Beiträge von Momo und Lotte

    Wenn du aber eher Bock hast, selber Pflegestelle zu sein, ist das nochmal ne andere Nummer, find ich.

    Wäre ich gern, aber dem Freund ist Pflegestelle auch zu viel Fluktuation, das ist ja doch immer sehr aufregend für alle.

    Er sagte letztens, das hat mich sehr überrascht, dass er sich besser Gnadenplatz vorstellen kann, als wechselnde Besetzung. Das war mir vorher gar nicht klar, wie sehr es ihn gestresst hat, nicht zu wissen, wie lange ein Hund bleibt und wie sehr er selbst sich emotionale Nähe zugestehen mag.

    Also, der dritte wird fix bleiben, das ist klar. ☺️

    Hej,

    ich hatte ja schon ganz viele Tierschutzhunde, sowohl eigene als auch Pflegehunde aus dem Auslandstierschutz. Nachdem vor einem Jahr meine Elsa gestorben ist, sie war mein letzter Pflegehund, der dann als Gnadenplatzhund blieb, brauchten wir alle erst mal Pause.

    Nun sind wir wieder bereit für Hund 3.

    Unsere Lebenssituation ist ziemlich super für Hunde. Aber zum Teil auch herausfordernd. Herausfordernd insofern, dass der Wald, in dem wir leben, stark frequentiert ist von anderen Hundehalter:innen, die von Leinen und Erziehung nicht so wahnsinnig viel halten. Deshalb meiden wir unsere schöne Umgebung an Sonntagen mit gutem Wetter und wählen unbeliebtere Strecken. Und die Nachbarshunde sind die Pest auf Pfoten.

    Da Elsa unser Leben sehr auf den Kopf gestellt hat, wünschen wir uns jetzt einen unkomplizierteren Hund, einen, der von der Mentalität her zu unseren anderen Hunden passt und der idealerweise nach einer gewissen Zeit einfach gut mitläuft.

    Nun habe ich einen Hund gefunden, der ziemlich perfekt ist. Er sitzt auf einer Pflegestelle in der Nähe und scheint bisher regelrecht makellos.

    Und mein Verstand sagt: ja, kennenlernen, wenn's zwischen uns passt, wird der alle Kriterien erfüllen, scheint ja ein richtiger Anfänger:innenhund zu sein.

    Nur: ich bin keine Anfängerin. Ich kann eigentlich auch einen Hund nehmen, der weniger süß, weniger klein, weniger souverän ist. Und bisher hatte ich bei allen Direktimporten das Gefühl, dass ich das hinkriege, insbesondere, wenn die eher unsicher sind, ich kann die Unsicheren ganz gut.

    Ich komme mir komisch vor bei dem Gedanken, dass wir einen Hund von einer Pflegestelle nehmen, der mit Sicherheit überall ein gutes Plätzchen finden würde. Und deshalb springt auch mein "Kümmer-Mechanismus" nicht an. Aber irgendwie ist dieser Mechanismus für mich wichtig, weil ich eigentlich für uns, so wie wir jetzt sind, keinen dritten Hund brauche zum Glücklichsein. Ich will eigentlich in erster Linie einem Hund was Gutes tun, nicht mir selbst. Und die Argumentation, dass die Pflegestelle dann ja wieder einen neuen aus einem Shelter nehmen kann, fühlt sich gerade auch unrund an.

    Irgendwie habe ich das Gefühl, dass unser Platz hier, der einfach ziemlich gut ist, "verschwendet" wäre, wenn wir so einen Everybody's Darling nehmen würden.

    Ich weiß, voll viele Leute verstehen hier jetzt nicht, was ich meine und denken "Hundehaltung ist immer egoistisch motiviert" und "du willst dich nur im Gefühl baden, einen Hund 'gerettet' zu haben". Aber vielleicht verstehen voll viele andere meine Gedanken auch und können mir helfen, eine Entscheidung zu treffen.

    Wie seht ihr das?

    Kann man die Existenz eines Hundes in Deutschland einfach so verschwinden lassen? Also wenn er normal gemeldet ist (Stadt-Steuer-Versicherungen usw)

    Ich meine um ihn überall abzumelden braucht man immer einen Nachweis (Einschläferungsnachweis o.ä.)

    Ich hab dafür noch nie einen Nachweis gebraucht und musste schon einige Hunde abmelden, vermittelte Pflegis ebenso wie verstorbene Hunde, da hat die Stadt nie nachgefragt.

    ich bin voll irritiert. Ich hab RTL+ als Abo, aber die Folgen sind total durcheinander. Ich hab da von der jetzigen Staffel Folge 6 und Folge 7, also einmal die Folge, wo der süße kleine TS-Hund (schwarz, klein) ankommt und dann die Folge, wo die Familie mit der dementen Mama wieder besucht wird. Die hab ich beide letzte Woche geguckt.

    (ich bin leider unfähig, die Folgen an Frau Zerb zu differenzieren, das vermische ich alles)

    Sind wir jetzt auf dem gleichen Stand oder seid ihr eine Folge weiter?

    ich kann es dir nicht sagen. Liegt er in der gleichen Distanz zur Person auch wenn da kein Notenständer wäre? Ihr müsst mal mehr improvisieren und das herausfinden.


    Ich hab aber auch ne Frage: Haben wir einen Thread für "ich habe einen Film gesehen und ihn nicht verstanden obwohl ich eigentlich ganz gut in sowas bin guckt den bitte auch und lasst uns darüber reden"?

    Weil - ich hab einen Film gesehen und ihn nicht verstanden, obwohl ich eigentlich ganz gut in sowas bin.

    Es geht um One of these days von Bastian Günther, der Film ist in der Arte Mediathek und ich bin verwirrt.

    Bei Vampi steht inzwischen "reserviert". Ich hätte ihn toll gefunden, weil Tim diesmal direkt begeistert war.

    das ist ja seltsam, ich hab heute noch mit dem Verein geschrieben und gefragt, ob es Interessenten gibt, die etwas schwammige Antwort war "Vampi hatte bereits Besuch und wir dachten, er hätte sein Zuhause schon gefunden. da die Selbstauskunft aber nicht ein ging, sucht er noch." und danach wurde mir noch der Bogen geschickt und dass sie sich freuen würden, wenn ich ihn besuchen käme... komisch.

    Aber ist auch nicht schlimm. Es mangelt ja nicht an Hunden da draußen und irgendwann wird sich was Passendes finden und wir werden für irgendwen die passende Stelle sein.

    oh Gott, so lang? Der arme Muckimann!

    Bolle soll es 14 Tage kriegen, das kommt mir schon so irre lang vor. Der Tierarzt meinte, wir müssten es so lang geben, weil in den Gelenken erst so spät was ankommt davon, wenn ich es richtig verstanden habe.

    Wo hat Spuk denn seine Keime versteckt?

    Ach, mir gefällt das gar nicht, er wirkt irgendwie nicht so richtig fit, der kleine Opi.