Beiträge von Momo und Lotte

    Sagt mal, kennt ihr euch mit diesem „Hammerrecht“ aus?

    Fall ist so: Nervnachbarn haben ihre Garage ein Stückweit auf unserem Grundstück (wir leben zur Miete hier).

    Im Sommer fiel ihnen auf - als gerade mein Beet vor der Garage fertig war natürlich - dass sie gern den Efeu, der an deren Garage hochwuchert, weghätten.

    Ich tat mich damit unheimlich schwer, hab ihn heute aber gerodet, um die Nistmöglichkeit, mein Beet und die neue hässliche Optik geheult und geflucht. Alles ist jetzt ratzekahl und leer.

    Mich hat das geärgert, denn der Efeu ist schon mindestens 7 Jahre da, da hätte man uns beim Einzug sagen können, dass der weg soll und nicht, wenn alles bepflanzt ist.

    Nun sagte der Nachbar, dass er dann gern als nächstes die Garage streichen würde.

    Er kann sie von seinem Grundstück aus übrigens gar nicht sehen. Aber gut, ist ja seine Garage. Aber eben nicht sein Grundstück.

    Muss ich ihm Zugang gewähren?

    Ja, oder?

    Aber darf ich ihn wenigstens auf ein Zeitfenster festnageln, wenn er nichts kaputtmachen kann? Das wäre dann ehrlich gesagt im Winter.

    Mich nervt das so, der ist so ein Trampel, der wird sicher alles plattmachen, was da gerade keimt.

    😩

    Hab ich irgendwelche Möglichkeiten, ihn da etwas einzuschränken?

    Kennt jemand von euch zufällig eine Sponsorentafel, die nicht schrecklich aussieht, persönlich und kann uns einander vorstellen?

    Ich suche eine Idee für eine mobile Lösung, auf der die Sponsoren auch mal ergänzt werden können. Und es soll irgendwie wertig aussehen. Darf aber trotzdem fast nichts kosten.

    Magnete also wahrscheinlich. Aber geht das irgendwie so, dass es nicht nach Sportverein aussieht und sogar am besten noch etwas fancy?

    Hej ihr Lieben,

    hier war es die letzten Tage nicht so gut, irgendwie verfolgt uns gerade das Pech. Aber jetzt habe ich endlich heute früh das pickepackePäckchen weggebracht und es müsste morgen oder übermorgen ankommen.

    Sorry für die Verzögerung! Es war einfach irgendwie kurz ne blöde Zeit.

    Ich habe grün beschriftet, was heimisch oder Gemüse ist und rot, was nicht heimisch ist. Und grün-rot, was Kulturpflanzen sind.

    Liebe alle, ich muss mal kurz von gestern berichten und ich glaube, es ist im Gartenjahr am besten aufgehoben.

    Ich habe in diesem Jahr ja erstmalig zu Ferramol Schneckenkorn gegriffen - auch weil auf der Verpackung steht, dass es unbedenklich für Haustiere und Igel sei.

    Nun habe ich leider einen blöden Fehler gemacht. Der Karton, in dem noch Rest waren (insgesamt vielleicht 200g) stand auf der Fensterbank, wurde vom Regen aufgeweicht und vom Wind heruntergeweht. Ich ärgere mich total, weil ich schon einen oder zwei Tage vorher wahrgenommen hatte, dass ich ihn da blöd abgestellt hatte - habe aber dann vergessen, ihn wieder rein zu räumen.

    Gestern war ich also auf der Terrasse, alle Hunde im Garten während ich 15 Minuten mit der Arbeit telefonierte. Plötzlich wuselte Alma um mich herum, was untypisch für sie ist, sie bleibt normalerweise gern draußen oder geht rein und legt sich ins Körbchen. Noch seltsamer: Smutek und Bolle sind immer noch im Garten und verdächtig ruhig. Ich fand sie dann vor der zerfetzten Packung Ferramol - fressend.

    Ich also Hunde reingepackt, vetpharm gecheckt.

    Die Einnahme von Eisen(III)-Phosphat-haltigen Schneckenkörnern stellen für Hunde ein eher geringes Vergiftungsrisiko dar. Die häufigsten Symptome sind Apathie, Erbrechen, Abdominalschmerzen und Durchfall. Erhöhte Eisenwerte im Blut werden nicht erwartet.

    Hm.

    Dann auf die Seite von Neudorff, da gibt es ein Gefahrenblatt zum Download, diese Informationen waren mir neu:

    ABSCHNITT 11: Toxikologische Angaben
    11.1 Angaben zu den Gefahrenklassen im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
    Akute Toxizität

    Akute orale Toxizität LD50: > 5000 mg/kg Spezies Ratte

    Ich also kurz überschlagen, wenn das übertragbar sei, läge die aktute orale Toxizität bei meinen Rüden bei etwa 90g.

    Dass sie so viel aufgenommen haben, konnte ich nicht ausschließen.

    Also Giftnotruf gewählt, dort mitgeteilt bekommen, dass Hunde schon sehr starke Symptome durch Eisen-III-Phosphat entwickeln können und ich zum Tierarzt sollte.

    Meine Tierärztin hatte gerade einen Notfall und keine Zeit, empfahl aber sofort zur Tierklinik zu fahren und Erbrechen zu induzieren.

    In der Tierklinik wurde dann das Erbrechen herbeigeführt und die Hunde hatten wirklich einiges aufgenommen. Die Bilder erspare ich euch mal, außer, ihr wollt sie (gespoilert) sehen.

    Die junge Tierärztin hat uns anschließend Kohlepaste verkauft (obwohl das Eisen-III-Phosphat eigentlich dadurch nicht zu binden ist, sie meinte, es gäbe eben auch keine Alternative) und einen Magenschutz. Eigentlich wollte sie die beiden über Nacht in der Klinik behalten und ich musste unterschreiben, dass ich sie entgegen ärztlichen Rates mitnehme.

    Sie sind jetzt ein bisschen müde aber wohlauf.

    Und vielleicht erspart diese denkbar blöde Geschichte der einen oder anderen hier so einen Ritt durch Unachtsamkeit.

    Mein Konto und mein Gemüt müssen sich jetzt auch erst mal regenerieren, ich hab natürlich heute Nacht gewacht über jeden Atemzug und bin ziemlich fertig.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    whoohoo!

    Meine ganz große Liebe geht an den Odermenningsamen, der seine Geschichte nicht verheimlicht: er wurde aus dem Hund gepflückt, ganz sicher! Und da ich ihn samt Haaren einpflanzen werde, bin ich super gespannt, was da wächst - ein Schäfermenning? Ein Hütemenning? Egal, es wird schon gut erzogen sein!

    Hier bleiben - ich bin nämlich nicht so zimperlich -

    in Teilen:

    - Mutterkraut

    - Löwenmäulchen

    - Muskatellersalbei

    - Husarenknopf

    - Astern

    - Purpurglöckchen

    - behaarter Odermenning

    - Kugeldistel

    und ganz und gar ratzekahl hab ich geklaut:

    - den kleinen Wiesenknopf

    - namenlose portugisische Überraschungsgurken

    DANKESCHÖÖÖÖN!

    und ich sag mal so, das Paket ist irgendwie jetzt fast ganz voll. Und ich hab schon mein Gemüsezeug und ein bisserl Schnickschnack nicht mit reingetan, damit noch ein bisschen Platz bleibt.

    Aber alle weiteren: seid mal nicht so bescheiden!

    Sonst landen wir noch beim Umzugskarton als Verpackungsmaterial.

    Ich bring das Päckchen morgen zur Post. :)


    Sagt mal, wenn ich die Tomaten-Haltung optimieren möchte; was ist so das Ideal?

    Aktuell stehen die immer einfach so unter dem Dach, mit Morgensonne.

    Hätte aber andere Lebensräume zu bieten 😀

    Volle Pulle ganzer Tag Sonne? Gedeckt ja immer oder? Inklusive Treibhaus oder ohne? Ich schliesse die dann ans Wassernetz vom Garten an, dann ist für genug Wasser gesorgt.

    Da kommst du mit solchen Fragen, während die Braunfäule gerade frische Narben auf meiner Tomatenseele hinterlassen hat.

    Der Verlust ist noch jung, vor nicht mal einer Woche trug ich meine Tomaten zu Grabe und sehe nun Frucht nach Frucht auf der Fensterbank die elterlichen Krankheiten zutage treten lassen.

    Überhaupt bin ich schwer emotional, habe den Auberginenpflanzen eine Abschiedsrede gehalten und mich für ihre fleißige Arbeit bedankt, dann wirklich ein bisschen geweint und schließlich war mein Herz so gebrochen, dass ich die Raupen des Kohlweißlings umgesiedelt habe, als ich die sie beheimatende Kapuzinerkresse entfernen musste und dann noch mehr weinen musste, als ich feststellte, dass ich eine Ameise von Gottweißwo an meinem Schuh in die Küche transportiert habe und mir klar wurde, dass sie niemals nach Hause finden wird und ich sie deshalb töten musste.

    Was war die Frage?

    Ja, volle Sonne finden die gut!

    😄