Hej alle,
Smutek, ein Senior aus dem Auslandstierschutz, atmet leicht erschwert seit er hier ist. Also man hört ein Röcheln, er hechelt recht viel und seine Stimme klingt sehr heiser. Er hustet allerdings nicht, verschluckt sich nicht häufiger als andere Hunde, ist seinen Proportionen entsprechend gut belastbar... er schnarcht wenn er schläft.
Ich hab irgendwie direkt an Kehlkopflähmung gedacht, meine Tierärztin meinte aber da sei nix, er sei halt ein älterer Hund mit komischen Proportionen (großer Körper, sehr großer Kopf, langer Rücken, sehr kurze Beine) und viel Fell, Atmung klänge nicht nach Kehlkopflähmung, die klänge einfach normal und alles sei in Ordnung. Sie hat aber auch nur abgehört. Umfassende Untersuchungen gab es noch nicht.
Sagen wir mal so: ich glaub das noch nicht. Aber er ist fit und munter, deshalb werde ich das noch mal ganz in Ruhe untersuchen lassen, bei jemandem mit spezifischen Kenntnissen zum Thema.
Könnte ja vielleicht auch ein zu langes Gaumensegel sein...? Oder ... was fällt euch noch ein? Ich hab immer ganz gern verschiedene Begriffe/Verdächtigungen im Kopf, dann kann ich danach auch gezielt in der Praxis fragen, damit geht es mir besser weil ich dann einfach sagen kann "könnte es auch XY sein?" und weiß, dass ein Profi dann ja oder nein oder vielleicht sagt.
Nun ist Kehlkopflähmung ja nicht so selten, deshalb haben sicher einige Erfahrungen gemacht. Wie hat sich das bei euch geäußert?
Glaubt ihr, dass so etwas durch Kettenhaltung ausgelöst werden kann? Ich halte Kettenhaltung in Smuteks Vorleben für sehr wahrscheinlich, wenn es da einen Zusammenhang gäbe, würde sich das für mich plausibel anfühlen.
Was denkt ihr, kostet so eine Operation? Unter 2.5 kommt man da sicher nicht raus, oder?
Ist das ein eher großer und gefährlicher Eingriff? Etwas, was man besser nur Spezialkliniken überlässt? Und welche sind darin denn wirklich gut? (Gerne NRW)
Würde es Sinn machen, bei einem Blutbild, das in ca einem Monat ansteht, um zu überprüfen, ob wir die Diofilarien in den Griff bekommen haben, verschiedene Sachen mittesten zu lassen? Sauerstoffsättigung oder so? Oder Schilddrüse? Irgendwo im Hinterstübchen hab ich irgendwas mit etwaigen Zusammenhängen zwischen Schilddrüse und Kehlkopflähmung...
Ich nehme Erfahrungsberichte und Hinweise und Fährten gern entgegen!