Beiträge von Ni_kk_i

    Danke Wiosna! Sie sind halt zum Rennen geboren :) Sieht man in dem Video finde ich auch deutlich... es macht einfach Spaß zuzusehen. Auch im Freilauf.

    Anfangs wars ganz schlimm mit ihr. Sobald ich mir nur eine Haarsträhne aus dem Gesicht gestrichen hab, sprang der Hund 10 Meter nach hinten. Vorgehen? Fehlanzeige! An Zug war gar nicht zu denken. Sie kannte nur das nebenherlaufen am Rad. Ich musste mich wegdrehen/wegschauen/auf Abstand fahren, damit der Hund endlich mal nach vorne kam. Doch irgendwann packte sie die Lust, sie ging nach vorne und hing sich rein. Ich hab immer an sie geglaubt, da sie im Rudel immer aus der Reihe tanzte, immer frech war und Sachen ausprobierte. Das Rudel ging links, Pille ging rechts. Das zeigte mir ihre Persönlichkeit.. diese gepaart mit einem Gefühl von Sicherheit, etwas Zeit und Geduld ließen sie Freude am Bikejöring finden.

    Allerdings braucht sie schon eine ganz andere Auslastung was die Bewegung angeht. Ich habe diesen Hund noch nie müde gesehen :D

    Also dann mach ich doch mit....

    Video von meiner Maus... das zweite Mal alleine vor dem Rad. Ich bin total stolz auf sie.. vom eingeschüchterten hinter-dem-Rad-dackeln bis zur Zugarbeit... hat sie so schnell und toll gelernt :)

    [youtube]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    [/youtube]

    Mittlerweile bremse ich sie stärker aus, die Kommandos sitzen langsam und letzte Unsicherheiten werden beseitigt :D

    Hab auch nochmal mit dem TA meines Vertrauens geredet.. der hat mir das auch mit dem Nachopieren gesagt. Bevor ich so eine OP 2x machen lassen muss.. neneeee.. dann gleich alles raus.

    Schrecklich. Soviele unkastrierte Hündinnen bekommen Probleme im Alter.. wieso ist das denn so? Was machen denn alte Wölfinnen? Haben die auch so oft Auswucherungen im Unterleib oder der Milchleiste? Kastrierte Hündinnen scheinen ja nicht weniger Probleme zu machen.

    *stöhn* mein nächster Hund wird definitiv ein Rüde :D

    NOCHMAL:
    Es ist eine Operationsmethode und nein ich habe mich weder verhöhrt noch verlesen noch hab ich das erfunden. Mein Tierarzt kennt diese Methode... rät aber eher davon ab, da es dann trotzdem noch zu Mammatumoren kommen könnte (die auch bei einer nicht kastrierten Hündin auftreten können). Das ist für mich aber kein Argument.

    Erfahrungen einer Hundehalterin:
    "In so einem Fall kann man den Uterus entfernen und einen Eierstock belassen damit die restlichen Hormonabläufe nicht gestört werden. Der Vorteil bei uns ist keine Veränderungen am Fell, keine Inkontinenz im Alter, keine anderen Hormonstörungen wie z.B. Nachlassen der Schilddrüsen-Funktion. 2 Hündinnen wurden bei uns so "teilkastriert" und die Erfahrungen sind durchweg gut. Bei den herkömmlich kastrierten Tieren ( eine sehr alte Hündin und eine Hündin mit 7) waren die Erfahrungen eher schlecht was Fellexplosion und Harnträufeln angeht."

    Auf der Seite http://www.kritische-tiermedizin.de findet man dazu folgende Stellungnahme:
    "Leider klären immer noch wenige Tierärztinnen und Tierärzte die Tierhalter über diese Umstände auf oder verweisen auf die Alternative, die Halb-Kastration: ein Eierstock verbleibt der Hündin, der andere und die Gebärmutter werden entfernt.
    Die Ergebnisse sind überzeugend: die Hündin bleibt hormonell intakt, neigt nicht zur Gewichtszunahme mit den oben beschrieben Folgeerscheinungen und das unangenehme Harnträufeln (Inkontinenz) tritt n i c h t auf.
    Die Läufigkeitssignale der Hündin sind so minimal, dass sie lediglich von Rüden wahrgenommen werden."

    So und wers jetzt nicht glaubt der möge seinen fachlich kompetenten TA anrufen |)