Beiträge von LittleFelia

    Also, mein Kfz-Mechaniker züchtet Cocker-Spaniel. Allerdings hat er keine Zuchtgenehmigung bekommen, auf Grund der Wohngegend. Er hat aber ein Haus und auch einen grossen Garten. Daraufhin hat er sich ein Wiesengrundstück gekauft und nun ist es ihm wohl auch erlaubt. So ganz kapier ich diese Vorgaben also nicht.

    Meine Schwester hat ihre Jagdhündin auch immer an der Schleppleine gehabt. Da wir ja immer zusammen gehen, wickelten sich wohl 50mal pro gassi gehen andere Hunde um die Leine, die Leine wurde durch sämtliche Kothaufen gezogen oder irgendein anderer Hund flog im Rennen voll darüber. Also ist sie auch irgendwann zur Flexi umgestiegen. Seitdem keine Probleme, entspanntes gassi gehen. Ich halte prinzipiell auch nichts von den Flexi-Leinen, jedoch gibt es die ein oder andere Situation wo die tatsächlich geschickter ist.
    Ich halte auch prinzipiell nichts von Automatik-Autos, aber es gibt auch dort die ein oder andere Situation, wo die besser sind. Von dem her hat wohl alles seine Vor- und Nachteile ;)

    Bei uns ist ja momentan mehr Eis als Schnee. Damit grenzt das ganze schon an Lebensmüder Tat :D Ich gestehe, dass wir zur Zeit wirklich nicht gross gassi gehen. Wenn ich so die Leute am Boden rumliegen sehe, wird mir ganz anders :lachtot:
    Herrlich find ich jedoch, dass meine Hunde es nicht blicken, dass man vielleicht n bisschen langsamer machen sollte. Sie entpuppen sich als lustige Kreisel :headbash:

    Sie wiegt jetzt fast 6kg. Sie hat keine Arthrose, da hab ich mich glaub falsch ausgedrückt. Ihr Gelenk springt ab und zu aus der Gelenkpfanne. Ich war schon in der Tierklinik, die rieten mir aber von einer OP ab, da es nur "ab und zu" passiert und diese OP wohl nicht ganz ohne ist. Ich soll warten, wenn......oder ob es überhaupt schlimmer wird, und dann sollte man sich Gedanken über eine OP machen. Sie haben mir nur gezeigt, wie ich das Gelenk dann wieder "reindrücke". Daher ist sowieso nichts mit Hüpfen usw.