Beiträge von Momo und Lotte

    Ich glaube, wenn ich in der Situation wäre und ich das Gefühl hätte, dass sich da eine Routine etabliert, würde ich - ich bin sehr faul - die Routine ändern und gucken, was passiert.

    Anton koppelt das Bellen ja jetzt an ‚alles vorbei, Frauchen legt sich auf die Couch‘

    Was würde passieren, wenn du z.B. bevor du auf die Couch gehst, ihm einen Kauartikel gibst?

    Oder wenn du, bevor du auf die Couch gehst, ihn auf die Couch schickst und dort drei Minuten mit ihm irgendwas Ruhiges tust?

    Wie gesagt, ich bin keine Hubdetrainerin, ich kenne keine FB privat und ich bin faul. Deshalb doktore ich immer mit so Aufbrechen von Routinen, Aufbauen neuer Routinen, Abbauen der neuen Routinen herum.

    Keine Ahnung, ob das zu euch passt und für euch Sinn macht.

    Okay, vielleicht hatte ich die Frage zu abstrakt formuliert. :lol: Das ist natürlich klar.

    Die drei genannten Möglichkeiten entsprechen alle nicht 100% dem Ideal. Welche soll ich wählen?

    Zu kalt oder zu warm oder zu feucht? Und isoliere ich dann besser mit Erde oder Sand?

    Wie macht ihr das nur?

    Hier fängt die Paprika auch gerade erst an zu blühen, die Tomaten sind fast alle noch grün. 😄

    Ich wiederhole mich: Mais ist meine Zukunft!


    Sagt mal, Dahlienknollen überwintern, wie macht man das? Ich hab nämlich keinen Keller. Nur ein geheiztes Haus, einen offenen Carport und wenn ich lieb frage das ungeheizte Gewächshaus der Vermieterin. Das steht allerdings auf der Sammelgrube, vielleicht gibt’s von dort ein bisschen „Körperwärme“…

    Welcher Ort ist da gut?

    Und pack ich die besser in Sand oder in Erde?

    Wie Rinski sagt, advocate ist das Mittel der Wahl.

    Ich habe mit der Slow Kill Methode bisher fünf Hunde behandelt und es hat bei allen funktioniert.

    Wurde von den Endstellen auch noch mal nachgetestet.

    Derzeit mach ich die Behandlung zum 6. Mal bei Smutek, der im Februar bei uns eingezogen ist. Er kriegt also in wenigen Tagen seine letzte Ampulle Advocate und dann kann in einigen Wochen der erste Test gemacht werden.

    Ich hoffe, dass es auch diesmal wieder funktioniert, da er schon recht alt ist, kann er die Diofilaria ja schon ewig haben und irgendwann sind die angerichteten Schäden vielleicht einfach zu groß.

    Magenschutz hab ich beim Doxy nie gegeben und es gab nie große Verdauungsprobleme oder Anzeichen für Magenschmerzen. Auf Milchprodukte hab ich verzichtet, die Tablette gab’s zusammen mit etwas Futter.


    Schau, dass der Verein dir Doxy mitbringt weil viele TÄ es ungern verschreiben oder verkaufen.

    Viel Glück euch bei der Behandlung!

    Wird schon klappen, ich schicke jedenfalls die guten Vibes rüber! ☺️