Beiträge von Ni_kk_i

    @ Ingo: Danke :gut: So kannte ich das noch nicht!

    Aber ist es nicht so, dass es von Individuum zu Individuum unterschiedlich ist und bei dem Einen weniger Antigene ausreichen, als bei dem Anderen? Dadurch müsste man ja zuerst mal Impfen, dann den Wert als Richtwert nehmen und könnte darauf dann später zurückgreifen, wenn ich den Titer bestimmen lassen möchte, richtig? Woher nehmen die Labors/TÄ dann die Richtwerte? Ist das eine Art Durchschnitt?

    Zitat

    Ohne zu verstehen, wie das Immunsystem funktionert werden hier gewagte Aussagen gemacht.
    Wenn Ihr Impf - Intervalle verlängern wollt, lasst den Titer messen.
    Alles andere ist reine Lotterie.

    Viele Grüße

    Ingo

    Der Titer gibt keine genaue Auskunft! Er ist nur eine Momentaufnahme!
    Der eigentliche Impfschutz sitzt in den B-/T-Gedächtniszellen und die werden nur unter verschiedenen Voraussetzungen aktiviert. Es kann also sein, dass keine Antikörper gemessen werden, obwohl der Impfschutz immer noch besteht. Die Zellen "schlafen" bei gutem Immunsystem und produzieren Antigene erst unter bestimmten Bedingungen. Somit könnte man den Titer auch direkt hochjagen, in dem man den Kontakt mit dem Erreger provoziert.

    Der Titer sagt normalerweise rein gar nichts aus.

    Das Antigen wird bei einer Infektion oder bei einer Impfung in den B-Gedächtniszellen abgelegt. Die B-Zellen werden aktiviert, wenn es zu einer Neuinfektion kommt.

    Der Titer misst die Zahl der Antikörper, die momentan unterwegs sind. Das kann natürlich je nach Hund/Immunsystem/Infektion/.. immer anders sein. Wenn keine "Bedrohung" besteht, dann ist der Titer auch sehr weit unten, da die B-Zellen dann gar nicht aktiv sind.

    Das gilt für alle Impfungen. Man kann anhand des Titers nie sagen, ob der Impfschutz noch ausreicht, da es nur eine "Momentaufnahme" ist...

    Ich war lange nicht hier.. möchte euch aber das schöne Traum-Bild nicht vorenthalten...
    Zu Besuch bei einem Musher..

    Das war letzten Samstag... :D

    Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    (Meine Hündin läuft vor den Wheelern auf der rechten Seite)

    Ich find das hört sich super an!

    Würde allerdings den Welpen schon an eine Box gewöhnen, denn erfahrungsgemäß ist es auch für den Welpen/erwachsenen Hund gut mal absolute Pause zu haben. Das heisst nicht, dass er stundenlang da drin sitzen soll, sondern, dass du ihm mal den Riegel vorschiebst und er Ruhe lernt.

    Ein Welpen muss doch nicht dauerbespaßt werden.. und schon gar nicht sofort rausgelassen werden, wenn ihm gerade nach spielen ist. Ich würde von Anfang an schon klare Spiel- und Ruhezeiten einfordern. (Ist ja meist eh so.. nach dem Essen: Ruhe.. dann kurz raus... dann: Ruhe.. dann nach dem Schlafen: Spielen.. usw).

    Von demher finde ich die Voraussetzungen sehr gut!

    Ich spreche nur aus Erfahrung ;)
    Meine Hündin hatte eine ziemliche Magen-Darm-Reizung wegen dem Zeug..
    Tip vom Tierarzt: Pfoten waschen.. danach war alles gut.

    Wobei wir jeden Tag durch München durch sind und die Madame intensive Pfotenpflege betreibt... :D

    Zitat

    Das Strassensalz ist ganz normales "speisesalz", jedoch techn., d.h. nicht nochmal mehrfach gereinigt etc.
    In kleinen Mengen macht das einem gesunden Hund überhaupt nichts aus.....schließen verfüttern manche auch Kartoffeln/Nudeln vom Vortag, die wir auch mit Salz kochen! ;)

    Also ich koche meine Nudeln nicht im Straßendreck ;)
    Ich meine damit eher das Salzgemisch.. den Dreck von der Straße...