Beiträge von Momo und Lotte

    Meine Mutter hat damals für einen Angsthund einen provisorischen Auslauf gebaut an der Terrassentür angrenzend.

    Das hatte sich als so praktisch erwiesen, dass dieses Provisorium alle Zeiten überdauerte und immer noch steht.

    Ein Foto einfügen mag ich nicht, weil ich meine Mutter gerade nicht fragen kann, ob das okay ist.

    Aber ca so:

    Stützpfähle in die Erde, zwischen den Pfählen eine Furche von vielleicht 20cm Tiefe gezogen, olle Doppelstabmatten von Kleinanzeigen in die Furchen gesetzt und an den Pfählen befestigt, fertig.

    Natürlich war das nicht Fort Knox, aber es hat gereicht, um halbwegs entspannt zu beobachten, ob ihr Pflegi sich löst, ausbruchstendenzen zeigt und in seinem Fall irgendwann entscheiden zu können, dass er auch alleine ins Gatter darf und man die Terrassentür offen lassen konnte.

    Wäre der Hund damals aus dem Gatter entkommen, wäre er allerdings auch nur im Garten gewesen, da wäre er so schnell nicht weggekommen - nur hätte er sich vermutlich unter einem der Büsche vergraben und sich da nicht mehr wegbewegt.

    Also, vielleicht gibt es ja mit etwas Planungseinsatz doch eine Möglichkeit, einen Teil provisorisch einzuzäunen, wenn man jetzt nicht an high end-Lösungen denkt?

    (Irrelevante Information: Inzwischen ist dieser Gatter-Hund übrigens ein Hund, der gerne schmust, gelangweilt bis freundlich auf Fremde reagiert, immer frei laufen kann und sämtliche Manipulationen tapfer erträgt. Also der gehört auf jeden Fall glücklicherweise zu den Erfolgsstorys.)

    Zum Lösen aus Angst: Mein Smutek hat letztens beim Tierarzt Kot verloren aus Stress und Angst, war aber nicht in Todespanik, denn Würstchen wurden noch genommen.

    Und zwei Mal habe ich - ebenfalls beim Tierarzt - erlebt, dass Hunde spontan die Analdrüse entleert haben. Beide waren aber noch ansprechbar und nicht völlig weggetreten vor Angst.

    Also glaube ich nicht, dass das Hochheben bei dir unbedingt Todesangst ausgelöst hat, sondern eher dass das sozusagen ‚mechanisch‘ rauskam weil er sich so selten löst.

    Nee, zu wenig Wasser hatten die nicht, die anderen Tomaten sind alle super, die hab ich gleich behandelt. Die San Marzano hat einfach kaum Säure und zu grobes Fruchtfleisch. Ich finde die geschmacklich echt nicht berauschend und das Mundgefühl ist bröckelig.

    Allerdings ist auch der erste Treffer im Netz, dass San Marzano nicht für den Frischverzehr gemacht sind sondern Einmach-Tomaten.

    Ich werd die nicht noch mal anbauen, auch wenn die extrem ergiebig ist. Es sei denn, ich werd jetzt Einmachkönigin.

    Wie machst du es denn Yelly ?

    Einfach wie man Marmelade einkocht? Also heiß einfüllen und umdrehen, fertig?

    Wir haben hier eine Walnuss, die den Job sehr gut macht. Aber die werden halt ganz schön groß.


    Ich hab heute schon wieder Kummer. Ich hatte eine riesige Sonnenblume, etwa 3m hoch. Fast jeden Tag ist ein Arm abgebrochen, aber Haupttrieb hielt sich wacker. Bis zum Sturm, jetzt ist sie komplett gebrochen. Total bescheuert, ich weiß, aber ich hab deshalb echt geheult.

    Und dann hab ich gerade zum ersten Mal eine San Marzano Tomate probiert - igitt, Ich wusste nicht, dass die so mehlig sind. Ungenießbar. Und ich hab zwei Pflanzen komplett vollhängen. Also … einkochen? Einfach als Sugo? Wie lange würde sich das halten, wenn ich gekochtes Sugo in Twist-off-Gläser heiß abfülle? Oder muss ich danach noch die gefüllten Gläser im Ofen einkochen? Wie macht ihr das?

    Ja! Mega! Das ist der Beitrag! TausendDank!!! Du bist das Recherche-Ass, ich hab das nicht gefunden.

    :bussi:

    Sagt mal, ich hab heute entweder auf Deutschlandfunk oder Deutschlandfunk Kultur einen kurzen Beitrag gehört, gegen 16:30 müsste das gewesen sein.

    Es ging um KI generierte Songs wie „verknallt in einen Talahon“ - im Programm der Sender finde ich den nicht und würde ihn gern nochmal hören.

    Kann mir jemand helfen?

    Ich muss dringend eine Meinung entwickeln, ob ich das politisch schlimm oder künstlerisch super finde.

    You see - it‘s urgent!

    Aaaaahaha, Auflösung!

    Der wird erst bei Lagerung richtig beige!

    Er beginnt mit der Umfärbung wohl noch an der Pflanze, wirklich so wie auf dem Bild wird er erst bei der Lagerung.

    Steht auf der Verpackung, die ich eben lieber abfotografiert habe, als sie zu lesen 🙈 peinliiiich 😄

    Stimmt schon. Der wird erst in einem Monat oder so reif sein… 🧐

    Aber das ist auf der Farbskala ja ein totaler Umweg.

    Von gelb zu hellgrün zu gestreift Hell-dunkel-grün zu richtig-dolle-dunkelgrün zu beige? Das ist ja, wie Anirac sagen würde, zwei Oktaven heller, mindestens! Und falsche Tonart auch! 😄

    Warum macht der das denn?

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Nehme ich den dann erst ab, wenn der beige ist?

    Frage zum Thema Kürbis, namentlich Muscat de Provence.

    Der trägt wirklich sehr große Früchte. Ganz toll das. Keine Ahnung, wie viel Suppe ich kochen muss um den zu verbrauchen.

    Er ist noch nicht ganz reif, zumindest ist der Stiel an dem er hängt noch nicht trocken. Aber ist es normal, dass der so ganz dunkelgrün ist?

    Ich hab schon mal Muskatkürbis gekauft, der war auch dunkelgrün und hatte einen weißlichen Belag. Aber laut Samenpackung sollte meiner so beige-orange werden…

    Passiert das noch oder wird der nur vielleicht beige-orange und vielleicht dunkelgrün?

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    „Regnum Carya

    ein eingezäuntes Urlaubserlebnis“

    Ach, krass. Luxushotel mit Hund. Die sieht irgendwie gar nicht wie ne Hundehalterin aus… dürfen die dann da auch in den Pool?

    Wo ist eigentlich deren Hund?

    Ah, ist das der Joke, dass man sich das fragt und dann denkt „kann ja nicht weg, ist ja eingezäunt“?! Witzig, ich bin bestimmt der einzige Mensch, der die Werbung so lange anguckt, dass man den Joke versteht.

    Haha. Ich bin so klug.

    Wo is‘n das?

    Ah.

    Hä?

    „Einzigartig“?

    Aber da stand doch eben noch…

    Ach, also der Wohlleben, keine Ahnung, schon bisschen eso, ja - aber ist schon auch interessant und nicht völlig abstrus gesponnen.

    Man muss halt differenzieren, was man mitnimmt und was nicht und für welchen Zweck man das braucht.

    Wenn du unsicher bist snik_mara - was ich voll verstehen kann, weil man ja irgendwie Bock auf diese Art Workshop haben muss und mir auch bei zu viel Eso die Pelle geht - check doch mal auf YouTube. Da gibt es glaube ich ne Menge, auch lange Videos. Dann siehst du ja, ob‘s dir für deine Anliegen taugt.

    Ich kenne viele, die es super fanden (und z.T. auch in dem Bereich beruflich unterwegs sind). Und ich finde den ein bisschen komisch. Aber ich glaube, das ist so ein bisschen die Frage von ‚mag man oder nicht‘, nicht so sehr von Aluhut oder Alte Schule (glaub ich).