und die gewünschten und geregelten Unterbringungspläne in dieser explizit erwähnt worden ist.

    ah, okay, also im Standard-Formular ist es so, dass das okay wäre, also man kann dann als Bevollmächtigte alles verkaufen, wie man es für richtig hält und Ausnahmen müssen spezifisch erfasst werden?

    Ich weiß nicht, ob Veräußerungen von Eigentum mit zur Vorsorgevollmacht gehören und ob Hunde da auch drunter fallen. Den Auftrag hatte sie auf keinen Fall, die Frau wollte den Hund auf jeden Fall behalten oder zumindest selbst aussuchen, wo er hinkommt. Deshalb hat sie ja diese irre Summe von 600 Euro pro Monat auf sich genommen, weil sie der Pflegestelle eben vertraut hat und das im Notfall auch für immer bezahlt hätte. So zumindest das, was mir zugetragen wurde.

    Aber egal, ob das jetzt absolut fehlerfrei wiedergegeben wurde, ist das die eigentliche Frage: Darf jemand mit Vorsorgevollmacht den Hund verkaufen, obwohl gut untergebracht und finanziell abgesichert?