@ Puky Find ich super Erst genau abchecken, dann schauen dass der Hund gesund wird, dann in Ruhe einen Zeitpunkt aussuchen (wenn Kastra nötig) und sich gut darauf vorbereiten.
Beiträge von Ni_kk_i
-
-
Zitat
Und dann ist es so das sich dann selbst wenn man die Enzündung nun behandelt spätestens nach der nächsten Läufigkeit wieder eine Entzündung einstellt!?..Ja, leider zu 80%. Wenn mit dem Hund nicht gezüchtet werden soll (nach der 1.Pyo sollte die Hündin die Welpen bekommen oder so ähnlich, da kenn ich mich nicht aus), sollte man kastrieren. Man kann da aber schon mit warten. Es muss nicht sofort sein, wenn Medikamente noch greifen können. So kann man den optimalen Zeitpunkt besser bestimmen und muss nicht not-kastrieren.
-
Dann ist der Zeitpunkt eigentlich genau richtig. Das KANN doch nur alles GUT gehen :)
Viel Glück für Morgen!!!
-
Ja davon hab ich auch schon gelesen.. aber da geh ich doch lieber zum TA. Hoffe dass die Kralle nicht gezogen werden muss... bitte Daumen+Pfoten drücken :) - um 16 Uhr macht er heute auf.. nicht 15 uhr..
-
Ok wenn es fortgeschritten ist, kann man eh nichts machen, ausser kastrieren. Wenn es aber erst seit kurzem riecht kann man sie mit Medikamenten behandeln (wie gesagt: 2 Hormonspritzen, 10 Tage Antibiotika, Kostenfaktor ca. 150€) und den optimalen Zeitpunkt für eine Kastration abwarten. Wenn deine nun aber eh zwischen den Läufigkeiten liegt.. stimmt so ungefähr, oder? ... dann kannst du sie auch gleich kastrieren lassen und ihr die Medikamente (und dir die Kosten) sparen.
Keine Sorge. Alles geht gut. Am zweiten Tag hat meine schon wieder ne Spielaufforderung machen wollen. Nur der Tag der OP ist halt anstrengend... aber dann gehts ganz ganz schnell wieder besser!!!
-
Ich werd dann mal bei meinem TA vorbeischauen, das ist sicherer :)
DANKE
LG -
Nein hatte sie nicht, ich glaube auch nicht dass das zusammenhängt. Allerdings haaren zur Zeit einige Hunde stark und auch mein Pferd lässt Federn. Bisschen früh, was? :)
Ist es denn nun sicher eine Gebärmutterentzündung???
Das kann der TA mit einem einzigen Abstrich total easy feststellen... -
Och neeee... 3 Wochen
?
Wir sind mittlerweile leider Profis was es angeht mit Verbänden bei jedem Wetter rauszugehen. Ich bin froh dass es grad nicht matschig ist
Schlecken tut die Kleene nicht, aber ich möchte es, da es grad vor 1 Stunde passiert ist, nicht darauf ankommen lassen, dass doch ein Keim in die Wunde findet...
Wie lange hattest du den Verband bei deinem Hund dran?
PS Danke für das Kompliment
-
Hallo!
Mal wieder ein Krallen-Thread.
Mein Hund hat sich heute beim Runtergehen einer Gittertreppe die Kralle halb abgerissen. Sieht aus wie das Foto hier, nur das noch mehr von der Kralle dran ist:
http://www.enpevet.de/ContentSharing…a3-73f5125785b0Die Kralle ist nicht eingerissen, sondern sauber "abgeschnitten". Das Leben liegt frei und es hat heftig geblutet und es dauerte lang, bis die Blutung gestoppt werden konnte. Es kann also direkt Schmutz eindringen. Zum Glück war es im Büro (jipiii überall Blut verteilt
), denn es geschah genau auf der Treppe dorthin. Ich hab es zuerst mit Küchenrolle zudrücken müssen. Dann hab ich den Hund auf seinen Platz getragen und das Bein auf ein Küchentuch abgelegt. Eine Kollegin achtete auf sie und ich sprang zur Apotheke.
Ich habe es desinfiziert, Haare die in die Wunde hingen mit einer Schere entfernt - ohne die Verletzung zu berühren, nochmals mit Desinfektionsmittel abgetupft (steriler Tupfer), nochmals draufgesprüht und als es langsam aufhörte zu bluten, habe ich eine sterile Wundkompresse um den betroffenen Zeh gewickelt, eine Mullbinde rumgeschlungen und (weil wir eben im Innenhof waren) noch eine Bandage.
Mein TA ist erst ab 15 Uhr wieder da und ich werde sofort anrufen und fragen, ob ich vorbeikommen soll, bzw mich beraten lassen.
Wie sind eure Erfahrungswerte mit abgerissenen Krallen?
LG
Nikki -
Mein Hund hatte auch eine (offene) Gebärmutterentzündung. Sie war top fit wie immer, kein vermehrter Durst, keine Anzeichen einer Krankheit. Sie hatte nach der Läufigkeit hellen Ausfluss. Ich hab sie aber mit Adleraugen bewacht, denn sie hatte bereits bei ihrem Vorbesitzer eine Gebärmutterentzündung. Als das ganze Zeug dann zum Stinken angefangen hat sind wir zum TA. Diagnose: Offene Pyometra. Zum Glück war ich rechtzeitig gekommen und wir konnten alles schnell und gut behandeln. Der Hund zeigte immer noch keine Krankheitsanzeichen, auch während der ganzen Antibiotika-Behandlung nicht. War wie immer :)
Pyometra (Gebärmuttereiterung) kommt zu 80% nach jeder Läufigkeit wieder (und muss mit 10 Tage Antibiotika + 2 Hormonspritzen behandelt werden), wenn sies schonmal hatten. Einziger Ausweg war bei uns die Kastration.. denn diese Medikamentendosis möchte ich meinem Hund nicht öfter zumuten.
Verändert hat sich seitdem nichts... alles schnell gegangen, wunderbar verheilt und längst vergesssen (6 Wochen her).