Puh es ist echt schwierig, die Motivation hinter den Ausrastern da rauszuglaskugeln…
Erkennst du iiiiiirgendein Muster? Bei welchen Hunden sie eher hochgeht? Oder ist es mehr die Distanz? Oder die Tages/Nachtzeit?
Voll schwierig! Zum Haareraufen!
Jeder fremde Hund ist kacke. Je überraschender oder vehementer, desto problematischer.
Früher war es so, dass wenn sie die Fährte eines anderen Hundes aufgenommen hatte, sie wie verrückt in diese Richtung zog. Oder wenn sie irgendwo entfernt einen bellen hörte, dann wollte sie hin.
Das haben wir inzwischen hinbekommen. Sie bleibt dann stehen, lässt sich aber umorientieren. Und wenn ich sage: "da lang!" - also aus der Situation raus - kommt sie (manchmal moppernd oder quengelnd) mit.
Unsere drei schlimmen Begegnungen waren
1.) unangeleinter, nicht abzurufender Border, der minutenlang um uns herumsprang - immer einen Satz auf meine zu, dann wieder in den Wald verschwunden, von irgendwo wieder aufgetaucht - da war Elsa völlig durch. Sie und der Border hatten sogar ein Mal Nase-an-Nase-Kontakt, sie hat nicht reingehackt, was ich eigentlich nicht ausgeschlossen hätte.
2.) DSH der hinterm Zaun ne richtig große Welle macht. Der Zaun war lang, der Weg war schmal, wie konnten keinen Abstand gewinnen. Ich hab sie da aus der Situation getragen, denn es ging einfach gar nix mehr.
3.) heute der Hund hinterm Friedhofstor, auf unserer Standardabendrunde. Der war aber friedlich.
Gemeinsamkeit: alle Hunde sind sehr überraschend aufgetaucht.
Aber vorgestern sind wir in gleichem Abstand an zwei Aussies vorbei, völlig ohne Ausraster. Irgendwann sind wir auch schon mal sehr, sehr nah an einem Goldie vorbei, das war gar kein Problem.
Die Gemeinsamkeit dieser Situationen: Sie ist der einzige Hund an meiner Leine und in einer fremden Umgebung, in der sie aber etwas Zeit hatte, sich zu akklimatisieren. Dann backt sie kleine Brötchen.
Ihre Rute ist verkürzt - beim TA sehe ich, dass sie sie trotzdem runter nehmen kann, normalerweise trägt sie sie immer gerade nach oben. Aber mir fehlt der Rest der Rute, um daraus Schlüsse ziehen zu können.
Bei der Vergesellschaftung mit meinen hat sie zunächst (ca 30 Minuten) kaum auf die reagiert, allerdings danach direkt deutlich gedroht und Abstand eingefordert. Das steigerte sich leider binnen 2 Stunden so sehr, dass wir erst mal separiert haben. Wenn mein Bolle dann aber mal während ihrer Gassirunde in 'ihrem' Zimmer war, hat sie danach alles in äußerster Erregung abgeschnüffelt und den Typen gesucht, der da rumgelaufen ist. Da war viel (ungute) Energie drin.
Puh, mehr kann ich gerade auf die Schnelle nicht sagen.