Beiträge von Momo und Lotte

    hallo leute,

    mein freund war gerade mit lotte draußen, anschließend hat sie etwas zu futtern bekommen und dann setzt sie sich einfach vor ihr körbchen und pinkelt da hin.
    ich fass das gerade irgendwie nicht.
    es war nicht viel, aber die art, wie sie sich hingehockt hat, sagt mir, dass sie nicht markiert hat (das macht sie eigentlich immer im stehen. aber mein gott, vielleicht hat sie auch noch markiert und jetzt halt ausnahmsweise mal hingehockt.)

    warum hat sie das gemacht?
    vor einigen monaten, ende januar, waren wir eine freundin besuchen. wir wwaren gerade 2 stunden da, da setzte sie sich auch plötzlich auf den boden in die ecke und strullerte erst mal gemütlich.


    was soll denn das?
    ich hab sie jetzt auf ihren platz geschickt und rätsle vor mich hin.

    sie ist jetzt ca 4 jahre alt, seit fast 2 jahren bei mir und - ihr könnt es euch denken - stubenrein.
    sie ist zur zeit läufig. aber läufig ist sie häufig.

    jetzt erklärt mir das doch bitte mal.

    liebe grüße,
    momo

    ps: thema blasenentzündung. halte ich nicht für wahrscheinlich aber auch nicht für ausgeschlossen. kann ich das mit den normalen teststreifen für menschen testen? die checken ja nur eiweiße im urin, oder?

    schrecklich.
    ich finde es auch immer wieder schlimm, dass männliche schweine ohne legliche betäubung kastriert werden.
    die ferkel müssen ähnliche schmerzen haben, nur dass diese eben nicht verbluten. einfach schrecklich.

    ich verstehe nicht, wie man auf die idee kommen kann einem lebewesen einfach so die hoden zu amputieren. das ist doch wahnsinn. der arme hund. und die armen schweine.
    ich könnte nur heulen, wenn ich solche sachen lese.

    Calaqendi: WOW! das könnte ich ja nicht mal alles auseinanderhalten :)

    lotte kann:

    hier (direkt zu mir kommen und setzen)
    komm (wenn sie einen zahn zulegen soll und nicht so trödeln)
    weiter (wenn sie schnuppert und es weiter gehen soll)
    warte (stehen bleiben und warten, bis ich sie eingeholt hab)
    bleib (an einer stelle bleiben, wenn ich weggehe)
    stopp (sofort anhalten, wenn bürgersteig zuende oder wenn ich stehen bleibe. das klappt allerdings inzwischen ziemlich automatisch.)
    sitz
    platz
    ab in's körbchen
    schlafen gehen (also in's schlafzimmerkörbchen)
    hopp (auf die couch, in's auto...)
    runter (von der couch)
    nein (ein universalverbot, quasi)
    aus (das klappt allerdings bei essbarem nicht wirklich. schändlich aber wahr)

    tricks:
    pfote und die varianten:
    pfote abwechselnd (einklatschspiel)
    gib 5 (hohe pfote, also einklatschen)
    gib 10
    ballerina (um die eigene achse drehen)
    robben
    an die wand! (wie bei der polizei halt, mit den pfoten an der wand abstützen)
    ums bein (im kreis um bein)
    durch den arm springen, wenn ich die hand in die hüfte stütze
    tapptapp (auf der stelle treten)
    guck (mir ins gesicht gucken)
    schäm dich (pfote auf die nase)

    mehr können wir noch nicht. dabei lernt sie eigentlich so unglaublich schnell. ich bin meistens einfach zu beschäftigt mit anderen dingen.
    aber im prinzip kommt es ja auch so tricks auch echt nicht an, die machen für nur (wie der kölner sagt) "für spass".
    dabei sollten wir dringend mal am abruf unter starker ablenkung arbeiten. bwah.

    :)

    ich hab die meisten sachen aber ohne hilfestellung beigebracht. also beim sitz zum beispiel hab ich einfach gewartet, bis sie sich hingesetzt hat und dann 'sitz gesagt'. irgendwann hatte sie das verknüpft.
    ballerina aber ging zum beispiel nur über rumführen mit leckerchen.

    danke für eure antworten. jetzt geht es mir um längen besser, wirklich.
    nachdem ich mich gestern durch den canis/hts-thread gekämpft hab, hätte ich nur noch heulen können weil ich dachte: "toll, momo, haste alles schön falsch gemacht. jetzt kannste von vorne anfangen. dein hund kommt nur, weil er was zu futtern will".

    ich glaube, wir müssen vielleicht wirklich noch an meiner präsenz arbeiten und daran, dass lotte einfach akzeptiert, dass meine worte gültigkeit haben.
    aber das lässt sich bestimmt kombinieren. irgendwie.

    danke euch auf jeden fall.
    dankedanke.

    hier habt mir gerade echt ein wenig last vom herzen genommen und die idee aus dem hinterkopf, einfach zu resignieren.

    aber jetzt muss ich erst mal zur uni.

    hugs,
    momo

    Zitat


    erstens: es geht definitiv nicht darum, dass die hunde angst haben eins drüberzukriegen, denn das passiert in meinem training jedenfalls nicht, ist auch nicht nötig, weil wir uns stück für stück an die reizlagen heranarbeiten, die wir brauchen.
    also wir gehen nicht mit einem leinenaggressiven hund ins auslaufgebiet und verkloppen den, wenn er bellt.

    *lach* jetzt hast du mich auch völlig missinterpretiert. ich habe alle beiträge gelesen und das durchaus verstanden.
    aber MEIN hund hat immer angst, eine drüber zu kriegen. bei einer ausladenden bewegung, beim geräusch eines schlüssels, wenn ich sie mal zu böse angemotzt habe.
    sie ist sehr sensibel, da frag ich mich halt, ob das nicht mit ihr schwierig wäre.

    der einzige moment, wo sie nicht zu verunsichern ist, ist eben, wenn uns plötzlich wild begegnet.

    überhaupt ist mein hund eine komische mischung aus sehr selbstständig und sehr sensibel... ich finde es halt sehr schwierig, da den richtigen weg zu finden.

    miep. sorry. wollte ja nur mal nachfragen. ich verzieh mich auch ganz kleinlaut wieder.

    lotte ist eher mobbingopfer. nach einigen fiesen attacken in den letzten monaten, ist sie bei vielen hunden sehr vorsichtig und macht große bögen (es sei denn es ist weiß, klein-mittelgroß und hat nach möglichkeit locken. dann ist es potenziell die große liebe).
    obwohl sie dem kontakt aus dem weg geht, ist sie im kontakt aber nicht von dem schlag, der sich auf den rücken wirft und der dinge harrt, die da kommen.

    auch bei noch unterwürfigeren zeitgenossen bleibt lotte meist auf distanz... mal ne runde rumrennen ist drin, richtiges balgen eher nicht.

    mobben von ihrer seite aus ahb ich noch nie erlebt. von ihr aus gibt es schlimmstenfalls ein einsilbiges 'hau ab' und das war's dann.

    eigentlich schade, dass sie auf das toben und spielen verzichten muss, aber das empfinde ich wohl sehr vermenschlicht. ;)

    so. jetzt habe ich den ganzen thread gelesen. über 3 tage verteilt. :D

    mit dem ergebnis, dass ich vollends verwirrt bin. die ergebnisse sind beeindruckend, soviel ist klar.
    aber funktioniert das mit jedem hund? mit einem leicht zu beeindruckenden hund, der oft einfach angst hat, eine drüber zu kriegen?

    es ging ja hier gerade um tricks auf der einen seite, bei denen sich so ziemlich alle einig waren, dass die mit leckerchen etc. belohnt werden sollten. auf der anderen seite ging es um das grundsätzliche verhalten des hundes, also eben auch triebkontrolle etc.
    und es will mir einfach nicht begreiflich werden, wie der hund lernt seinen instikt (bezogen auf die jagd, sorry, ist nun mal gerade mein thema) links liegen zu lassen, nur weil er anerkennt, dass frauchen am längeren hebel sitzt.
    mir persönlich kommt es völlig utopisch vor, den jagdtrieb einfach 'abschalten' zu können, ihn also nicht umzuleiten auf z.b. leckerchen oder spielzeug.
    ist das wirklich möglich?

    liebe grüße,
    momo