Beiträge von Escha


    Das ist eine gute Idee, wenn Du jemand findest!
    Ansonsten ist es auch immer eine gute Idee, sich durchaus auch verschiedene Tipps zu holen alles abzuwägen und dann auch das eigene Bauchgefühl mitentscheiden lassen!

    Du kannst auch Hundetrainer fragen - den (kompetenten) TA/THP, Züchter....

    Zitat

    Das habe ich auch schon gefragt, aber es kommt keine Antwort.


    Sorry, ich hab noch was anderes den Tag über zu tun.... :p


    Diese Aussagen kommen von meinem schulmed. TA, meiner THP, meiner Züchterin und in versch. Ernöhrungsberatungen hab ich das auch gehört (die NICHT von einzelnen Futtermittelherstellern kamen, sondern allgemein) und es gibt einige Studien dazu sowohl in Büchern als auch im I.Net - allerdings kann ich damit nicht "pronto" dienen, irgendwie spinnt mein Laptop, ich kann immer nur einige Minuten "on" sein, und da ist das grad zu mühselig, die rauszufriemeln.
    Außerdem ist es meine eigene Erfahrung - leider! :sad2:

    Zitat

    Naja, sooooo wenig fressen 5 Chis nun auch nicht. Oder vertu ich mich jetzt in der Zahl? :ops:


    das war witzig gemeint :lachtot: ich kenn mich, zugegebenermaßen, mit Chi's nicht aus; jedoch hab ich mir vorgestellt, wieviel meine Jala mit 16 kg bekommt und was ich so einem süßen Zwerg mit 3 kg (?) geben würde - und kam halt grad mal auf ca. nen Teelöffel pro Mahlzeit :p :D

    @SheltiPower und LasPatitas :gut:


    ich denke auch das die Kleine total überdreht ist - einen Hund in dem Alter muß man noch nicht "auspowern" - die sind beschäftigt genug mit neuen Dingen kennenlernen, immer mal wieder ein Spielchen mit anderen Hunden, einigen Übungen ect.

    Und wie gesagt Ball spielen ect. würde ich einstellen oder stark reduzieren - das dauerne stoppen, drehen, springen ist für einen Hund im Wachstum nicht unbedingt gut - es können Gelenkprobleme entstehen...


    Allerdings würde ich das bisherige Programm nicht gleich von heut auf morgen total runterfahren - dann kann nämlich das oben beschriebene passieren.
    Ich würde jeden Tag etwas weniger machen, bis sie auf einem "normalen" Maß angelangt ist; auch wenn das einige Tage dauert, ich denke da ist die Umstellung für die Maus nicht so abrupt.
    Das normale Maß ist natürlich von Hund zu Hund und von Haushalt zu Haushalt verschieden; jedoch würde ich so als Richtlinie die Spaziergänge, d.h. das reine "an-der-Leine-laufen" inkl. Übungen nicht mehr als ca. 30 Minuten durchführen. Es kann jedoch gerne ne Pause zwischendrin sein, wo Hundi mal im Gras schnüffelt, grad nix besonders aufregendes erlebt, vielleicht sogar ne Schmusesession einlegt; und nach einiger Zeit, wenn sie quasi wieder völlig relaxt und entspannt ist, kann man wieder was üben/an der Leine laufen ect.
    Abwechslung ist auch gut zum "müde machen" ohne gleich zu puschen - z.T. fremde Auslaufgebiete; mal ein Besuch im Tierpark, den Bahnhof mal von innen anschauen...

    Das beschriebene "Programm" würde ich 1-3x/Tag durchführen (auch nicht jeden Tag gleich viel und/oder gleiche Reize - sondern ein Tag mal etwas weniger, den anderen wieder mehr..... so lernt sie, das nicht jeder Tag gleich abläuft, denn das wird in Zukunft wohl öfter vorkommen, die wenigsten Leute können ihren Tag so gestalten das tagtäglich jahrein, jahraus immer gleichviel spazierengegangen, um die gleichen Zeit Futter gegeben... wird; sei es durch Krankheit, Beruf, Familie oder sonstwas).


    Viel Spaß mit der Schäferschnute!

    :hust: kein Wunder das der Hund Frolic frisst - ist ja außer Geschmacksverstärker und Lockstoffe nix drin :lol:
    Man könnte ihm, wenn er denn ein Mensch wäre, auch mit Chips ernähren :p


    Sorry, jeder kann seinem Hund füttern was er mag - aber eine Empfehlung für das minderwertigeste an Hundefutter, das überhaupt auf dem Markt ist (oder ist Pedigree noch schlechter :???: ?) abzugeben, find ich echt nicht gut.


    Liebe Threadstellerin:

    Wenn ich Fertigfutter füttern würde, würde ich immer einem guten, hochwertigen Nafu den Vorzug geben - oder wenigstens Nafu zur Hälfte füttern!

    Die Gefahr von Nierenproblemen ist hoch bei ausschl. Trofu-Gabe.

    Außerdem ist selbst das hochwertigest Trofu das man bekommen kann, immer auch das denaturierteste was man verfüttern kann


    Hier findest Du einige Infos rund um Futter:

    http://www.motivierterhund.de/de/nut/dogfood.html

    http://www.welpen.de/service/jetter/artikel11.htm

    http://www.heilpraxisnet.de/naturheilpraxi…rung-311912.php


    https://www.dogforum.de/linksammlung-z…er-t154835.html


    Du kannst ja abwechseln, also z.B. morgens trocken, abends nass füttern.
    Jedoch nicht Nafu und Trofu mischen - beides hat unterschiedliche Verdauungszeiten und viele Hunde reagieren mit Unverträglichkeiten darauf!


    Damit kann man auch für gesunde Abwechslung im Futternapf sorgen:

    http://www.mkd-shop.ch/man_darf.php


    Allerdings kommen mir 140,-€ auch ziemlich exotisch vor.

    Ich zahle im Monat an Futterkosten (ohne Kausachen ect.) rund 40€ - und ernähre meinen Hund und meine beiden Katzen, die zusammen rund 30 kg wiegen.
    Ein Chi (oder auch mehrere) wiegen doch viel weniger und brauchen doch nur ein Teelöffelchen voll ;) Futter am Tag - das sollte doch selbst mit hochwertigem Nafu nicht so teuer kommen, oder?

    Also ich hab ne stabile Alubox von Petplus fürs Auto!


    Ich hab eine faltbare Stoffbox für mit in den Urlaub zu nehmen, bei Ausstellungen ist diese auch dabei und bietet Jala einen "sicheren" Rückzugsort der sie ein klein wenig abschirmt und den sie kennt und sich wohlfühlt. Und wenn nötig kann ich ihn verschließen.


    Für das schlafen zu Hause hab ich 2 Kudden (von Sabro) - Jala liebt diese Teile und zieht sich gerne darin zurück :D und für die Kudde im Schlafzimmer hab ich für den Winter ein Iglu dazugekauft - das SZ ist im Winter nicht beheizt udn das Fenster steht nachts offen. So hat sie ein schönes Iglu in dem sie neben meinem bett schläft das dazu noch doll kuschelig ist ;) .


    Für unterwegs zum Tagen hatte ich nie was - Jala wurde einfach zu schnell zu groß/schwer als das die Anschaffung gelohnt hätte :roll:

    Zitat


    Dann kommt das nächste Problem: Der Kleine würde wohl ungefähr 10 Monate alt sein bei der nächsten Läufigkeit. Und ich müßte ihn ja vorher kastrieren. Das ist doch viel zu jung,oder?


    Auf Seite 2 hab ich nen Link eingestellt - dort werden u.a. die evtl. Probleme beschrieben bei Rüden/Hündinnen/Alter. Vielleicht hilft Dir die Info ja bei Deiner Entscheidung ;)