Beiträge von Ni_kk_i

    Zitat

    danke!
    also zunächst mal habe ich den Dynamik-Regler gefunden :D
    der ist unter den Korrekturen.

    und dann habe ich ein wenig mit der Farbbalance rumprobiert, außerdem kann man bei der selektiven Farbkorrektur einiges machen, aber da bin ich nicht weit gekommen, das ist dann doch recht komplex, glaub ich.

    mehr hab ich mir noch nicht angeschaut. Sind für mich alles Böhmische Dörfer :roll:
    ich glaub ich muss mir doch mal ein PS-Bea-Buch kaufen...

    Ich geb dir nen kostenlosen Kurs wenn du willst ;)
    Arbeite seit über 10 Jahren mit Photoshop...

    Eine Situation mal kurz beschrieben:

    Ich fahre auf dem Radweg um eine Kurve. Ich sehe wie ein Auto auf der Straße rückwärts fährt und denke, dass die Dame da parken möchte. Plötzlich schlägt sie aber ein und rast rückwärts auf den Radweg!!! Meine Hunde wichen zurück. Ich wusste, dass sie mich genau erwischen würde, also gab ich Gas und zog meine Hunde mit. Wären sie an einer Halterung gewesen, zurückgewichen, wären sie direkt erfasst worden. Da ging es wirklich um Haaresbreite, da die Frau richtig schnell unterwegs war. Mit einem Rad kann man ja nicht plötzlich ebenfalls rückwärtsfahren..

    Vorteile Scheibenbremse: Sie bremst immer und sofort. Auch wenn es nass ist.

    So eine Halterung würd ich nicht ausprobieren wollen. Wenn ich den Hund schnell von der linken Seite auf die rechte Seite nehmen muss, oder der Hund schnell vorne ums Rad rumlaufen muss, oder sogar hinten. Es gibt SO viele Gefahrensituationen, wo es einfach nur hinderlich ist.

    Das fängt beim freilaufenden Hund, der auf meine zustürmt an und hört beim Auto, das plötzlich aus einer Ausfahrt rausschießt (der Hund als Reaktion zurückspringt, ich aber extra Gas gebe um nicht zu kollidieren) nicht auf.

    Zum Rad:
    Ich würde zum Mountainbike greifen. Die Situationen, in denen du tatsächlich schnell abspringen musst, die meisterst du mit ein wenig Sportlichkeit auch vom Mountainbike. In Feld und Wald macht ein "normales" Damenrad definitiv keinen Spaß. Ich würde mir ein leichtes MTB (10-12kg je nach Geld) raussuchen, Hardtail, Scheibenbremsen und mit einer passenden Rahmengeometrie, die dich flexibel fahren lässt. Ein MTB ist um einiges wendiger, als ein "Standardrad". Wenn du mehr noch in die MTB-Race-Richtung gehst, dann fährt es quasi wie von allein :D

    Ich würde meinen Hund niemals an so einer Halterung fest machen, schon gar nicht an der Straße. Ich möchte in Gefahrensituationen direkt eingreifen können und das möglichst präzise, daher verwende ich ein Zugstop-Halsband.

    Ich zitiere mich mal selbst

    Zitat

    Ich finde ein Halsband am Rad sinnvoller als ein Geschirr, sofern man tatsächlich auch im Straßenverkehr unterwegs ist. Ein Halsband kann in gewissen Situationen lebensrettend sein. Für den Hund und den Halter. Bei einer Vollbremsung muss auch der Hund sofort reagieren um beispielsweise nicht in ein Auto zu rennen. Ist er abgelenkt und sieht es nicht, muss ich den Stop physisch herbeiführen. Habe ich die Leine am Hals befestigt, kann ich das Tier direkt zurückziehen. Zudem bringe ich den Hund aus dem Gleichgewicht, sodass er in Richtung des Zugs "stolpert". Mit einem Geschirr ist die "Masse" nicht so leicht aus der Bahn zu bringen und zieht vielleicht sogar noch das Rad inkl. Halter ein Stück weiter. Auch hat der Hund mit einem Geschirr noch mehr Spielraum nach vorne und kollidiert schlimmstenfalls dann mit dem Objekt.

    Bei uns gab es bereits 2 Situationen, in denen das Halsband mit Zugstop einen Unfall verhindert hat. Schuld wäre jeweils beim Autofahrer gelegen... Grund: ich wurde übersehen.

    Wenn dein Hund fit ist, lange Runden gewöhnt ist und eine gute Grundkondition hat, dann spricht nichts dagegen mit 8 km anzufangen.

    Ansonsten zum Rad: Kauf dir das, worauf du dich am sichersten fühlst. Ich mag meine Scheibenbremsen nicht missen... ebenso sind Rennräder eher ungeeignet, wie ich schon feststellen musste :hust: Ich hab sie am Liebsten am Mountainbike dabei, denn das reagiert sehr fein.

    Ich finde ein Halsband am Rad sinnvoller als ein Geschirr, sofern man tatsächlich auch im Straßenverkehr unterwegs ist. Ein Halsband kann in gewissen Situationen lebensrettend sein. Für den Hund und den Halter. Bei einer Vollbremsung muss auch der Hund sofort reagieren um beispielsweise nicht in ein Auto zu rennen. Ist er abgelenkt und sieht es nicht, muss ich den Stop physisch herbeiführen. Habe ich die Leine am Hals befestigt, kann ich das Tier direkt zurückziehen. Zudem bringe ich den Hund aus dem Gleichgewicht, sodass er in Richtung des Zugs "stolpert". Mit einem Geschirr ist die "Masse" nicht so leicht aus der Bahn zu bringen und zieht vielleicht sogar noch das Rad inkl. Halter ein Stück weiter. Auch hat der Hund mit einem Geschirr noch mehr Spielraum nach vorne und kollidiert schlimmstenfalls dann mit dem Objekt.

    Bei uns gab es bereits 2 Situationen, in denen das Halsband mit Zugstop einen Unfall verhindert hat. Schuld wäre jeweils beim Autofahrer gelegen... Grund: ich wurde übersehen.

    Auch wenn dein Hund lieber im Galopp laufen will, dann lass ihn doch. Manche Hunde haben einfach ihre bevorzugte Gangart im schnelleren Tempo. Lass dich hier nicht verunsichern, sondern beobachte deinen Hund, was ihm mehr liegt!

    @ bordy: Danke für den Beitrag!!! Ich habe mittlerweile wieder mehr Dummytraining/Tricks eingebaut. Anscheinend fehlte es tatsächlich einfach nur an gleichwertiger geistiger Auslastung. Nach dem nun 1. Rennen hat sich die Situation nach 2 Wochen auch wieder verbessert. DANKE! :gut: