Dann mal ich als Erste 
Wir haben einen Tibi, Kira, etwas über 10 Monate alt!
Bei den Tibis gibt es sehr viele unterschiedliche Haarqualitäten, meiner Meinung nach ist die Lamleh-Linie am unproblematischsten zu pflegen!
Also ziegenhaarähnliche Fellbeschaffenheit mit nur mässiger Unterwolle!
In diese Kategorie fällt mein Mädchen!
Zitat
Wie oft müßt ihr bürsten/kämmen
Ich kämme Kira etwa einmal die Woche, mit einer Spezial-Bürste!
Zitat
etwa ne Stunde, weil sie immer noch rumkaspert :/
Zitat
Verfilzt das Haar schnell?
An folgenden Stellen bildet sich bei ihr schnell Filz: Ohrenansatz, in den Achseln, am After (dort aufpassen, daß sie filzfrei ist, damit sie ihre Wurst absetzen kann!!), Barthaare (weil sie buddelt), Auflagepunkte von Geschirr/Halsung
Zitat
Wie sieht es aus bei Kontakt mit Dreck und Wasser?
Gebadet wurde Kira bisher zweimal, aber nur weil sie gottfürchterlich stank!! Zum entstauben bzw wenn sie sehr dreckig ist (nach Buddelorgien im nassen Lehm!) geht sie gerne mal in den Fluss oder wird vom Gartenschlauch abgeduscht!
Dann das Haar vorsichtig trocken drücken, nicht rubbeln!
Hinlegen lassen und ruhig und gleichmässig scheitelweise von unten nach oben kämmen, zum Schluß im Stehen noch einmal nachkämmen, den Scheitel ziehen und fertig!
KEIN Leckerlie während der Prozedur, das ist momentan eben ihr Job und basta!
Danach bekommt Kira aber schon was!
Dreckige Füsse bekommen, wenn es ganz arg ist, ein Fußbad im Gartenteich 
Nasser Hund benötigt einige Stunden zum Trocknen, wird dann eben gefönt!
Der meiste Dreck fällt beim Schütteln wieder ab, Grassamen und Kletten muß man halt rauszupfen!
Sand fällt im Laufe des Tages aus dem Fell 
Zitat
Waren wir einmal zum Zeigen lassen und dann noch bei der Tibizüchterin! Die steht bei uns immer an erster Stelle, bei Fragen! Wohnt aber auch nur knapp 5Min zu Fuß von uns weg!
Zitat
Jein, Kira ist ja noch nicht ausgewachsen, auch vom Fell her noch nicht. Das kann, je nach Linie auch mal gute 3-4 Jahre dauern!
Aber bei regelmässigem Kämmen findest du nur wenige Haarbällchen!
Und da kommen wir zu dem, für mich ausschlagendem, Punkt:
Diese Haare knäulen sich, wie Menschenhaar auch, zusammen, lassen sich absaugen, wegkehren, runterzupfen (auch nach dem Waschen von der Fleece-Hundedecke!), hängen sich nicht in Gewebe fest!!
Bei konsequenter Fellpflege sind die haarigen Hinterlassenschaften eines Tibis im Wohnberich fast unsichtbar!
Und ein Tibi riecht nicht so nach Hund, auch bei Nässe nicht!!
Fazit für mich: einmal Tibi, immer Tibi 
Ich finde die kleinen Wusel einfach nur toll und würde mich jederzeit wieder von so einem Knopf um das Pfötchen wickeln lassen!
