Beiträge von Momo und Lotte

    zunächst mal: wow, du bist mir unglaublich sympathisch. deine fähigkeit zur selbstkritik hat hier bei weitem nicht jeder. schön, dass du hier bist, es macht spaß, deine beiträge zu lesen.

    ich finde den anfang, den du gemacht hast, indem du ihm einen platz zuweist sehr gut. und ich finde sehr gut, dass du weißt, wo die probleme liegen.

    eine hundeschule halte ich auch für eine gute idee, vor allem deshalb, weil es dort dann auch zu kontrolliertem hundekontakt kommt. vielleicht gibt es eine spezielle für kleine rassen in deiner umgebung?

    zuhause würde ich weiter regeln aufstellen, allerdings auf gekläffe und agressionen seinerseits souverän reagieren, ignorieren und kurz verbal maßregeln, strenge worte aber sparsam benutzen, um ihnen ihre ernsthaftigkeit nicht zu nehmen. ich würde zum beispiel scharf 'nein' sagen, wenn der kurze schnappt, ihn aber ignorieren, wenn er kläfft.
    oft bringt auch handfütterung eine menge, um den kontakt zwischen mensch und hund zu intensivieren und in richtige bahnen zu lenken.

    du gehts den richtigen weg, wenn du das vertrauen zwischen ihm und dir stärkst und ihm klar machst, dass du genau weißt, was wann zu tun ist.

    viel erfolg mit dem monster. :)

    hey maanu,
    glaubst du, ein jüngerer hund ist generell einfacher zu integrieren?
    die hündin, die ich mir ausgeguckt habe, ist wahrscheinlich auch ein bisschen jünger, aber nicht merklich.
    lotte ist ca 4 und die süße fremde ca 3.

    das hier ist sie übrigens
    http://zergportal.de/files/IMG_2944.JPG

    traumhafter hund, oder? ihr charakter soll ebenso toll sein wie ihr äußeres. aber das kann ich wohl erst beurteilen, wenn ich sie mal kennenlernen konnte...

    vielleicht sind meine vorstellungen gerade naiv.
    ich weiß ja, dass jetzt einfach nicht der günstigste zeitpunkt ist. mitte april geht die uni wieder los und ich bin wieder eingebundener als jetzt.
    bis dahin hätten mein freund und ich massig zeit.
    es wäre aber sinnvoller, einen hund am anfang der semesterferien zu holen.

    mein plan wäre:
    morgens: wir gehen zu viert raus, als gruppe.
    mittags: mein freund geht mit lotte, ich einzeln mit der neuen und arbeite anschließend mit ihr an der schleppleine
    abends: wir gehen wieder zusammen raus und arbeiten ein wenig an einfacheren sachen (grundkommandos, die an der leine geübt werden können, aufmerksamkeit etc.)

    ich hab irgendwie gehofft, dass man es so in den griff kriegen könnte.

    sofern das naiv ist: ich bin mit lotte halt total verwöhnt. sie hat alles so schnell verstanden und wir waren ein tolles team, von anfang an.

    kennt sich denn hier jemand mit der rasse aus? sie ist angeblich ein spinone-mix. also noch ein jäger. ;) besonders groß finde ich die ähnlichkeit zu der rasse aber nicht.

    puh, das war ganz schön gefährlich.

    ich heb hier nicht den zeigefinger, meine hündin ist mir auch schon ein paar mal abgehauen, aber es ist einfach echt heikel.
    in mehrfacher hinsicht.
    für die "beute" sowieso, aber eben auch für den hund. es kommt schnell mal zu verletzungen in der trieb-blödheit und es soll auch jäger geben, die draufhalten, wenn hunde wildern gehen. und das tun sie ja immer lieber, je öfter sie es getan haben...
    aber das weisst du ja sicher alles.
    und ich weiß das natürlich auch alles und trotzdem kann immer mal wieder so ein ausrutscher passieren, wie gesagt wir sind da auch keine unbeschriebenen blätter.
    :ops:

    diese massiven erschöpfungszustände kenne ich allerdings gar nicht, hab ich auch noch nie von gehört. auch bei der suche hier hab ich nichts dergleichen gefunden. seltsam. er ist ja auch noch echt jung... war er irgendwie krank oder so? oder wurde er kürzlich geimpft? ich kann mir das gar nicht erklären. klingt aber irgendwie gruselig....

    :sad2:
    ist er denn jetzt wieder ganz normal?

    Zitat


    Das gilt auch für andere Impfstoffe.
    So bekommt ein 7 Wochen alter Chihuahua die gleiche Dosis wie ein ausgewachsenes, riesiges Kaltblutpferd.

    LG
    das Schnauzermädel

    ich hab dir das schon geglaubt ;)
    ich finde es nur erstaunlich. und ich versteh nicht, warum das wohl so ist.
    ist das bei menschen auch so? wird ein kleinkind mit der gleichen menge geimpft wie ein erwachsener mann?

    Zitat

    Alle bekommen die gleiche Menge, egal ob groß, klein, Welpe oder alter Hund.

    LG
    das Schnauzermädel

    huch? das ist mir jetzt aber auch neu... erstaunlich.

    an die themenstarterin:
    die erfahrung, dass ein hund so auf eine impfung reagiert, wünsche ich aber echt keinem... das muss schrecklich gewesen sein. mit so etwas rechnet man ja nicht... :|
    wenn impfungen nicht für z.B. auslandsaufenthalte so wichtig wären, würde ich die impfungen in absprache mit dem tierarzt und den einschlägigen dogforumexperten so weit wie möglich reduzieren.
    ich verstehe es zumindest sehr gut, wenn du jetzt angst hast.
    und ich bin auch kein großer freund von der überimpfung der lieben vierbeiner...

    gute besserung auf jeden fall für den zwerg.

    Zitat

    @ Momo und Lotte: was ist denn nun los, fühl dich doch nicht auf den Schlips getreten. Ich glaub kaum, daß dich hier jemand zum Vollarsch machen wollte.
    Wenn es so von dir beabsichtigt war ist es ja gut und schön, es kam nur ein wenig komisch rüber, wie du so enthusiatisch auf einen 4 Jahre brachliegenden Beitrag geantwortet hast.
    Und nu hör auf mit peitschen, ja? ;)

    LG Elke

    ja, ist schon in ordnung, hab das auch nicht so böse gemeint.
    aber was lustig ist: ich habe mich ja mal dazu äußern wollen, dass sich alle immer nur wiederholen, weil sie nicht lesen, was schon geschrieben wurde. und das setzt sich auch nach diesem posting auch noch so extrem fort... das ist ziemlich lustig, finde ich.
    es wird bestimmt noch 12 mal geschrieben, dass der thread ganz alt ist und doppelt so oft, dass der hund die rute für kommunikation und balance braucht :lol:
    ich fühle mich bestätigt.

    okay, ich verabschiede mich an dieser stelle mal aus diesem thread. ;)

    liebe grüße,
    momo, die aufgehört hat, sich zu peitschen.

    oh je.... das ist schon ein echtes risikospiel, oder?
    wie lange dauerte es denn bei euch so, bis eure hunde zu kumpels wurden?
    es kann auch passieren, dass eine freundschaft völlig ausbleibt, oder?
    davor hätte ich angst.

    das blöde ist auch, dass ich mich eben JETZT verliebt habe (vielleicht ist der hund ja schon vermittelt und ich kann's mir aus dem kopf schlagen...) aber natürlich einen hund lieber zum anfang der semesterferien nehmen würde, damit wir einfach 3 monate ohne unistress zum üben haben. so hat es damals mit lotte super funktioniert.

    wie lange habt ihr getrennt mit euren hunden gearbeitet? und wie genau ist das abgelaufen?
    ich kam noch nie in die verlegenheit, zwei hunde dauerhaft vergesellschaften zu müssen.

    hallo freunde der nacht,

    mein freund und ich überlegen, ob wir nicht vielleicht mit einem zweithund ein noch fröhlicheres familchen wären.

    für mich stand bis heute mittag fest:
    - wenn, dann eine zweite hündin
    - wenn, dann kleiner als lotte
    - wenn, dann soll sie am besten so toll sein wie lotte, so schmusig und ruhig und brav. auf den jagdtrieb würde ich aber verzichten. ;)
    - wenn, dann ein ausgewachsener hund zwischen 2 und 6 jahren.
    - wenn, dann wieder ein ehemaliger straßenhund weil ich damit so gute erfahrungen gemacht habe.
    und vor allem:
    - wenn, dann nur, wenn es auch für lotte eine bereicherung wäre.

    aber wie finde ich das heraus?
    sie mag andere hunde, ist super verträglich. aber ob ihr das passen würde, wenn hier jetzt noch jemand wohnen würde, das weiß ich nicht.

    außerdem hab ich heute im netz eine hündin gefunden...
    und ich bin unsagbar verliebt. per ferndiagnose. :D


    wollt ihr sie mal sehen? dann poste ich mal den link.

    da steht, sie sei ein spinone-mischling.
    ich kenne die rasse nicht, hab zwar mal das internet bemüht, sehe aber irgendwie kaum ähnlichkeit zwischen der genannten rasse und dem mädchen, von dem ich glaube, das sie so gut zu uns passen würde.

    zwei hunde: doppelte freude aber auch doppelte probleme, richtig?
    hat irgendwer tipps?

    aaaaah :headbash:

    jetzt hab ich's auch gesehen. hab ich vorher gar nicht wahrgenommen. :ops:

    Sophiemaus, nein, sie ist eine ganz, ganz stille. sie bellt oder jault so gut wie niemals. im besten fall wird mal gefiept, das dann auch gerne bis zum exzess, aber das muss reichen.

    warum heulen hunde oder wölfe überhaupt?

    du hast es gerettet. :) danke!
    ist irgendwie schwierig, die richtige größe zu erraten ;)


    aber zurück zum thema. warum hat meine das wohl früher gemacht und heute nicht mehr?
    ich hab darauf schon mal eine antwort bekommen, aber mit der bin ich unzufrieden :D