Beiträge von Momo und Lotte

    ich hatte das echt dick aufgebracht, das hat jedenfalls nicht geholfen. Also ich will, dass das Wasser da gut versickern kann, es soll nicht rutschig werden. Kies verteilt sich ja leider überall und nervt dann. Da wachsen dann Pionierkräuter durch und man hat irgendwie nur Stress. Ich hätte schon gern Holzhäcksel. Also ist ja klar, sonst hätte ich die ja nicht genommen. Aber so eine Art superhaltbarer Holzhäcksel, die nicht dunkelbraun werden, sondern heller bleiben.

    Mmmmh.... wie erkläre ich, was ich meine?

    Habt ihr im Wald schon mal Sonne durch Baumkronen auf den Boden fallen sehen? Klar.

    Habt ihr schon mal Sägespäne auf Waldboden gesehen? Bestimmt.

    Von Weitem sieht das identisch aus.

    Und diesen Eindruck mag ich gern reproduzieren.

    Nur eben lieber alle zwei Jahre als z.B. alle paar Monate.

    Und ich will darin auf keinen Fall Kräuter zupfen oder so, was bei Kies ja gefühlt immer passiert, bei Holzhäckseln aber nicht so sehr.

    Es gibt glaube ich eh keine Lösung. Es ist eher ein Problem wie mit Augenbrauenzupfen oder Fußnägelschneiden oder Staubsaugen.

    ich hab hier letztes Jahr so Trittwege in den Garten gemacht, mit so Holzhäcksel-Zeug. Und jetzt ist das alles natürlich irgendwie weg oder hat die gleiche Farbe wie der Boden, so oder so: man sieht nix mehr davon.

    Habt ihr ne gute Lösung, wie ich meine Trampelpfade gleichzeitig offen lasse und trotzdem farblich abgehoben kennzeichne, es aber nicht jedes Jahr erneuern muss?
    Jedes Jahr ist eigentlich auch gelogen, ich glaube man hat drei Monate später schon nur noch tastend den Unterschied wahrnehmen können.

    Ist nicht so wichtig eigentlich, aber ich fand das eigentlich ganz hübsch und hab Lust das wieder so zu haben, aber irgendwie dauerhafter... gibt's nix wirklich Gutes, oder?

    Ich vermelde - die ersten Samen haben gekeimt ^^

    Gurke :p


    Ok also sollte ich jetzt auch zügig die restlichen Paprikasamen ansetzen. Gut zu wissen.

    auf jeden Fall, Paprika braucht ziemlich lange zum keimen und ist irgendwie auch sonst eher von der gemütlichen Sorte.

    Ich hab meine Paprikanten Anfang Februar gesät, sie sind erst vor einer Woche oder so gekeimt, die Eumel, und gedenken noch etwas ihre Keimblatt-Stadium-Kindheit zu genießen.

    Ich finde Paprika so nervig! Wenn die dieses Jahr wieder nichts werden, endet die Freundschaft!


    Ich habe übrigens, Sperrmüll sei Dank, ca 30 neue Blumenkübel. Überlege nun, dass ein Auto für uns doch reichen müsste, brauche dringend mehr Stellfläche! :lol:

    ich finde, sie ist perfekt genau so, wie sie ist. :sweet:

    Stell dir mal das Gespräch zwischen dem Laminat und der Kommode vor! Und das Laminat dann so "hey girl, ich bin süße 20 Jahre alt und versuche auszusehen wie echtes Holz, bin aber überwiegend Pappe!" und die Kommode so "hey boy, ich bin ca 80 Jahre alt und gut in Schuss, bin aus massivem Holz und werde jetzt angemalt, damit ich aussehe, wie irgendwas aus Pappmaché." Und dann verlieben sich beide nach anfänglichem Foppen und wollen gemeinsam weglaufen, stellen dann aber fest, dass Weglaufen für eine 80-Jährige und eine Verlegeware unmöglich ist. Sonnenuntergang, Film Ende, Kommode blickt ängstlich gen Horizont.

    OT

    Ich dachte nicht, dass ich die helle Farbe so schnell bereue :fear:

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ">

    Der link ist kaputt.

    Dein salbeifarbener Tisch oder was?


    12:32 - mein Gemüsebeet ist frei und gelockert. Mein Rücken sagt irgendwas mit Rente.

    Bleiben nur noch 32 Punkte auf der to-do-Liste.

    Mein Lieblingspunkt: ein Baum an der Grenze zu meinen Nachbarn mit den blöden Hunden stirbt und der hat den Job, das Brett festzuklemmen, das deren Hunde und meine Hunde davon abhält, sich zu kloppen. Ich habe irgendwie keine Ideen, wie ich das regeln soll, wenn der Baum endgültig bricht.

    Bisher haben sie bei mir, wie es scheint, einzig die Schafsgarbe in Ruhe gelassen - aber vielleicht waren die anderen Sachen einfach toller.

    Müssten die aber nicht von Fingerhut, Eisenhut usw die Finger lassen? Die müssten doch auch für Wühlmäuse nicht gerade gesund sein…

    Ich werde heute das ganze Beet abräumen und neu anfangen, denke ich. Nervt das! Grrr.

    Eigentlich gibts doch hier einen Blumenstrauß natürlicher Fressfeinde. Die könnten auch einfach mal ein bisschen motivierter arbeiten.

    Also, ich weiß, ich hab's schon durch die halbtote Blume gesagt, aber ich muss es wiederholen.

    Ich hasse Wühlmäuse.

    Ich kam gestern mal dazu, mein "Tulpenbeet" genauer zu begutachten. Wir erinnern uns, im letzten Jahr war das Anfang April so:

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    also diese Menge (Spice Girls2) habe ich ergänzt durch die Summe Atomic Kitten + 2 Vengaboys + 17 DJ Bobo + 2 E-Rotic + 12 Whigfiels (dadadadadada).

    Mathematisch ergibt das: viel, monetär ergibt das: viel, in der Realität ergibt das: 4.

    Aber damit nicht genug, es sind echt alle Stauden entwurzelt, von der Prachtkerze hatte ich ja berichtet, die scheint auch nicht mehr zu retten zu sein.

    Ich hab gestern meine Nelkenwurzen aus diesem Beet auf die Intensivstation verlegt, sie in kleinste Abschnitte verteilt, wo noch etwas Wurzelstock dran war und hoffe, die berappeln sich noch mal. Das gleiche mit der Echinacea, da ist noch ein winziges Stück Wurzel vorhanden, vielleicht schafft sie es, daraus noch mal auszutreiben.

    Gibt es Pflanzen, die Wühlmäuse gar nicht mögen? Ich kann da auch ein Fingerhut-Feld machen. :hust:

    Aber ich hab etwas Sorge, dass sie sich dann in Richtung meiner anderen Beete begeben, das wäre ehrlich gesagt kein Stück besser.


    Gestern haben wir einen neuen Schnellkomposter aufgestellt und die offene Kompostmiete zerlegt. Muskelkater des Todes. Aber: Platz für ein Hochbeet. Juchu. :) Nur: mach ich da ein Nagergitter drunter? Ich weiß, das klingt bescheuert nach dem ersten Absatz. Aber kommen Wühlmäuse immer von unten? Könnten die nicht einfach aufs Beet draufklettern, Kopfsprung in meine feinkrümelige Supererde und Duckdive zur Wurzel? Oder nö? Sind die in ihrer Mentalität eher wie Maulwürfe oder wie Feldmäuse?

    Hm. Ich hatte ja letztes Jahr ein ganz hübsches Tulpenbeet und weil viel immer besser ist, hab ich unzählige weitere Zwiebeln versenkt.

    Wunderte mich ein wenig, dass überall die Zwiebeln austreiben, nur im Tulpenbeet ist tote Hose. Da hab ich heute mal die etwas empfindlicheren Stauden ausgepackt, die dort auch stehen und - zack - hab ich die komplette Prachtkerze in der Hand, sie hat keine Wurzeln mehr.

    Grrrr.

    Ich glaub, auf die Tulpen muss ich nicht mehr warten und hoffe, es hat geschmeckt, ihr fiesen kleinen Scheißerchen. :skeptisch2:

    Alma! Bitte in Gang drei einmal durchwischen!

    supertoll. Vielen Dank dir für den Schatz! :bussi: