ZitatHallo zusammen,
ich möchte noch auf etwas aufmerksam machen, das bisher nicht erwähnt wurde: Die eingangs erwähnte Voliere wird leider in dieser Form häufig angeboten, eignet sich aber absolut nicht zur Unterbingung von Vögeln, welcher Art auch immer (Als zeitweiliger Gartenaufenthalt für manche Chamäleonarten oder mit mehreren Zwischenböden und guter Strukturierung als Bilch- oder Rattenkäfig ist sie dagegen einsetzbar).
Kein Vogel fliegt gerne steil nach oben oder unten. Das tun sie nur, wenn unvermeidbar oder aus Angst. Sind jakeine Hubschrauber. Horizontale Flugstrecken sind vogelgerechter und auch für die kleinsten und flugfaulsten Vögel mit viel Freiflug ausserhalb des Käfigs ist ein Meter hier in Minimum.
Anhand dessen, was ich sonst hier gelesen habe, würde ich Euch ein Pärchen Aymarasittiche, Katharinasittiche oder auch eine Sperlingspapageienart empfehlen.
Aber nur in einer artgerechten Voliere. Das eingangs genannte Ding gehört auf den Sperrmüll oder in Terrarianerhände.Viele Grüße
Ingo
Das stimmt so nicht. Ich habe Laufsittiche (Ziegensittich) und die fliegen mit Vorliebe im Sturzflug von ganz oben nach ganz unten.. auch im Freiflug lieben sie es immer auf dem Boden zu landen.. da kann es locker mal vorkommen, dass aus Übermut ein paar Mal die Deckenleuchte-Boden-Kombination geflogen wird :)
An die TS: Ich würde mir auch eine andere Voliere besorgen (von einem Volierenbauer) und dann vielleicht Sperlingspapagein anschaffen :)
http://www.google.de/search?q=sperl…iw=1855&bih=992