Beiträge von Escha

    Als ich damals vor meiner Rasseentscheidung stand, schwebte mir auch der Deutsche Pinscher vor, weil ich sie u.a. super hübsch finde :D allerdings kannte ich auch einen persönlich und der entsprach genau meinen Vorstellungen :gut:

    Ich wollte vor allem einen Hund den ich beim Reiten mitnehmen konnte, der nix gegen ab und an mal ein paar Tricks lernen einzuwenden hat und ansonsten relativ unkompliziert ist...

    Mir wurde jedoch von dieser tollen Rasse abgeraten aus schon genannten Gründen (den Hund den ich kannte war wohl die berühmte Ausnahme :roll: ).


    Auch mir wurde u.a. in diesem Forum ;) zum Kurzhaarcollie geraten - und was soll ich sagen? Passt wie Deckel auf Topf - ich bin so froh mich für diese Rasse entschieden zu haben!


    Ich kann Dir also nur raten - schau Dich ggf. auch nach anderen Rassen (z.B. dem Kurzhaarcollie =) ) um - es kann sich lohnen!
    Auf jeden Fall finde ich toll, das Du Dich (frühzeitig) darum kümmerst was passen könnte!
    Ganz viel Erfolg wünsche ich Dir.

    Jala wurde in den gut 3 Jahren seit sie bei mir ist, noch nie gebadet - und das bleibt auch so, es sei denn sie würde sich in was leckerem wie z.B. Gülle wälzen :ugly: oder es wäre medizinisch indiziert.
    Selten spüle ich ihr mal die Pfoten mit klarem Wasser ab - ist aber auch nur extremst selten nötig, schlammige Pfötchen/Beine werden gut sauber mit Handtuch abrubbeln.


    Auch unsere Familienhunde, insg. 12 an der Zahl, wurden so gut wie nie gebadet - einmal unsere Langhaardackeldame, die meinte über ein frisch mit Gülle gedüngtes Feld flitzen zu müssen :p und 2x unsere Griffonhündin, das allerdings vom TA verordnet wurde.
    Ansonsten auch hier - zur Not mal mit klarem Wasser.


    Ich hab in der Verwandtschaft die Erfahrung gemacht, je mehr mit Shampoo gewaschen wurde, desto mehr war es auch nötig... :/
    Weiß nicht ob das Fell die "Selbstreinigungskraft" verliert oder so - ist mir halt nur aufgefallen,das beide Hunde jahrelang nie gebadet wurden, es war auch nicht nötig, dann setzte irgendjemand meiner Tante "den Floh ins Ohr" das müsste sein und so wurden die Haare von waschen zu waschen immer fettiger und talgiger - eklig anzufassen, wenn sie länger als 4 Wochen nicht gebadet wurde :???:
    Von daher halt ich persönlich (!) da nicht viel davon (zu oft) zu baden.

    Ähnlich bei mir ;) zumindest was die Decke auf dem Sofa angeht - da hab ich diese Baumwolldecken, die sich super waschen lassen und eben von dem blau-gelben Möbelhaus kommt :D

    Kuscheldecken - also die Sorte wenn es mir mal kalt ist zum einkuscheln - da muss ich gestehen, die finden die Katzen magisch anziehend :p (Jala geht bzw. darf da nicht ran) und auch beim Waschen gehen die nicht völlig raus aus dem "Plüsch" - da leb ich halt mit einigen Tierhaaren :hust:

    Ich denke, "richtig" oder "falsch" gibt es nicht.

    Es ist einfach so, das beide Futtersorten unterschiedliche Verdauungszeiten haben, und es gibt wohl immer wieder Hunde, die darauf mit Unverträglichkeiten reagieren.


    Wenn der Hund es verträgt, warum nicht?

    Wenn er jedoch erbricht; Durchfall bekommt, Bauchweh hat; würgt; oder, oder.... dann verträgt er es halt nicht ;)


    Und genau aus diesem Grund schreibe ich (!) immer in meinen diesbezüglichen Beiträgen, das man da vorsichtig sein sollte bzw. das ich persönlich halt eher nicht mischen würde..... :roll:
    Muss halt jeder für sich entscheiden :smile: .

    Zitat

    Wenn man mit einem Welpen keine Gewaltmärsche unternimmt, heisst das doch nicht, dass er nicht genug Bewegung bekommt! Natürlich würde er 2 Stunden durch den Wald laufen, denn den Anschluss an seinen Sozialpartner zu verlieren, weil er müde ist wäre ja lebensgefährlich für ihn! Er wird also laufen bis zur völligen Erschöpfung.... Um das zu vermeiden, hat sich irgendwer diese 5-Minuten-Regel ausgedacht, sie bezieht sich auf strammes gleichförmiges Laufen, nicht auf freie Bewegung.

    Keine Hundemutter bei natürlicher Aufzucht nimmt ihre 12 Wochen alten Welpen auf lange Streifzüge mit - die haben zwar viel freie Bewegung, aber nicht durch marschieren, sondern balgen in der Nähe der Wurfhöhle herum, und machen nur kleinerere Erkundungsgänge. Und genauso bewegt sich der Welpe in seinem neuen Heim frei durch die Wohnung, oder im Garten. Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass die Welpenbesitzer ihre Welpen 22 Stunden in die Box sperren oder ins Körbchen verbannen. Ich habe hier auch keine derartigen Ratschläge gelesen. Wenn man einen überdrehten Welpen mal runterfährt, damit er bemerkt, dass er ja eigentlich müde wäre, bedeutet das nicht, dass er sich nur 3x 10 Minuten frei bewegen darf in der Wohnung. Ich habe mich, was das Marschieren betrifft, mehr oder weniger an die etwas grosszügiger ausgelegten Empfehlungen gehalten. So sind wir halt nicht klassisch spazieren gegangen, sondern haben uns auf eine Wiese oder an den Waldrand gesetzt.

    Genau so! Danke für diesen Beitrag.
    :gut:

    Da würde ich, um wirklich sicher zu sein, entweder mal auf der Stadt nachfragen oder noch besser beim Forstamt Lampertheim - die wissen es ganz sicher ;)

    Vielleicht magst Du ja das Ergebnis mitteilen? Denn Lorsch liegt ja nicht weit davon, da gehe ich von aus, das es ähnlich geregelt ist ;)

    Normalerweise ist in der Brut- und Setzzeit immer Leinenpflicht :???: - zumindest leine ich im Wald an in der Zeit, obwohl Jala super abrufbar ist, aber ich weiss auch im die Probleme die entstehen können...

    Wenn ich sie ohne Leine laufen lassen will, geh ich ins Feld - da hab ich zumindest den Überblick - und in Naturschutzgebiete (Wechnitz z.B. ) geh ich ohnehin nicht.