Beiträge von Momo und Lotte

    Sagt mal, ich hab ein recht großes Tulpenbeet, die Tulpen sind orange bis rosa, also so ein bisschen Tequila Sunrise. Zwischen den Tulpen ist überall noch Platz. Was setz ich denn da hin, was dann blühen möchte, wenn die Tulpen durch sind?

    Der Boden ist sandig und tief wurzeln darf da leider nichts.

    Also gesucht:

    flachwurzelnde Blümchen, in rosa, orange und gelb (und evtl blau), die zum Leben wenig Fürsorge haben wollen.

    Ich säe dort auch Einjährige, aber irgendwas, was wiederkäme, wäre auch schön.

    Das ist keine Frage, sondern mehr so ein Danke.

    Vor geraumer Zeit gab es hier mal das Gespräch über Neurodermitishautplagen und alles hilft nicht und alles nervt (an dem sich einige Leute beteiligt hatten) aber Ocarina und Gina23 hatten den Anfang gemacht, glaube ich, und La Roche Posay Lipikar Baume erwähnt

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    und ich hab das dann meinem Freund erzählt.

    Gerade meinte er völlig unvermittelt: Ey, das hat mein Leben verändert, sag den Leuten aus dem Forum mal Danke.

    Deshalb: Dickes Danke vom Freund!

    oooooh, erzähl mal über die Krakauer - kennst du "echte"? Die (also die "Echte") ist so ein Kindheitsding für mich - es gab mal die perfekte Vegane von irgendeinem Nischenfirmchen aus dem Ausland so 2005 rum. Als der Veganladen in Köln die damals aus dem Programm genommen hat, ward sie für immer verloren. Seit dem suche ich eine Trostkrakauer. Kann die das sein? Bittebitte?

    Jesus, das war ein Schlachtfest.

    Wir haben jetzt einfach den ganzen Tag die Teichfolie freigelegt, Riesensegge und Bambus aus dem Sumpf gestochen, die Folie umgeklappt, das Flies freigelegt und umgeklappt, einen Wall aus Sand unter Flies und Folie angehäuft, alles wieder unter Sand verschwinden lassen und Steine ausgegraben und dort angehäuft.

    Und jetzt hoffen wir, dass es der Kapillareffekt war und der es nicht über den Hügel schafft.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Smutek war eine große Hilfe

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Der völlig durchweichte Boden hat dann leider endgültig aufgegeben

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wir denken allerdings auch, dass der Teich sein Wasser zu dieser Seite hin abgegeben hat und hoffen, wenn es nicht doch ein Riss in der Folie sein sollte, dass der Boden dort nun vielleicht mal die Chance hat, etwas zu trocknen.

    Hoffentlich.

    Kann ich ihm irgendwas Gutes tun?
    Frotteehandtuch oder Fön?

    Im Ernst, muss ich jetzt irgendwas machen oder einfach warten und gut?

    Bei Hornbach gibt es tatsächlich auch eine recht große Auswahl (da war ich aber zu geizig), die hatten da sicher zehn bis vierzehn verschiedene Sorten, würde ich schätzen...


    Hier ist gerade Krisenstimmung im Garten. Irgendwas stimmt mit dem Teich nicht, entweder hat der jetzt wirklich ein Loch oder der Kapillareffekt hat innerhalb von maximal drei Tagen die Hälfte des Wassers aus dem Teich gezogen. Also grabe ich jetzt, was nicht so gut ist, weil ich erkältet bin, die Teichfolie aus und werde versuchen, einen Wall unter ihr anzuhäufen oder eine Kapillarsperre aus irgendwas basteln. Das wird schwer, die Folie ist alt und recht steif. Aber ersetzt wird die nicht, wenn's nicht klappt, müssen die Tiere da irgendwie ausziehen und das Ding wird zugeschüttet.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und ich sollte den ultimativen 13-PS-HarrHarr-Grrrrrr-Häcksler kriegen und kriege den jetzt doch nicht aus dem bescheuerten Grund, dass er zu schwer ist und ich ihn angeblich nicht aus dem Transporter gehoben kriegen würde. :skeptisch2:

    Und die Keimrate von tausend Sachen ist ein bisschen lächerlich und ich möchte Herrn oder Frau Kiepenkerl einen Brief schreiben, dass ich enttäuscht bin und die nicht zu meinem Geburtstag einlade und jetzt nur noch mit Herrn oder Frau Keimzeit privat und geschäftlich verbandelt sein will.

    Was mich daran erinnert, dass die Bestellung bald ankommt.

    Was mich daran erinnert, dass ich mein Leben nicht im Griff habe.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Kohlweißling hatte ich letztes Jahr auf jeden Fall an alles Kohls. Nervt. Ob Dill wirklich helfen würde?

    Eigentlich mag ich Rosenkohl gar nicht sooo gern. Aber der mag ja angeblich dichten, nährstoffreichen, lehmigen Boden - den hab ich ja zufällig stellenweise. Da dachte ich, könnte ich einfach mal zum Spaß zwei, drei Rosenköhle hinstellen und gucken, was passiert. Weil wenn es nicht klappt, ist ja auch nicht so schlimm, ist eh nicht mein Lieblingsgemüse (und in der Saison selbst Bio und regional ein Schnäppchengemüse)

    Das macht aber schon einen Unterschied, weil Thuja als Flachwurzler ist ja auch gestorben - und da gehen die Wurzeln ja auch nicht nur 30cm tief oder so, sondern bestimmt auch so 70 -80(?) das muss jemand sagen, der letztens noch eine ausgebuddelt hat.

    Du hast dann also vielleicht echt nicht viele Optionen - oder musst doch Hochbeete, die unten offen sind, aufsetzen, um die Bodentiefe zu erreichen.

    Heidelbeeren wurzeln ca 60cm tief und würden die Rindenmulchschicht gut finden.


    Pflanzt jemand von euch Rosenkohl? Ist der brav?