Beiträge von Momo und Lotte

    DANKE!

    Eierstockzyste ist nicht unwahrscheinlich, da war letztens beim Gyn ein ziemliches Monstrum im Ultraschall zu sehen, bei dem wir erst mal pokern wollten, dass sie sich von selbst verabschiedet, obwohl die schon länger da sein muss.
    Das haut mich gerade voll um, das liegt echt im Bereich des Möglichen! Hätte nicht gedacht, dass das Schmerzen verursachen kann.

    LWS-Blockade klingt auch gut. Ich robbe mich mal auf die Faszienrolle wenn ich's bis da rüber schaffe. Wenn ich mich nie wieder melde, bin ich durchgebrochen und wünsche euch in jeder Hinsicht nur das Beste.

    Niere? :fear:

    Als Hausmittel? :D

    Nee, Niere ist es nicht.

    Es ist auf jeden Fall auch nicht Lumbalischias, das zieht ja in die Beine und ist auch - zumindest als ich das mal hatte - eher asymmetrisch.

    Das sitzt aber hier direkt in der Wirbelsäule, als wäre die ganz komprimiert oder so. Und strahl so richtige krampfartige Schmerzen in den Unterbauch, wie üble Menstruationskrämpfe in etwa. Ganz ekelhaftes Gefühl. Aber kein Kribbeln in den Beinen oder so neurologische Geschichten, dann ist ja Bandscheibe auch irgendwie raus - das würde aber auch gerade gar nicht in mein Ferien-Konzept passen.

    Ich bin echt nicht zimperlich. Aber gerade kriege ich keine Bewegung hin, außer mit rundem Rücken im Schneidersitz sitzen. :( :

    Lendenwirbelsäule is killing me, strahlt in den Unterbauch aus, wird ein bisschen besser, wenn ich einen Katzenbuckel mache. hab schon Buscopan und Aspirin genommen, bringt nix. Eben dann auch kurz schwarz vor Augen.
    Katzenbuckel erweist sich als unpraktisch beim Sachen packen, denn wir fahren morgen weg.
    Woher kann denn sowas so plötzlich kommen?
    Und hilft vielleicht baden?
    Boah, ich dreh durch.
    Habt ihr ein Hausmittel in euren klugen Köpfen?

    @Langstrumpf - ja, ich seh da auch keinen Collie.
    Bei den Beschreibungen nervt mich romantisierendes Geseier auch. Hier weiß man nicht, ob jemand den Text geschrieben hat, die/der den Hund kennt, also ob die PS selbst den Text formuliert hat.

    Manche Vereine wollen gern, dass die Texte möglichst positiv formuliert werden und sprechen dann am Telefon Tacheles - mein Weg wäre das auch nicht.

    Und auch bei der PS kommt es sehr darauf an, wie gut die Hunde lesen kann. Deshalb macht es unter Umständen immer Sinn, jemanden mitzunehmen, der Hunde gut einschätzen kann, denn natürlich machen auch mal recht unerfahrene Leute PS und interpretieren dann falsch.

    Aber mit mittlerweile meinem 9. Auslandshund kann dir versichern, dass ich hier dreieinhalb wirklich anfängertaugliche dabei hatte. Ja, auch welche, in die man mehr investieren musste. Aber es gibt wirklich Shelterhunde, die so unsagbar unkompliziert sind, dass man sich fragt, wie die das angestellt haben.
    Die sind vielleicht selten und du weißt es vorher nicht. Aber mit einer fähigen und vorausschauenden Pflegestelle werden die Hunde ziemlich sicher gut einschätzbar, wenn sie mal 3 Monate da waren. Und wenn man nicht einschätzen kann, ob die Pflegestelle pfiffig und ehrlich ist, nimmt man jemanden mit, der das professionell macht.

    @Whiskymara - ich hab da auch eben hin und her überlegt und mich dann entschieden, die Hunde nicht zu verlinken, von denen ich dachte, dass da eine Chance bestehen könnte, dass das passt. Weil es ja eben nicht wie im Urlaubskatalog diese geheimen Codes "tolle Anbindung zum Flughafen" gibt. Wobei man daran mal arbeiten könnte.
    "kann vom Toben nicht genug bekommen" -> völlig hyper
    "liebt Futter" -> Ressourcenproblem
    "kennt die Leine" -> Vom Hörensagen
    "braucht klare Führung" -> Lässt dich nicht aufs Sofa
    "Boxermix" -> Das wird teuer
    "lässt es gemütlich angehen" -> Arthrose
    "Rüden nach Sympathie" -> die sympathischen dürfen in 150m Entfernung atmen
    "eher skeptisch" -> bellt alles an, auch neue Zimmerpflanzen
    "Colliemix" -> irgendwas mit HSH
    "alleine bleiben muss geübt werden" -> kündigen Sie bitte ihren Job, das wird lange dauern
    :D


    Also, ich finde: es muss halt passen. Das merkt man durch Beratung aber auch dadurch, ob einfach die Sympathien beim Kennenlernen da sind. Ob man von der Energie her gut miteinander kann. Deshalb muss man sich eben mal sehen und betasten. Und sich einfach Zeit lassen, ist halt kein Autokauf, sondern eine Lebensentscheidung.

    Hello.

    Das Blutbild meiner Pflegehündin ist eigentlich ganz okay, dafür, dass sie ziemlich hoch dosiert Entwässerungsmedikamente bekommt.

    Seltsam ist, dass der Calciumwert zu hoch ist, was ja mit der Nebenschilddrüse zu tun haben kann, wie ich durch flying-paws gelernt habe. Kann aber auch von der Niere kommen (als Herzpatientin ist das wahrscheinlich) oder durch Tumorgeschehen.

    Bei uns sind die anderen Parameter im Referenzbereich, aber eher niedrig. Chlorid, Kalium, Magnesium und Phosphat haben es nur so eben in den Referenzbereich geschafft.
    Gesamteiweiß ist wiederum zu hoch. (Hier wieder Nieren wahrscheinlich oder verursacht durch die Entwässerung...)

    Ich füttere Dose, (z.B. Rinti Huhn pur, das ist als Alleinfuttermittel deklariert) und vermenge diese Fleischdosen mit Kohlenhydratbeilagen und püriertem Obst/Gemüse und Öl und bisher auch einem Mineralkomplex.

    Die Verhaltenstierärztin war mit der Fütterung einverstanden, riet mir nun aber, zusätzliche Mineralien wegzulassen.
    Das wird sich vielleicht auf den erhöhten Calciumspiegel auswirken, hoffe ich. Aber da die anderen Werte so niedrig sind, mach ich mir dann nicht eine andere Baustelle?

    Irgendwie weiß ich gerade nicht, was ich machen soll. Ihr?

    Insgesamt wäre es gut, den Proteinanteil noch etwas mehr zu reduzieren, dann rührt das Frollein aber das Futter nur noch mit sehr langen Zähnen an. Kartoffeln, Reis und Dinkel sind die natürlichen Feinde der rumänischen Rebellin.

    Das ist jetzt ziemlich komplex, vielleicht hat aber jemand von euch einen Rat.

    Also, ich wiederhole nun mal nicht, was schon tausend Mal gesagt wurde.
    Aber bei Thema Tierschutzhund bin ich am Start:

    Erwachsener Hund aus Pflegestelle (und dort am besten schon länger) wäre auch meine Wahl. Aber vor allem weil Junghunde mich nerven.
    Aber, und das fällt mir schwer zu sagen: Habe gerade mal die (Auslandstierschutz-)Vereine, mit denen ich schon mal irgendwie zusammengearbeitet habe, durchgesehen und finde da tatsächlich kaum etwas in eurer Nähe, was zu euch passen würde. Entweder zu unsicher, gestresst von Kindern, Ressourcenproblematik oder können nicht allein bleiben.

    Deshalb würde ich an eurer Stelle auf Tasso Shelta gehen, dort kann man nach Postleitzahlbereichen suchen, dann musst du noch ein Häkchen setzen, dass der Hund bereits im Inland sein soll und bei "kinderfreundlich" und "Anfänger" - oder "Alle" und sehr aufmerksam die Beschreibungen lesen.
    Da bleibt nicht viel übrig.
    Ein netter Rüde in Hameln (Maddy war der Name, glaube ich), ein quirliger Rüde in Lahstedt (Miller war der name, glaube ich), der vermutlich noch Ruhe lernen muss, alle anderen kommen mir gerade erst mal zu schwierig vor (z.T. auch weil man die Rassen und ihre jeweiligen Passionen so deutlich sieht)

    Deshalb würde ich an eurer Stelle mich wirklich in den umliegenden Tierheimen nachfragen, ob die vielleicht jemanden haben, der zu euch passt, der es noch nicht auf die Website geschafft hat. In Göttingen ist ja der Kuzmi (gehört dem Tierheim Göttingen, lebt aber auf PS), ein älterer Hund, der sich von der Beschreibung her aber toll liest.

    Lasst euch Zeit der der Auswahl. Ich sag euch: manchmal adoptiert man einen Hund, den man eigentlich erst mal gar nicht so hübsch fand, der aber vom Wesen her einfach passt. Und dann wird der täglich schöner und schöner und schöner bis man irgendwann denkt "mein Beuteschema sind kleine struppige Ratten" Oxytocin macht's möglich! :)

    Aber frisst dass nicht Energie in die kaputten Blätter?

    Hat die Tomate da noch Kraft für neue Triebe?

    Ja, wird schon so sein. Ideal ist das bestimmt nicht. Aber dass man gar nichts erntet, glaub ich auch nicht. Es gibt ja auch Kartoffeln, die nicht blühen. Und es gibt Leute, die das Kraut generell kürzer halten oder umknicken - meine Oma hat das früher so gemacht -, die werden ja auch irgendwas ernten und nicht Kartoffeln als Gartenzierde pflanzen. Der Ertrag wird vielleicht nicht so üppig, aber ich würd die jetzt nicht zum Tode verurteilen, sondern einfach mal gucken, was passiert.

    sagt mal: Macht Hundepipi bei euch den Rasen kaputt? Und woran liegt das?
    Wir haben überall tote Stellen im Rasen - aber nicht unbedingt nur an den präferierten Lösestellen. Bei meiner Mutter - eher Wiese als Rasen - ist alles schön grün.
    Wieso ist denn das so?