Beiträge von Momo und Lotte

    Nur Abendessen und sonst Sellbstversorgung? Allergien, Nahrungsphilosophien und Gewürze auch eingerechnet? Getränke?

    20€ können von großzügig bis unmöglich sein.

    Ich nehm Gewürze (und vielleicht Trockensojazeug) selbst mit, die kaufe ich vorher hier.

    Allergien gibt's nicht, eine Esstörung kommt mit und ich selbst bin vegan, alle Mitfahrenden sind mit vegan/vegetarisch cool.

    Wir werden morgens frühstücken und uns dann Lunchpakete mitnehmen. Abends werden wir dann gemeinsam kochen (so ein bisschen Buffet-Style, damit alle etwas nehmen können, womit sie einverstanden sind. Also z.B. Nudeln, zwei verschiedene Saucen, Salat, Oliven, Käse, Brot. Oder Kokoscurry, Reis, Salat, Nüsschen, Rohkost, erfreuliches aus Tofu. Oder Pizza, Minestrone, Salat, Knabberzeug... also nicht sehr ausladend, aber so, dass es ein bisschen frei ist, wie man es zusammenstellt.)

    Bestimmt in Leipzig auch mal was 'auf die Faust'.

    Liebe Eltern,

    wie viel wurde bei Selbstversorgungs-Kursfahrten, Klassenfahrten etc. pro Tag pro Person kalkuliert?

    Wir werden selbst kochen, ich habe das Gefühl, dass wir da mit 20 Euro pro Tag und Person hinkommen werden...

    Kommt euch das sehr wenig vor? Oder sehr viel? Wir sind dann ja 10 Personen (inkl. mir) und ich glaube, da reichen doch 200 Euro pro Tag, damit alle satt werden... oder?

    Nimm mal Ölpastelle, Jaxon sind bezahlbar, es geht aber auch billiger. Bei Lidl oder boesner (Eigenmarke) z.B.

    - da wird es um Farbkreise gehen, nehme ich an. (Google: itten farbkreis, macht man normalerweise mit Wasserfarben, Ölpastell geht aber auch)

    NOOOO!

    Pastellkreiden sind ungleich Ölpastellkreiden sind ungleich Wachsmalstifen!

    Also, welche Klasse? Vermutlich sind Wachsmalstifte gemeint, sonst hätte man Ölkreiden/Ölpastelle geschrieben.

    Primarstufe: Wachsmaler für Kratzbilder und zum anschmelzen und tropfen.

    Sekundarstufe 1: könnten Ölpastellkreiden gemeint sein (z.B. Jaxon) für verwischbare Farbübergänge mit Öl

    Sekundarstufe 1/2: könnten Pastellkreiden sein für Techniken auf dunklem Tonkarton, die würde man aber niemals Wachskreiden nennen, die sind einfach nur trockene, pulverige Kreiden....

    böh, wie doof, dass diese völlig hypothetische Frage zu mieser Stimmung führt. Das wollte ich nicht.

    Ich wollte doch nur wissen, was passiert wäre, hätte ich den anderen Hund nicht blocken können und wäre was passiert. Ich glaub, auch wenn ich die Antwort "kommt auf die Person an, die den Fall bearbeitet" irgendwie unbefriedigend finde, kommt die mir gerade am realistischsten vor. Spielräume gibt es ja sicherlich.

    Ich hab nur schon oft von dieser (auch hier kurz angesprochenen) Regel gehört: beide Freilauf, beide teilen die Kosten auf beiden Seiten. Einer angeleint, einer Freilauf: Freilauf wird stärker belastet.

    Und mir war eben nicht klar, ob das erstens stimmt und zweitens auch der Fall ist, wenn der Hund nur aus Bollerigkeit einen Schaden verursacht.

    Also gut, nichts ist 100%ig klar, damit ist aber immerhin die Frage geklärt. :)

    Genau, Szenario:

    ich mache alles richtig. Mein Hund ist angeleint im Leinenpflichtgebiet, es gibt keine Interaktion.

    Anderer Mensch lässt Bollerkopp in uns reindengeln.

    Mein Hund springt weg/wird weggepogt und tut sich dabei was.

    Beide beschreiben den Vorfall absolut wahrheitsgemäß.

    Wer trägt die Kosten?

    Es ist einfach wirklich hypothetisch. Ist die "Tiergefahr" auch dann realisiert, wenn man echt nix falsch gemacht hat?

    Ich suche den Namen für eine Fähigkeit.

    Die Fähigkeit ist: gib mir eine Malerei, ich ziehe direkt drei Querverbindungen zu Biologie, Soziologie und einem Film.

    Oder sag mir "ich hab einen Teppich und mag Love Island" und ich erkläre dir drei Dinge, die du künstlerisch damit fundiert unternehmen kannst und beziehe das auf Adorno.

    Wie könnte man das nennen als "Kenntnis" die man für eine Arbeitsstelle uuuunbedingt braucht?

    haben wir eigentlich einen Thread dazu, in dem jemand berichtet, wie für den Wesenstest geübt wird? So eine Art Trainingstagebuch? Ich frag mich nämlich echt, wie viele Hunde es schaffen (und wie sie es schaffen) in solchen Situationen nicht stark zu reagieren, wenn sie eigentlich ihrem Naturell nach nach vorn gehen würden...

    Und die sagt, dass alle grossen Hunde (ab 50 cm) und alle Kampfhunde auf oeffentlichen Anlagen, Plaetzen, Wegen und Strassen angeleint sein muessen.

    Wenn das ein oeffentlicher Weg war, dann waren die Hunde freilaufend eben ein Verstoss.

    dazu hab ich auch eine Frage - was bedeutet das denn jetzt konkret für die Halterin? Muss sie die Krankenhauskosten des Mannes nun selbst tragen, weil der Angriff passierte, während sie eine "Ordnungswidrigkeit" (falls das das richtige Wort ist) begangen hat? Oder sind das zwei verschiedene paar Schuhe?