Zitat
Eigentlich sollten das langsam alle wissen, dass es bei übermäßigem Spielen mit solchen Utensilien schon sein kann, dass man sich so einen Junkie ran zieht...
nicht gleich meckern, bitte.
dass es balljunkies gibt und es viel falschen umgang damit gibt, ist mir schon klar. was mir eben nicht klar war, ist dass das derartig "umgeschaltet" wird, dass die fixierung dann eben nicht auf dem spielzeug bleibt.
entschuldige, dass ich nachgefragt hab. vielleicht befasst man sich einfach nicht derartig mit so einem thema, wenn man bisher nie einen hund hatte, der auf solche spiele so abgeht.
ich hab einfach nicht gedacht, dass der hund sein verhalten am ball auf ein kind (das ja nicht durch die gegend fliegt oder sich sonst wie schnell bewegt) überträgt.
:|
aber danke für den rest der antwort. werde mir die links jetzt mal ansehen.
liebe grüße,
momo, die noch nie einen hund hatte, der auf derartige spiele steht, für die es sehr schwierig war, ihren hund überhaupt spielen beizubringen und die gerade an impulskontrolle arbeitet. oder versucht zu arbeiten, weil sie sich nicht an die reizangel traut.